Führen Sie Ihren kostengünstigen Parallel Computing-Server auf OCI mit einem Ampere A1-Prozessor aus

Die Ausführung eines parallelen Rechenservers ist in der Regel teuer und ressourcenintensiv. Mit der Weiterentwicklung der Arm-(Advanced RISC Machine-)Technologie und der Ampere A1-Prozessoren können Sie jedoch parallele Rechenserver auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu sehr niedrigen Kosten erstellen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bietet Oracle über das Arm Accelerator-Programm (OCI) ein Jahr lang kostenloses Cloud-Guthaben für Arm-Prozessoren an.

Das OCI Arm Accelerator-Programm ist eine einjährige kostenlose Testversion, die Open-Source-Entwicklern, Forschungsuniversitäten, Branchenpartnern und Oracle-Kunden kostenlose Guthaben bietet, um ihre Workloads auf Arm auszuführen und zum Arm-Ökosystem beizutragen. Das kostenlose Guthaben kann für OCI Ampere A1 Compute und andere OCI-Services während der Dauer der Testversion oder bis zum Einsatz aller Guthaben verwendet werden, je nachdem, was zuerst eintritt.

Architektur

Diese Architektur zeigt eine einfache OCI-Implementierung, bei der der der Ampere A1-Prozessor in der ersten Faultdomain ausgeführt wird. Benutzer im Internet können über ein Internetgateway auf Ihren parallelen Rechenserver zugreifen.

Sie können ein Terraform-Skript von GitHub abrufen, mit dem das Setup dieser Architektur automatisiert wird. So können Sie schnell Ihre eigene Ampere A1-Parallelrechner auf OCI einrichten.

Das folgende Diagramm veranschaulicht diese Referenzarchitektur.



parallel-computing-ampere-architecture.zip

Die Architektur umfasst die folgenden Komponenten:

  • Region

    Eine Oracle Cloud Infrastructure-Region ist ein lokalisierter geografischer Bereich, der mindestens ein Data Center enthält, das als Availability-Domains bezeichnet wird. Regionen sind unabhängig von anderen Regionen, und große Entfernungen können sie voneinander trennen (innerhalb von Ländern oder sogar Kontinenten).

  • Availability-Domains

    Availability-Domains sind eigenständige, unabhängige Data Center innerhalb einer Region. Die physischen Ressourcen in jeder Availability-Domain sind von den Ressourcen in den anderen Availability-Domains isoliert, was Fehlertoleranz bietet. Availability-Domains teilen keine Infrastruktur wie Stromversorgung oder Kühlung und nicht das interne Availability-Domainnetzwerk. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass ein Fehler in einer Availability-Domain sich auf die anderen Availability-Domains in der Region auswirkt.

  • Faultdomains

    Eine Faultdomain ist eine Gruppierung aus Hardware und Infrastruktur innerhalb einer Availability-Domain. Jede Availability-Domain umfasst drei Faultdomains mit unabhängiger Stromversorgung und Hardware. Wenn Sie Ressourcen auf mehrere Faultdomains verteilen, können Ihre Anwendungen physische Serverausfälle, Systemwartungen und Stromausfälle innerhalb einer Faultdomain tolerieren.

  • Virtual Cloud Network (VCN) und Subnetze

    Ein VCN ist ein anpassbares, Software-definiertes Netzwerk, das Sie in einer Oracle Cloud Infrastructure-Region einrichten können. Wie herkömmliche Data Center-Netzwerke erhalten Sie mit VCNs vollständige Kontrolle über Ihre Netzwerkumgebung. Ein VCN kann mehrere sich nicht überschneidende CIDR-Blöcke aufweisen, die Sie nach dem Erstellen des VCN ändern können. Sie können ein VCN in Subnetze segmentieren, die sich auf eine Region oder eine Availability-Domain beschränken. Jedes Subnetz besteht aus einem fortlaufenden Adressbereich, der sich nicht mit den anderen Subnetzen im VCN überschneidet. Sie können die Größe eines Subnetzes nach der Erstellung ändern. Ein Subnetz ist öffentlich oder privat.

  • Internetgateway

    Das Internetgateway lässt Traffic zwischen den öffentlichen Subnetzen in einem VCN und dem öffentlichen Internet zu.

  • Load Balancer

    Der Oracle Cloud Infrastructure Load Balancing-Service ermöglicht automatisierte Trafficverteilung von einem einzelnen Einstiegspunkt auf mehrere Server im Backend.

  • Routentabelle

    Virtuelle Routentabellen enthalten Regeln, mit denen Traffic von Subnetzen zu Zielen außerhalb eines VCN, normalerweise über Gateways, weitergeleitet wird.

  • Sicherheitsliste

    Für jedes Subnetz können Sie Sicherheitsregeln erstellen, die Quelle, Ziel und Typ des Traffics angeben, der in das und aus dem Subnetz zugelassen werden muss.

Bereitstellen

Der Code, der für das Deployment dieser Referenzarchitektur erforderlich ist, ist in GitHub verfügbar. Sie können den Code von GitHub auf Ihren Computer herunterladen, den Code anpassen und die Architektur mit der Terraform-CLI bereitstellen.

  1. Gehen Sie zu GitHub.
  2. Klonen Sie das Repository, oder laden Sie es auf den lokalen Rechner herunter.
  3. Befolgen Sie die Anweisungen im Dokument README.

Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr über den Einstieg mit OCI und die Erstellung Ihres Parallel Computing-Servers auf OCI.

Prüfen Sie die folgenden zusätzlichen Ressourcen:

Bestätigungen

  • Author: Badr Tharwat