Die Abbildung zeigt eine On-Premise-Umgebung und eine OCI-Region. Im Diagramm gibt es nummerierte Pfeile, die im Text unter dem Diagramm erläutert werden.

In der On-Premise-Umgebung befinden sich Oracle E-Business Suite und Oracle Integration Cloud-Agent, die Betriebsgeräte des Kunden verwenden, und OCI FastConnect, um eine Verbindung zu einem dynamischen Routinggateway im virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) der OCI-Region herzustellen.

Das VCN enthält ein privates Transitsubnetz, ein privates Servicesubnetz und ein privates Datenbanksubnetz. Das Datenbanksubnetz enthält OracleAutonomous Transaction Processing, Oracle APEX und Schritt 6. Das Servicesubnetz enthält zwei private Endpunkte und Schritt 5. Das Transitsubnetz enthält Schritt 5 und stellt eine Verbindung zu einem Servicegateway her, das die Kommunikation mit einem Oracle Services Network erleichtert.

Das Oracle Services Network enthält Oracle Integration Cloud Service, das Anforderungen an OCI Document Understanding und OCI Object Storage sendet (Schritte 2 und 3). Anforderungen stammen aus dem privaten Endpunkt vom VCN zu Oracle Analytics Cloud im Oracle Services Network. Es gibt ein weiteres Oracle Services Network, das OCI Identity and Access Management, Policys, OCI Logging und OCI Audit enthält.

Es gibt eine Internetregion außerhalb der OCI-Region mit Salesforce, SAP, Workday, Microsoft Outlook, Google Gmail und manueller Verifizierung (alle stellen eine Verbindung zu Oracle Integration Cloud Service her). Microsoft Outlook und Google Gmail verbinden sich über Schritt 1. Salesforce, SAP und Workday verbinden sich über Schritt 5. Während die manuelle Verifizierung über Schritt 4 verbunden ist.

Oracle SaaS außerhalb der OCI-Region enthält Oracle ERP, Oracle HCM und Oracle CX. Oracle SaaS stellt über Schritt 5 eine Verbindung zu Oracle Integration Cloud Service her.