Diese Abbildung zeigt eine Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Region mit 3 Availability-Domains, ein einzelnes virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) und zusätzlichen Ressourcen für die Region.
Externe Benutzer und Sensoren greifen wie folgt über das Internet auf OCI zu:
- Kunden greifen über ein Oracle Cloud Infrastructure Web Application Firewall (WAF) und ein Internetgateway auf OCI zu.
- Daten von Logerfassungs-Engines, API-Connectors und den eigenen Sensoren von Stellar Cyber, wie Netzwerksensoren, Sicherheitssensoren, Serversensoren, Containersensoren und Täuschungssensoren, kommen auch mit WAF und dem Internetgateway in OCI.
- Stellar Cyber-Ingenieure greifen mit dem Internetgateway auf Ressourcen im Oracle Container Engine for Kubernetes-(OKE-)Cluster zu. Sie greifen direkt auf Code-Repositorys in der OCI-Region zu, die in OCI DevOps und Oracle Cloud Infrastructure Registry einspeisen, bevor sie in den OKE-Jobpod einspeisen.
Die Region bietet die folgenden Services:
- Oracle Cloud Infrastructure Audit
- Oracle Cloud Infrastructure DevOps
- Oracle Cloud Infrastructure Domain Name Service (DNS)
- Oracle Cloud Infrastructure-E-Mail-Zustellung
- Oracle Cloud Infrastructure-Dateispeicher
- Oracle Cloud Infrastructure Notifications
- Oracle Cloud Infrastructure Object Storage
- Oracle Cloud Infrastructure Registry
- Oracle Cloud Infrastructure-Code-Repositorys
- Oracle Cloud Infrastructure Vault
- Policys
- Web Application Firewall (WAF)
Das VCN stellt die folgenden Gateways bereit:
- Internetgateway: Bietet Kommunikation zwischen öffentlichen Subnetzen und Internethosts.
- Network Address Translation-(NAT-)Gateway: Ermöglicht privaten Ressourcen in einem VCN den Zugriff auf Hosts im Internet, ohne diese Ressourcen für eingehende Internetverbindungen freizugeben.
- Servicegateway: VCNs kommunizieren mit Services wie Objektspeicher über die Oracle-Netzwerkstruktur, ohne das Internet zu durchlaufen.
Das VCN verfügt über 2 Subnetze:
- Öffentliches Load-Balancer-Subnetz: Enthält einen öffentlichen Load Balancer für Kunden- und Datenverkehr und einen internen Load Balancer mit Oracle Cloud Infrastructure Bastion-Service für Stellar Cyber-Techniker.
- Privates Kubernetes-Subnetz: Das Subnetz stellt ein Oracle Cloud Infrastructure Container Engine for Kubernetes-(OKE-)Cluster bereit, das sich über die 3 Availability-Domains erstreckt und Folgendes umfasst:
- Stream-Serviceknotenpool: Enthält Apache Kafka und Apache Flink zum Erfassen und Anreichern von Daten
- Elastic Stack Master Pool: Umfasst Elasticsearch für Datenabruf und -analyse
- Elastic Stack-Datenpool: Umfasst den Elasticsearch-Data Lake, in dem Oracle Cloud Infrastructure Block Volumes zum Speichern der Raw-Daten verwendet wird
- Microservices-Knotenpool: Umfasst Korrelation, maschinelles Lernen, API, Schnittstelle und Autoscaling-Services
- Jobs Pod: einschließlich Ingenieurjobs und Autoscaling-Service