Diese Abbildung zeigt eine Topologie mit drei Sites: einer On-Premise-Site, einer Cloud-Site einer 3. Partei und einer OCI-Region.
Die On-Premise-Site ist als Quelle gekennzeichnet und enthält:
- Eine Bare-Metal-Maschine, auf der ein ZDM-Agent installiert ist.
- Eine virtuelle Maschine mit installiertem ZDM-Agent.
- Eine ZDM-Instanz mit dem Namen ZDM1-A, die Informationen von den ZDM-Agents empfängt.
- Lokaler Speicher, den die ZDM-Instanz zum Speichern von Backupimages verwendet, einschließlich Betriebssystem, Anwendungen und Daten von anderen Rechnern.
- Ein Customer Premises Equipment (CPE), das den Informationsfluss von der On-Premise-Site zur OCI-Region steuert.
- Benutzer.
Die Cloud-Site eines Drittanbieters ist als Quelle gekennzeichnet und kann eine Azure-Cloud, eine AWS-Cloud oder eine Google Cloud sein. Sie enthält:
- Eine Bare-Metal-Maschine, auf der ein ZDM-Agent installiert ist.
- Eine virtuelle Maschine mit installiertem ZDM-Agent.
- Eine ZDM-Instanz mit dem Namen ZDM3-B, die Informationen von den ZDM-Agents empfängt.
- Lokaler Speicher, den die ZDM-Instanz zum Speichern von Backupimages verwendet, einschließlich Betriebssystem, Anwendungen und Daten von anderen Rechnern.
- Benutzer.
Die OCI-Region ist als Ziel gekennzeichnet und enthält:
- Bastion-Service.
- Drei Availability-Domains.
- Eine Gruppe von OCI-Services, die Folgendes umfasst: Policys, OCI IAM, Auditing, Monitoring und Logging.
- Ein unveränderliches inkrementelles Backup und ein langfristiges Repository, das Folgendes umfasst: einen Objektspeicher-Bucket und zwei Backup-Buckets.
- EIN VCN.
Das VCN bietet folgende Features:
- Ein dynamisches Routinggateway, das Traffic von der On-Premise-Site empfängt.
- Ein Internetgateway, das Traffic von der Cloud-Site eines Drittanbieters empfängt.
- Ein Servicegateway, das in das langfristige Repository schreibt.
- Drei Subnetze, einschließlich Sicherheitslisten und Routentabellen.
Die erste Availability-Domain ist in allen Subnetzen leer.
Die zweite Availability-Domain wird zur Replikation von Daten von der On-Premise-Site verwendet. Sie umfasst:
- Ein öffentlicher Load Balancer in Subnetz 1.
- Eine ZDM-Instanz (ZDM2-A) in Subnetz 2.
- Zwei Gruppen von Blockspeicher im Subnetz 2, die von der ZDM-Instanz verwendet werden.
- Eine virtuelle Zielmaschine im Subnetz 3, dem ZDM-Agent zugeordnet ist.
- Eine Bare-Metal-Zielmaschine im Subnetz 3, an die ein ZDM-Agent angeschlossen ist.
Daten aus der On-Premise-Site fließen in das dynamische Routinggateway und dann in den Load Balancer. ZDM2-A, kombiniert mit ZDM1-A auf der On-Premise-Site, empfängt die Daten und verwendet den verfügbaren Blockspeicher, um die beiden Anwendungen aus der On-Premise-Site zu sichern. Außerdem werden die Backups mit dem Servicegateway im langfristigen Repository gespeichert. ZMD2-A kann diese Images dann jederzeit wiederherstellen und die Zielrechner in subnet3 erstellen.
Die Drittanbieter-Availability-Domain wird verwendet, um Daten von der Drittanbieter-Cloud-Site zu replizieren. Sie umfasst:
- Eine ZDM-Instanz (ZDM4-B) in Subnetz 2.
- Zwei Gruppen von Blockspeicher im Subnetz 2, die von der ZDM-Instanz verwendet werden.
- Eine virtuelle Zielmaschine im Subnetz 3, dem ZDM-Agent zugeordnet ist.
- Eine Bare-Metal-Zielmaschine im Subnetz 3, an die ein ZDM-Agent angeschlossen ist.
Daten von der Cloud-Site eines Drittanbieters fließen in das Internetgateway und dann in den Load Balancer. ZDM4-B, kombiniert mit ZDM3-B auf der Drittanbieter-Cloud-Site, empfängt die Daten und verwendet den verfügbaren Blockspeicher, um die beiden Anwendungen aus der On-Premise-Site zu sichern. Außerdem werden die Backups mit dem Servicegateway im langfristigen Repository gespeichert. ZMD2-A kann diese Images dann jederzeit wiederherstellen und die Zielrechner in subnet3 erstellen.