Datenbanken für die Migration vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen für die Quell- und Zieldatenbank erfüllt sind, das Verschlüsselungs-Wallet verfügbar ist und der Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Bucket verfügbar und zugänglich ist.

Quelldatenbankserver vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass die Quelldatenbank die Voraussetzungen für die Migration ohne Ausfallzeit erfüllt.

  1. Stellen Sie sicher, dass Port 22 auf dem Quelldatenbankserver eingehende Verbindungen vom Host des Zero Downtime Migration-Service zulässt.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Scan-Listener-Port 1521 auf dem Quelldatenbankserver eingehende Verbindungen vom Zieldatenbankserver zulässt.
  3. Prüfen Sie, ob die Quelldatenbank im Archive-Logmodus ausgeführt wird.

Wallet in der Quelldatenbank erstellen

Erstellen Sie ein Wallet in der Quelldatenbank, und speichern Sie den Public Key. Das Wallet wird zur Verschlüsselung des Backups verwendet und ist zum Entschlüsseln des Backups in der Zieldatenbank erforderlich.

  1. Melden Sie sich beim Quelldatenbanksystem als Benutzer oracle an.
  2. Erstellen Sie die Ordner für das Wallet, wenn sie nicht vorhanden sind
    sudo mkdir -p /opt/oracle/dcs/commonstore/wallets/tde/ORCL
    sudo chown -R oracle:oinstall /opt/oracle/dcs
  3. Legen Sie den Speicherort des Verschlüsselungs-Wallets in der Datei $ORACLE_HOME/network/admin/sqlnet.ora fest, indem Sie die folgenden Zeilen hinzufügen:
    ENCRYPTION_WALLET_LOCATION=(SOURCE=(METHOD=FILE)
            (METHOD_DATA=(DIRECTORY=/opt/oracle/dcs/commonstore/wallets/tde/ORCL/)))
  4. Erstellen Sie das Wallet mit SQLPlus als Benutzer sysdba.
    sqlplus "/as sysdba" 
    > ADMINISTER KEY MANAGEMENT CREATE KEYSTORE '/opt/oracle/dcs/commonstore/wallets/tde/ORCL/'identified by
            w6KP47FS3sggA5CAsG; 
    > ADMINISTER KEY MANAGEMENT SET KEYSTORE OPEN IDENTIFIED BY password container = ALL;
    > ADMINISTER KEY MANAGEMENT SET KEY IDENTIFIED BY password with backup container = ALL; 
    > select * FROM v$encryption_keys;
  5. Stellen Sie sicher, dass der Wallet-Status open und der Wallet-Typ auto login ist.
    Wenn Quell- und Zieldatenbanken für Transparent Data Encryption (TDE) aktiviert sind, muss der Wallet-Status sowohl in der Quell- als auch in der Zieldatenbank "OPEN" lauten, und WALLET_TYPE muss AUTOLOGIN lauten.
    sqlplus / as sysdba
    SQL> SELECT * FROM v$encryption_wallet;
  6. Wenn der Wallet-Typ nicht auto login lautet, richten Sie auto login ein.
    
    SQL> SELECT * FROM v$encryption_wallet; 
    > ADMINISTER KEY MANAGEMENT CREATE AUTO_LOGIN KEYSTORE FROM KEYSTORE
    '/opt/oracle/dcs/commonstore/wallets/tde/ORCL/' IDENTIFIED BY password; 
    > administer key management set keystore close identified by password;

Zieldatenbanksystem vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass die Quelldatenbank die Voraussetzungen für die Migration ohne Ausfallzeit erfüllt.

  1. Stellen Sie sicher, dass Port 22 auf dem Zieldatenbanksystem geöffnet ist, um eingehende Verbindungen vom Host des Zero Downtime Migration-Service zuzulassen.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Scan-Listener-Port 1521 auf dem Zieldatenbanksystem geöffnet ist, um eingehende Verbindungen vom Quelldatenbankserver zuzulassen.
  3. Prüfen Sie, ob die Versionen der Zieldatenbank und der Quelldatenbank identisch sind. Die Patchversion der Zieldatenbank muss mit der Patchversion der Quelldatenbank identisch oder höher sein.
  4. Prüfen Sie die Größe der Datenträgergruppen und die Nutzung in der Quelldatenbank (Oracle Automatic Storage Management (Oracle ASM)-Datenträgergruppen oder Oracle Advanced Cluster File System (Oracle ACFS)-Dateisysteme), und stellen Sie sicher, dass angemessener Speicher bereitgestellt und auf dem Zielsystem verfügbar ist.

