Die Abbildung zeigt eine Azure-Region mit einem Abonnement, einer Containerregistrierung und zwei Verfügbarkeitszonen (1 und 2).
Eine Anwendung VNet umfasst beide Verfügbarkeitszonen und enthält einen Load Balancer und AKS.
Die Verfügbarkeitszonen 1 (primäre VNet-Datenbank) und 2 (sekundäre VNet-Datenbank) enthalten jeweils ein Clientsubnetz mit Oracle Database@Azure.
Die OCI-Region enthält OCI-verwaltete Services: zwei Instanzen von Oracle Database Autonomous Recovery Service und eine von OCI Vault. Oracle Database@Azure wird automatisch in Oracle Database Autonomous Recovery Service gesichert.
OCI verwaltet das Netzwerk zwischen der Azure-Region und der OCI-Region.
Die primäre Route enthält ein DNS außerhalb dieser Regionen, das eine Verbindung zum Load Balancer herstellt, sowie zum AKS, das eine Verbindung zu Oracle Database@Azure in der primären Datenbank VNet herstellt, und zur Container-Registry.
Die Primärdatenbank sichert Daten in Oracle Database Autonomous Recovery Service, speichert Verschlüsselungsschlüssel in OCI Vault und repliziert Daten mit Oracle Data Guard oder Active Data Guard über das von OCI verwaltete Netzwerk in der Standbydatenbank. Die Standbydatenbank sichert Daten in Oracle Database Autonomous Recovery Service und speichert Verschlüsselungsschlüssel in OCI Vault. Der AKS stellt über das VNet-Peering eine Verbindung zur primären Oracle Database@Azure her.