Informationen zum Oracle Notifications-Service

Der Oracle Cloud Infrastructure Notifications-Service (ONS) wird am häufigsten als Möglichkeit demonstriert, Oracle Cloud Infrastructure Events (OCI-Ereignisse) zu aktivieren.

Beispiel: Ausführung eines Vorgangs zum vertikalen oder horizontalen Skalieren einer virtuellen Maschine basierend auf OCI-Ereignissen oder Senden von Benachrichtigungen an den operativen Support über Plattformen wie SMS, E-Mail und Slack. Die Grenzen von ONS gehen über die hier dokumentierten Anwendungsfälle hinaus. Weitere legitime Szenarios umfassen:

  • Übertragen von OCI-Ereignissen in eine Drittanbieterlösung, die von ONS nicht nativ unterstützt wird, wie in Hybrid- oder Multi-Cloud-Unternehmen, in denen Betriebs-Dashboards in einem On-Premise-System gespeichert sind.
  • Generieren von Benachrichtigungen von Anwendungen, wenn wichtige Geschäftsereignisse auftreten, ohne dass die Anwendung wissen muss, wie dieses Ereignis behandelt wird.
  • Implementierung der Anwendungschoreographie über ein Pub/Sub-Framework.

Unabhängig vom Anwendungsfall haben Sie festgestellt, dass ONS mit einer Anwendungsquelle oder einem Anwendungsziel verwendet werden muss. In diesem Playbook werden verschiedene Aspekte der Einrichtung und Verwendung von ONS erläutert. Besonderheiten:

  • ONS mit Slack verbinden, um zu sehen, was eine benutzerdefinierte Anwendung tut.
  • Erstellen und Ausführen einer benutzerdefinierten Anwendung, die ONS-Nachrichten zu einem bestimmten Thema generiert (das von unserem Slack-Account abonniert wird).
  • Mit einem API-Mock-Server (in unserem Fall Postman) können Sie sehen, wie ein REST-Endpunkt aufgerufen werden kann, wenn eine Nachricht zu einem ONS-Thema hinzugefügt wird.

Diese Demo zeigt, dass die Verwendung von ONS für die Kommunikation zwischen Anwendungen einfach genug ist, um dies zu erreichen. Der Consumer-Client oder ein Mechanismus zwischen ONS und dem Client muss jedoch den Aktivierungsprozess bewältigen. Dies mag unseren Bedürfnissen zuwiderlaufen. Der Mechanismus bietet ein sicheres Mittel, um zu verhindern, dass ONS subvertiert wird.

Architektur

Diese Architekturen zeigen ONS mit einem lokalen Host und einer virtuellen Maschine auf OCI.

Die Architektur sieht wie eines der folgenden beiden Diagramme aus, nachdem Sie das gesamte Konfigurations- und Demoanwendungs-Deployment für alle ONS-Anwendungen abgeschlossen haben, je nachdem, ob Sie die Clientanwendungen als lokale Lösung (erstes Diagramm) oder auf einer virtuellen Maschine (VM) für den Benachrichtigungsprovider (zweites Diagramm) ausgeführt haben.

Für den Rest des Playbooks gehen wir davon aus, dass Sie die Testanwendung lokal ausführen.

Bei der lokalen Ausführung der Clientanwendungen sieht die Architektur wie folgt aus:



OCI-notifications-local-host-architecture-diagram.zip

Beim Ausführen der Clientanwendungen auf einer VM in OCI sieht die Architektur wie folgt aus:



OCI-Benachrichtigungen-virtuelle Maschine-Architektur-Diagramm-oracle.zip

Diese Architektur enthält die folgenden Komponenten:

  • Region

    Eine Oracle Cloud Infrastructure-Region ist ein lokalisierter geografischer Bereich, der mindestens ein Data Center enthält, das als Availability-Domains bezeichnet wird. Regionen sind unabhängig von anderen Regionen, und große Entfernungen können sie voneinander trennen (innerhalb von Ländern oder sogar Kontinenten).

  • Availability-Domain

    Availability-Domains sind eigenständige, unabhängige Data Center innerhalb einer Region. Die physischen Ressourcen in jeder Availability-Domain sind von den Ressourcen in den anderen Availability-Domains isoliert, was Fehlertoleranz bietet. Availability-Domains teilen keine Infrastruktur wie Stromversorgung oder Kühlung und nicht das interne Availability-Domainnetzwerk. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass ein Fehler in einer Availability-Domain sich auf die anderen Availability-Domains in der Region auswirkt.

  • Faultdomain

    Eine Faultdomain ist eine Gruppierung aus Hardware und Infrastruktur innerhalb einer Availability-Domain. Jede Availability-Domain umfasst drei Faultdomains mit unabhängiger Stromversorgung und Hardware. Wenn Sie Ressourcen auf mehrere Faultdomains verteilen, können Ihre Anwendungen physische Serverausfälle, Systemwartungen und Stromausfälle innerhalb einer Faultdomain tolerieren.

  • Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) und Subnetz

    Ein VCN ist ein anpassbares, Software-definiertes Netzwerk, das Sie in einer Oracle Cloud Infrastructure-Region einrichten können. Wie herkömmliche Data Center-Netzwerke erhalten Sie mit VCNs vollständige Kontrolle über Ihre Netzwerkumgebung. Ein VCN kann mehrere sich nicht überschneidende CIDR-Blöcke aufweisen, die Sie nach dem Erstellen des VCN ändern können. Sie können ein VCN in Subnetze segmentieren, die sich auf eine Region oder eine Availability-Domain beschränken. Jedes Subnetz besteht aus einem fortlaufenden Adressbereich, der sich nicht mit den anderen Subnetzen im VCN überschneidet. Sie können die Größe eines Subnetzes nach der Erstellung ändern. Ein Subnetz ist öffentlich oder privat.

  • Benachrichtigungen

    Der Oracle Cloud Infrastructure Notifications-Service sendet Nachrichten über ein Veröffentlichungs-Abonnementmuster an verteilte Komponenten. So erhalten Sie sichere, äußerst zuverlässige, niedrige Latenz und dauerhafte Nachrichten für Anwendungen, die auf Oracle Cloud Infrastructure gehostet werden.

  • Policy

    Eine Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management-Policy gibt an, wer auf welche Ressourcen und wie zugreifen kann. Der Zugriff wird auf Gruppen- und Compartment-Ebene erteilt, d.h. Sie können eine Policy schreiben, mit der eine Gruppe einen bestimmten Zugriffstyp innerhalb eines bestimmten Compartments oder auf den Mandanten erhält.

  • Compute

    Mit dem Oracle Cloud Infrastructure Compute-Service können Sie Compute-Hosts in der Cloud bereitstellen und verwalten. Sie können Compute-Instanzen mit Ausprägungen starten, die Ihren Ressourcenanforderungen für CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerkbandbreite und Speicher entsprechen. Nach dem Erstellen einer Compute-Instanz können Sie sicher auf die Compute-Instanz zugreifen, sie neu starten, Datenträger anhängen und trennen und sie beenden, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.