Diese Abbildung zeigt die empfohlene Architektur für die Entwicklung und das Deployment von Low-Code-Apps mit Oracle APEX Application Development (APEX-Service) und allen Oracle Autonomous Database-Services.

Das Image umfasst eine Oracle Cloud Infrastructure-Region und Services/Benutzer außerhalb dieser Region.

Die Region enthält eine einzelne Availability-Domain und ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN), das sich über die Availability-Domain erstreckt. Dieses VCN enthält ein öffentliches Subnetz und ein privates Subnetz, die sich über die Availability-Domain erstrecken.
  • Das pubische Subnetz enthält ein API-Gateway und einen Load Balancer. Der Zugriff auf das Subnetz wird durch eine Sicherheitsliste und eine Routentabelle gesteuert.
  • Das private Subnetz enthält eine autonome Datenbank, die aus einer APEX-Anwendung und einer Instanz von Oracle REST Data Services (ORDS) besteht. Der Zugriff auf das Subnetz wird durch eine Sicherheitsliste und eine Routentabelle gesteuert.

Ein externer Remotebenutzer, der außerhalb der Region bidirektional mit dem öffentlichen Internet kommuniziert, der Traffic zwischen sich selbst und über ein Internetgateway das API-Gateway im öffentlichen Subnetz des VCN austauscht. Das API-Gateway leitet dann Traffic an den Load Balancer, der bidirektional mit Oracle REST Data Services im privaten VCN-Subnetz kommuniziert. Der Remote-Benutzer kann auch mit dem Load Balancer über das Internetgateway zugreifen.

Externe REST-APIs außerhalb der Region kommunizieren Oracle bidirektional über ein NAT-Gateway mit der APEX-Anwendung in der Autonomous Database des privaten Subnetzes.