OCI-Infrastruktur einrichten
Wenn Sie keine konfigurierte Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Instanz haben, müssen Sie das virtuelle Cloud-Netzwerk (VCN) sowie Subnetze, Sicherheitsliste, Routentabellen, Internet und Servicegateways einrichten. Nach dem Einrichten des VCN stellen Sie eine autonome Datenbank mit einem privaten Endpunkt im VCN bereit.
Informationen zum Erweitern Ihres On-Premise-Netzwerks
Mit VPN Connect können Sie ein VCN zu einer Erweiterung Ihres On-Premise-Netzwerks über eine Virtual Private Network-(VPN-)Verbindung machen.
VPN Connect bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, Ihr Unternehmensnetzwerk über Ihre vorhandene Internetverbindung mit Oracle Cloud Infrastructure zu verbinden. Die IPSec-Protokollsuite verschlüsselt IP-Traffic, bevor die Pakete von der Quelle zum Ziel übertragen werden, und der Traffic wird entschlüsselt, wenn er ankommt.
Ein VPN zur Erweiterung Ihres On-Premise-Netzwerks bietet die folgenden Vorteile:
- Sie können öffentliche Internetleitungen verwenden, wenn keine geleasten Linien erforderlich sind.
- Die beteiligten IP-Adressen sind privat und nicht der externen Welt ausgesetzt.
- Die Kommunikation zwischen Netzwerken ist verschlüsselt.
- Ein Site-to-Site-VPN ermöglicht mehreren Benutzern den Zugriff auf die Cloud-Ressourcen über eine einzige Verbindung statt mehrerer Verbindungen. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand reduziert.
VPN Connect stellt IPSec-VPN-Verbindungen zwischen Ihrem On-Premise-Netzwerk und VCNs in Oracle Cloud Infrastructure bereit. Wenn sich Ihre autonome Datenbank in einem privaten Subnetz befindet, können Sie über VPN-IPsec von einem privaten Endpunkt aus eine Verbindung zur Datenbank herstellen.
VCN erstellen
Erstellen Sie ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN), das ein Internetgateway, ein NAT-Gateway und ein Servicegateway enthält. Das VCN enthält außerdem ein regionales öffentliches Subnetz mit Routing zum Internetgateway.
Instanzen in einem öffentlichen Subnetz können optional öffentliche IP-Adressen haben. Ein regionales privates Subnetz mit Routing zum NAT-Gateway und zum Servicegateway (und Oracle Services Network).
Instanzen in einem privaten Subnetz dürfen keine öffentlichen IP-Adressen besitzen. Grundlegende Sicherheitslistenregeln für die beiden Subnetze, einschließlich SSH-Zugriff.
Oracle Autonomous Database bereitstellen
Stellen Sie eine Oracle Autonomous Database mit einem privaten Endpunkt im VCN bereit.
Schlüsselpaar erstellen
Bevor Sie die Compute-Instanz erstellen und darauf zugreifen, müssen Sie ein öffentliches/privates Schlüsselpaar im Format OpenSSH mit einem Utility wie ssh-keygen
für Linux-Systeme generieren.
Instanzen verwenden ein SSH-Schlüsselpaar, um einen Remotebenutzer zu authentifizieren. Eine Schlüsselpaardatei enthält einen Private Key und einen Public Key. Sie speichern den Private Key auf Ihrem Rechner und stellen den Public Key bei jedem Start einer Instanz bereit
Der Befehl generiert ein SSH-Schlüsselpaar aus einem Public Key und einem Private Key und speichert sie im angegebenen Pfad. Der Dateiname des Public Keys wird automatisch erstellt, indem .pub
an den Namen der Private-Key-Datei angehängt wird. Beispiel: Wenn der Dateiname des SSH-Private Keys id_rsa lautet, lautet der Dateiname des Public Keys id_rsa.pub
. Notieren Sie sich den Pfad, in dem Sie das SSH-Schlüsselpaar gespeichert haben. Wenn Sie Instanzen erstellen, müssen Sie den SSH-Public Key angeben. Wenn Sie sich bei einer Instanz anmelden, müssen Sie den entsprechenden SSH-Private Key angeben und das Kennwort eingeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden.