Diese Architektur zeigt ein regionsübergreifendes, hochverfügbares Deployment von Oracle WebLogic Server auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) mit Datenbankschutz und Block-Volume-Replikation.
Ein DNS (Domain Name System) löst Clienttraffic von mywebapp.example.com in die öffentliche IP-Adresse des Load Balancers der aktiven Region (111.111.111.111 in Region 1 oder 222.222.222.222 in Region 2) auf.
Die primäre OCI-Region 1 enthält das VCN region1 (virtuelles Cloud-Netzwerk) mit 2 Subnetzen:
- Subnetz
wlsociprefix-wls-0.subnet1.region1vcn.oraclevcn.com
- OCI Load Balancer akzeptiert Clienttraffic von mywebapp.example.com, der im Domain Name System (DNS) in 111.111.111.111 aufgelöst wird, und leitet Anforderungen an die WebLogic-Compute-Instanzen in diesem VCN weiter.
- wlsociprefix_domain (WebLogic Server-Domain) enthält den Admin-Server (wlsociprefix_adminserver) und zwei Managed Server (wlsociprefix_server_1 und wlsociprefix_server_2). Der Load Balancer verteilt Anforderungen an die Managed Server, während der Admin-Server die Domain verwaltet.
- Die primäre DB speichert Anwendungsdaten und empfängt Metadatenservice (MDS), Java Message Service (JMS) und Transaktionslogs (TLOGS) aus der Domain WebLogic.
- OCI Block Volumes (wlsociprefix-data-block-0, wlsociprefix-mw-block-0) werden an die Compute-Instanzen WebLogic für Daten- und Middleware-Speicher angehängt und regionsübergreifend repliziert.
- Ein dynamisches Routinggateway (DRG) verbindet dieses VCN mit der Standbyregion für Oracle Data Guard und die Block-Volume-Replikation.
- Subnetz
wlsociprefix-wls-1.subnet1.region1vcn.oraclevcn.com
- Gibt die WebLogic-Domainkomponenten oben frei. Der Load Balancer verteilt Traffic auf Instanzen in beiden Subnetzen.
Standby-OCI-Region 2 enthält region2-VCN mit 2 Subnetzen:
- Subnetz
wlsociprefix-wls-0.subnet2.region2vcn.oraclevcn.com
- OCI Load Balancer akzeptiert Clienttraffic von mywebapp.example.com, wenn DNS in 222.222.222.222 aufgelöst wird und Anforderungen an WebLogic-Standbyinstanzen weiterleitet.
- wlsociprefix_domain (WebLogic Server-Domain) umfasst einen Admin-Server (wlsociprefix_adminserver) und zwei Managed Server (wlsociprefix_server_1 und wlsociprefix_server_2), die für den Traffic beim Failover stehen.
- Standby-DB empfängt Redo von der Primärdatenbank mit Oracle Data Guard.
- OCI Block Volumes-Replikate bieten regionsübergreifende Replikate der Volumes der primären Region für ein schnelles Recovery.
- DRG (dynamisches Routinggateway) verknüpft das DRG der primären Region für Oracle Data Guard-Transport und Block-Volume-Replikation.
- Subnetz
wlsociprefix-wls-1.subnet2.region2vcn.oraclevcn.com
- Gibt die oben angegebenen Standbykomponenten der WebLogic-Domain frei. Der Load Balancer verteilt Traffic beim Failover auf Instanzen in beiden Subnetzen.
Regionsübergreifende Verbindungen:
- Oracle Data Guard sendet Redo kontinuierlich von der Primär-DB in Region 1 an die Standby-DB in Region 2, indem die DRG-zu-DRG-Konnektivität verwendet wird.
- OCI Block Volumes führt zur Disaster-Recovery-Bereitschaft die Block-Volume-Replikation von Region 1-Volumes in Region 2 aus.