Beschreibung der Abbildung architecture-single-domain.png

Die Abbildung ist ein mit Annotationen versehenes Diagramm, in dem ein typisches Oracle Cloud Infrastructure-Deployment einer Domain dargestellt wird, das mit einem Kunden-Data Center verbunden ist und eine Daten-Availability-Domain und eine Oracle Cloud Infrastructure-Instanz enthält.

Es sind sieben nummerierte Callouts in der Abbildung vorhanden:

  1. Availability-Domain
  2. Fault-Domain (FD)
  3. Bastion-Host
  4. Load Balancer-Tier
  5. Application Tier
  6. Database Tier
  7. Backup und Wiederherstellung

Jedes Callout wird im umgebenden Text beschrieben.

Am Anfang der Abbildung stellt ein Symbol das Customer Data Center dar. Unten befindet sich ein großes Feld mit der Bezeichnung "Oracle Cloud Infrastructure (Region)". Das Customer Data Center ist mit einem Dynamic Routing Gateway (DRG) innerhalb des Bereichs über zwei Pfeile mit der Bezeichnung VPN und FastConnect verbunden. DRG ist auf dem Rahmen eines Punktes im Feld "Punkte-Zeile" in der Oracle Cloud Infrastructure-Region mit der Bezeichnung "Virtuelles Cloud-Netzwerk" (10.0.0.0/16). Neben dem Gateway befindet sich ein Cloud-Symbol, auch im Rahmen des Punktumrandungsfeldes mit der Bezeichnung "Internetgateway".

Innerhalb des VCN befindet sich ein großes blaues Feld "Availability-Domain 1". Vier durchgezogene Linien, jede mit der Bezeichnung Sicherheitsliste, das Diagramm innerhalb des VCNs ausgeschnitten und die Seite des Diagramms über den Rand des Oracle Cloud Infrastructure-Bereichs hinausgehen. Die erste Sicherheitslistenzeile trennt das DRG von der Availability-Domain.

Innerhalb der Availability-Domain 1 sind drei Felder, die Subnetze darstellen: erstes, Öffentliches Subnetz A oben, eine zweite Sicherheitslistenzeile, danach Privates Subnetz B, die dritte Sicherheitslistenzeile und schließlich Privates Subnetz C, gefolgt von der vierten Sicherheitslistenzeile.

Innerhalb des öffentlichen Subnetzes A sind drei Komponenten: eine Komponente Bastion Host, die ein Symbol enthält, das eine Fault Domain (FD) 1 darstellt, eine Load Balancer-Komponente und eine Web Server-Komponente, die zwei Symbole mit der Bezeichnung Fault Domain 1 und Fault Domain 2 enthält. Der Load Balancer wird über einen Doppelpfeil mit der Komponente "Webserver" verbunden.

Innerhalb von privatem Subnetz B sind zwei Komponenten: eine Admin-Serverkomponente, die ein Symbol mit der Bezeichnung Fault Domain 1 enthält, und eine WebLogic Server - Cluster 1 - (Managed Server)-Komponente, die zwei Symbole mit der Bezeichnung Fault Domain 1 und Fault Domain 2 enthält. Die Web Server-Komponente aus der Availability-Domain 1 ist über die Zeile Sicherheitsliste mit der Komponente WebLogic-Server - Cluster 1 von Private Subnet B verbunden.

Innerhalb von Privatem Subnetz ist C ein einzelnes Symbol mit der Bezeichnung Verwaltetes Datenbanksystem. Privates Subnetz C ist über die Zeile Sicherheitsliste mit der Komponente WebLogic-Server - Cluster 1 von Privates Subnetz B mit einem Doppelpfeil verbunden.

Unterhalb der vierten Sicherheitslistenzeile befindet sich ein Symbol im unteren Rand des VCNs mit der Bezeichnung "Servicegateway".

Unter dem Servicegateway und außerhalb des VCN befindet sich ein Feld mit der Bezeichnung Oracle Cloud Infrastructure Service. Innerhalb des Kontrollkästchens befinden sich fünf Symbole mit der Bezeichnung "ID" und "Access Management", "Object Storage", "Auditing", "Telemetriry Alerting" und "Healthcheck". Mit einem Doppelpfeil mit der Bezeichnung RMAN-Backup wird das Object Storage-Symbol mit dem verwalteten Datenbanksystem über das Servicegateway und über die niedrigste Sicherheitslistenzeile mit dem verwalteten Datenbanksystem in der Private SubnetzC-Komponente verbunden.