Migration vorbereiten
Stellen Sie vor der Migration eine Oracle Autonomous Database-Instanz auf Oracle Cloud Infrastructure entsprechend den Größenanforderungen der Quell-MS SQL Server-Datenbank bereit, und installieren und konfigurieren Sie Oracle SQL Developer.
Autonomous Database auf Ihrer Cloud-Instanz bereitstellen
Stellen Sie eine Oracle Autonomous Database-Instanz auf Oracle Cloud Infrastructure entsprechend den Größenanforderungen der MS SQL Server-Quelldatenbank bereit.
Führen Sie die folgenden erforderlichen Schritte aus:
- Öffnen Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole.
- Klicken Sie im linken Navigationsmenü auf Oracle Database und dann, je nach Workload, auf Autonomous Data Warehouse, Autonomous JSON Database oder Autonomous Transaction Processing. In diesem Beispiel wird Autonomous Data Warehouse verwendet.
-
Wählen Sie Ihre Region aus.
-
Wählen Sie Ihr Compartment aus.
In der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zeigt der Lebenszyklusstatus Provisioning an, bis die neue Datenbank verfügbar ist.
Oracle SQL Developer installieren
Laden Sie Oracle SQL Developer herunter, und installieren Sie es auf den SQL Server-Quellhost, und stellen Sie eine Verbindung zur autonomen Zieldatenbank her.
- Laden Sie Oracle SQL Developer auf das Hostfenstersystem von Quell-SQL Server herunter. Siehe SQL Developer-Downloads.
- Entpacken Sie die Datei, um SQL Developer zu installieren.
- Erstellen Sie eine SQL Developer-Verbindung zu der Oracle Autonomous Database, die zuvor als Admin-Benutzer bereitgestellt wurde, und speichern Sie die Verbindung. Siehe SQL Developer mit Autonomous Transaction Processing verbinden. Die in diesem Dokument verwendete Beispielverbindung heißt
admin_adb
und wird verwendet, um den Benutzer des Migrations-Repositorys später im Prozess zu erstellen. - Laden Sie JDBC-Treiber herunter, und konfigurieren Sie sie, um SQL Developer mit der MS SQL Server-Datenbank zu verbinden. Siehe JDBC Java Database Connectivity.
- Laden Sie die Datei mssqlservermigration.zip auf das Windows-Hostsystem herunter, und dekomprimieren Sie sie in Ihr Arbeitsverzeichnis (Beispiel:
wkdir
). - Laden Sie Oracle Instant Client for Microsoft Windows zur Befehlszeilenausführung herunter, und installieren Sie es. Siehe Oracle Instant Client-Downloads für Microsoft Windows (x64) 64-Bit.
- (Optional) Bei sehr großen SQL-Serverdatenbanken wird empfohlen, Oracle Cloud Infrastructure File Storage als NFS-Speicher bereitzustellen, um alle Datenexportdateien des SQL-Servers bereitzustellen. Setzen Sie in der Regel
wkdir
auf den NFS-Mount.