Die Abbildung zeigt Oracle Exadata Database Service auf Oracle Database@Azure mit zwei Regionen: Azure Region 1 und OCI Region 1 und Azure Region 2 und OCI Region 2.

Azure Region 1 hostet Availability Zone 1 mit Oracle Database@Azure mit VCN1 (10.10.0.0/16) mit der primären Oracle Database, die von einem Backup-Subnetz (10.10.0.0/24) und einem Client-Subnetz (10.10.1.0/24) gemeinsam verwendet wird. VCN1 wird mit OCI Region 1 geteilt. Azure Region 1 verfügt auch über Availability Zone 2 mit Oracle Database@Azure, die VCN2 (10.20.0.0/16) mit der Standby1 Oracle Database hostet, die von einem Backup-Subnetz (10.20.0.0/24) und einem Client-Subnetz (10.20.1.0/24) gemeinsam verwendet wird.

Availability Zone 2 führt Oracle Database@Azure in VCN2 (10.20.0.0/16) mit einem Backup-Subnetz (10.20.0.0/24) und einem Client-Subnetz (10.20.0.0/24) mit lokalem Peering LPG2 Remote mit HubLPG2 innerhalb von Hub VCN1 in OCI-Region 1 aus.

OCI Region 1 stellt remote Peers mit Azure Region 2 her. Die OCI-Region 1 hostet Hub VCN1 (10.11.0.0/16) mit der Routentabelle Hub LPG1 und der Routentabelle Hub LPG2 mit DRG1. Die Routentabelle DRG1 wird neben DRG1 in Hub VCN1 angezeigt.

Die primäre Oracle Database repliziert durch lokales Peering mit LPG1 local und LPG2 local in OCI-Region 1 und stellt eine Verbindung zur Standby1-Datenbank in Availability Zone 2 her.

Die primäre Oracle Database in Availability Zone 1 repliziert die Datenbank Standby1 in Availability Zone 3 bis LPG1 Remote, die lokal mit Hub LPG1 verglichen wird, und dann über DRG1, die Active Data Guard und Remote-Peers mit OCI Region 2 bis DRG3 verwendet.

OCI Region 2 hostet Hub VCN3 (10.33.0.0/16) mit Routentabelle Hub LPG3 und Routentabelle DRG3. Azure Region 2 hostet Availability Zone 3 mit Standby2 Database und Peers remote mit OCI Region 2 und führt Oracle Database@Azure in VCN3 (10.30.0.0/16) mit einem Backup-Subnetz (10.30.0.0/24) und einem Client-Subnetz (10.30.0.0/24) aus, die mit OCI Region 3 gemeinsam verwendet werden. Die Standby2 Oracle Database wird von den Backup- und Clientsubnetzen gemeinsam verwendet. OCI Region 3 hostet Hub VCN1 (10.33.0.0/16) mit Routentabelle Hub LPG3 und Routentabelle DRG3.

Jede der Regionen hat dieselbe Architektur mit eindeutigen Namen der VCNs, Hub-VCNs, LPGs und DRGs, die je nach Region benannt sind.