Bereitgestellte SDDCs konfigurieren
Nach dem Deployment der Software-Defined Data Center (SDDCs) in OCI Dedicated Region A und OCI Dedicated Region B sind mehrere Konfigurationsschritte am 2. Tag erforderlich, um sich auf die bevorstehende Konfiguration des gestreckten VMware vSAN-Clusters vorzubereiten, die in einem späteren Abschnitt ausgeführt wird.
Hostdatei auf Bastion-VMs aktualisieren
Um eine Abhängigkeit von DNS-Services während der frühen Konfiguration zu vermeiden, aktualisieren Sie die Datei /etc/hosts
auf jeder Bastion-VM in beiden Regionen mit den vollqualifizierten Domainnamen (FQDNs) der vCenter-Server und NSX-Manager.
Während die FQDN-Auflösung bereits in der OCI-Umgebung über OCI Private DNS verfügbar ist, gewährleistet die statische Definition dieser Einträge einen konsistenten Zugriff auf SDDC-Verwaltungsschnittstellen, selbst wenn DNS-Konfigurationen während Übergangszuständen unvollständig oder nicht verfügbar sind.
Sekundäre Site neu konfigurieren - OCI Dedicated Region B
Beim SDDC-Deployment befinden sich alle Managementkomponenten in OCI Dedicated Region B im vSphere-TEMP-VLAN. Führen Sie die folgenden Vorgänge in der VMware vCenter der OCI Dedicated Region B aus:
- Management-VMs migrieren
- Konsolidieren Sie alle VMware-Verwaltungs-VMs auf einem einzelnen VMware ESXi-Host.
- Speicher-Policy ändern
- Aktualisieren Sie die Speicher-Policy aller Management-VMs in Management Storage Policy - Einzelknoten.
- Hosts vorbereiten
- Deaktivieren Sie HA und DRS.
- Platzieren Sie alle verbleibenden VMware ESXi-Hosts (mit Ausnahme der einen Hosting-Management-VMs) mit der Option Barrierefreiheit sicherstellen in den Wartungsmodus.
- Entfernen Sie diese Hosts aus dem vSAN-Cluster VMware.
- Entfernen Sie sie aus VMware NSX über den OCI Dedicated Region B VMware NSX Manager.
- Deaktivieren Sie den Sperrmodus, und aktivieren Sie den Zugriff auf SSH und ESXi Shell.
Primäre Site neu konfigurieren - OCI Dedicated Region A
Führen Sie in der VMware vCenter der OCI Dedicated Region A die folgenden Schritte aus:
- HA und DRS deaktivieren
- Deaktivieren Sie HA und DRS vorübergehend im vorhandenen Cluster.
- Cluster erstellen und vorbereiten
- Erstellen Sie ein neues Cluster zum Hosten lokaler und eingehender standortübergreifender ESXi-Hosts.
- Platzieren Sie alle Hosts (mit Ausnahme des Hosts mit Management-VMs) in den Wartungsmodus.
- Entfernen Sie sie aus dem vSAN-Cluster VMware, und verschieben Sie sie in das neu erstellte Cluster.
- OCI Dedicated Region-B-Hosts zu OCI Dedicated Region hinzufügen - Ein neues Cluster
- Fügen Sie unter OCI Dedicated Region VMware vCenter die OCI Dedicated Region-Hosts VMware ESXi nach FQDN hinzu.
- Fügen Sie diese Hosts dem neu erstellten Cluster hinzu, und entfernen Sie sie aus dem Wartungsmodus.
Distributed Virtual Switch (VDS) konsolidieren und aktualisieren
Jetzt, da alle ESXi-Hosts sowohl auf der primären Site als auch auf der sekundären Site von derselben VMware vCenter in OCI Dedicated Region A verwaltet werden:
- Verwenden Sie den vorhandenen VDS von der primären Site (OCI Dedicated Region A) als einheitlichen verteilten Switch.
- Erstellen Sie alle Portgruppen (PGs) der sekundären Site (OCI Dedicated Region B) auf dieser primären Site-VDS neu, um Konsistenz und Kompatibilität sicherzustellen.
Die VDS-Konfiguration muss jetzt vier Uplinks unterstützen: zwei Uplinks von Hosts der primären Site und zwei von Hosts der sekundären Site.
Teaming- und Failover-Policys konfigurieren
Site | Aktive Uplinks | Standby-Uplinks |
---|---|---|
PGs Primärer Standort | Primärer Standort vmnic0, vmnic1 | Sekundärer Standort vmnic0, vmnic1 |
PGs für Sekundäre Site | Sekundärer Standort vmnic0, vmnic1 |
Primärer Standort vmnic0, vmnic1 Wichtig: Verwenden Sie für die Managementportgruppe (vmk0) nur vmnic0, das für die Site des Hosts spezifisch ist (d.h. vmnic0 von der primären Site für Hosts der primären Site und von der sekundären Site für Hosts der sekundären Site). Dies entspricht dem Deployment-Verhalten von Oracle Cloud VMware Solution, wobei nur vmnic0 eine Verbindung zum Backend-Management-VLAN herstellt. |
Diese Konfiguration stellt sicher, dass ein Traffic ordnungsgemäß per Failover zu den Uplinks der sekundären Site erfolgt, wenn Hosts der primären Site nicht mehr verfügbar sind. Auf diese Weise bleibt die Konnektivität im gesamten Cluster ununterbrochen erhalten.
Nachdem die Portgruppen des sekundären Standorts auf dem einheitlichen VDS neu erstellt wurden:
- VM- und Hostkonnektivität über alle Portgruppen hinweg validieren.
- Stellen Sie sicher, dass alle VDS-Portgruppen und VMkernel-Schnittstellen (vmk) mit MTU 9000 konfiguriert sind. Dieser Standardwert ist in der Regel 1500 und muss explizit aktualisiert werden.
Schließlich entfernen Sie die Legacy-VDS-Konfiguration aus Hosts der sekundären Site, um Konflikte zu vermeiden.
Hinweis:
In einigen Fällen kann die Migration von vmk0 (Verwaltungsschnittstelle) von der vorhandenen Konfiguration in das neue VDS fehlschlagen und ein Rollback ausführen. In diesem Fall gilt Folgendes:- Melden Sie sich über SSH beim Host an.
- Führen Sie
dcui
aus, um die Direct Console User Interface (DCUI) zu starten. - Stellen Sie die Netzwerkeinstellungen wieder her, um vmk0 in einen Standard-vSwitch (VSS) zu verschieben.