Diese Abbildung zeigt eine Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Region und eine Disaster Recovery-(DR-)Region mit einer ähnlichen Topologie. Die Produktionsregion stellt 2 Availability-Domains und ein einzelnes Produktions-VCN bereit. Die Regionen sind über Remote-Peering und Oracle Cloud Infrastructure Full Stack Disaster Recovery Service verbunden.
Die Regionen bieten die folgenden Services (Ausnahmen angegeben):
- Oracle Analytics Cloud
- Oracle Cloud Infrastructure AI Services
- Oracle Cloud Infrastructure Audit
- Oracle Cloud Infrastructure Data Integration
- Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management
- Oracle Cloud Infrastructure Monitoring
- Oracle Cloud Infrastructure Object Storage
- Oracle Cloud Infrastructure Registry
- Oracle Cloud Infrastructure Resource Manager
- Oracle Cloud Infrastructure Streaming
- Oracle Data Safe (nur Produktionsregion)
- Ansible
- Policys
- Terraform
Ein einzelnes virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) stellt die folgenden Gateways bereit:
- Dynamisches Routinggateway (DRG): Bietet private Konnektivität zwischen On-Premise-Netzwerken und VCNs mit Site-to-Site-VPN oder FastConnect. Ein DRG kann auch Traffic zwischen VCNs für Remote-Peering weiterleiten.
- Servicegateway: VCNs kommunizieren mit Services wie Objektspeicher über die Oracle-Netzwerkstruktur, ohne das Internet zu durchlaufen.
- Remote-Peering: Ermöglicht die Kommunikation von Subnetzressourcen in verschiedenen Regionen mit privaten IP-Adressen, ohne den Traffic über das Internet oder über Ihr On-Premise-Netzwerk zu leiten.
Point-of-Sale-(POS-)Systeme an Einzelhandelsstandorten verbinden sich privat über das VPN oder OCI FastConnect. Jedes VCN ist in Anwendungs- und Datenbanksubnetze unterteilt. Einzelhändler stellen über das DRG eine Verbindung zum Produktions-VCN her.
Das Produktions-VCN stellt drei Subnetze bereit:
- Proxysubnetz: HAProxy bietet Load Balancing-, High Availability- und Reverse-Proxyfunktionen für die Architektur.
- Anwendungssubnetz: Stellt ein OCI Kubernetes Engine-Cluster mit Instanzen für Merchandising-Management, Filialvorgänge, Point-of-Sale (POS), Anwendungen und Business Intelligence (BI) in Availability-Domain 1 bereit. In Availability-Domain 2 umfasst sie Instanzen für Einkauf, Bargeldmanagement, Wareneingang, Replikation, Bestand und Analyseplattform für den Einzelhandel (RAP). Das Cluster wird in der DR-Region repliziert.
- Datenbanksubnetz: Stellt Instanzen für Oracle Autonomous Database, APEX-Service, transparente Datenverschlüsselung (TDE) und mehrmandantenfähige Containerdatenbank (CDB)/integrierbare Datenbank (PDB) bereit. Die Datenbank in den Produktions- und DR-Regionen ist über Oracle Autonomous Data Guard verbunden.