ZDM-Antwortdatei erstellen

Erstellen Sie eine ZDM-Antwortdatei, um die wesentlichen Parameter für die Datenbankmigration zu erfassen.

Verwenden Sie die Beispieldatei /u01/app/zdmhome/rhp/zdm/template/zdm_template.rsp, um die Antwortdatei zu erstellen, und aktualisieren Sie dann die Beispieleinträge, um Ihre Quell-, Ziel- und Backupumgebungen widerzuspiegeln.

  1. Erstellen Sie eine Antwortdatei aus der Vorlage.
    cp $ZDM_HOME/rhp/zdm/template/zdm_template.rsp ~/zdm.rsp
    Sie aktualisieren die Zielparameter in den folgenden Schritten.
  2. Aktualisieren Sie die Eigenschaften des Ziel-DB-Namens, um den eindeutigen Namen für die Zieldatenbank anzugeben.
    Der Name ist in den DB-Systemdetails verfügbar.
    TGT_DB_UNIQUE_NAME=unique name for the target database
  3. Stellen Sie sicher, dass die Migrationsmethode auf den Standardwert DG_OSS gesetzt ist.
    DG_OSS verwendet Oracle Data Guard und den Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Service.
    MIGRATION_METHOD=DG_OSS
  4. Definieren Sie den Plattformtyp als VM-Datenbank.
    PLATFORM_TYPE=VMDB
  5. Geben Sie die Datendatenspeichereigenschaften der Zieldatenbank entweder für Oracle Automatic Storage Management (Oracle ASM) oder Oracle Advanced Cluster File System (Oracle ACFS) an.
    # Target Database Datafile Storage Properties
    #------------------------------------------#
    # if using ASM for datafiles
    # e.g., TGT_DATADG=+DATAC3
    TGT_DATADG=+DATA
    TGT_REDODG=+RECO
    TGT_RECODG=+RECO
    #------------------------------------------#
    # if using ACFS for datafiles
    #------------------------------------------#
    TGT_DATAACFS=
    TGT_REDOACFS=
    TGT_RECOACFS=
    
  6. Wenn ein Proxy für den Zugriff auf Oracle Cloud Infrastructure Object Storage vom Quellknoten erforderlich ist, definieren Sie die HTTP-Proxy-URL und den HTTP-Quellport. Wenn ein SSH-Proxy für den Zugriff auf den Quellknoten vom ZDM-Servicehost aus erforderlich ist, geben Sie die Quellproxy-URL und den Quellport an.
    SRC_HTTP_PROXY_URL=
    SRC_HTTP_PROXY_PORT=
  7. Wenn SSH-Tunneling eingerichtet ist, geben Sie den SSH-Tunnelport an.
    TGT_SSH_TUNNEL_PORT
  8. Aktualisieren Sie den Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Hostnamen (die REST-Endpunkt-URL für Cloud-Speicher), um auf den Oracle Cloud-Account zuzugreifen.
    Um den Object Storage-Namespace zu suchen, öffnen Sie die Konsole, und gehen Sie zu Object Storage-Einstellungen. Klicken Sie auf Administration und dann auf Mandantendetails.
    HOST=https://swiftobjectstorage.region.oraclecloud.com/v1/object_storage_namespace
    
  9. Geben Sie den Namen des Objektspeicher-Buckets an, den Sie in der Konsole erstellt haben.
    # The name of the target Bucket in the tenancy
    OPC_CONTAINER=migration
    
  10. Wenn ein Proxy für den Zugriff auf den Objektspeicher vom Quellknoten benötigt wird, geben Sie den Quellproxyhost und -port an.
    SRC_OSS_PROXY_HOST=
    SRC_OSS_PROXY_PORT=
  11. Wenn ein Proxy für den Zugriff auf den Objektspeicher vom Zielknoten benötigt wird, geben Sie den Zielproxyhost und -port an.
    TGT_OSS_PROXY_HOST=
    TGT_OSS_PROXY_PORT=