Ein Bild-Prompt gibt dem Benutzer ein Bild zurück, das klickbare Abschnitte oder Bereiche zum Auswählen eines bestimmten Prompt-Werts enthält.
Beispiel: Ein Bild-Prompt kann eine Karte der Vereinigten Staaten mit Abschnitten sein, die die Geschäftsbereiche Norden, Süden, Osten, Westen und Mitte darstellen. Der Benutzer klickt auf einen Geschäftsbereich, um die entsprechenden Verkaufszahlen für das Dashboard oder die Analyse abzurufen.
Sie können Bild-Prompts in mindestens einem Dashboard anwenden oder in Analysen einbetten. Mit dem folgenden Verfahren erstellen bzw. bearbeiten Sie einen Bild-Prompt. Weitere Informationen über das Öffnen eines Prompts zur Bearbeitung finden Sie unter Prompts bearbeiten.
So erstellen Sie einen Imageprompt:
Um einen benannten Bild-Prompt zu erstellen, verwenden Sie die folgende Unterprozedur.
Navigieren Sie zur Oracle BI Enterprise Edition-Homepage, suchen Sie nach dem globalen Header, fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Menü Neu, um es zu öffnen, und wählen Sie Dashboard-Prompt. Das Menü "Themenbereiche wählen" wird angezeigt.
Wählen Sie im Menü "Themenbereich wählen" denjenigen Themenbereich, für den Sie einen Prompt erstellen möchten. Der Bereich "Definition" wird angezeigt.
Zum Erstellen eines Inline Prompts erstellen Sie entweder eine Analyse bzw. öffnen Sie eine vorhandene Analyse, für die Sie einen Prompt erstellen möchten. Klicken Sie im Analyseeditor auf die Registerkarte Prompts. Der Bereich "Definition" wird angezeigt.
Klicken Sie im Definitionsbereich auf die Schaltfläche Neu. Wählen Sie Bildwert aus der Liste.
Das Dialogfeld Eigenschaften des Imagemap-Prompts wird angezeigt.
Geben Sie einen Titel für den Bild-Prompt in das Feld Titel ein. Der Titel wird als Label des Prompt-Feldes angezeigt. Sie können HTML-Markup Tags in dem Titel aufnehmen, wie <b>, <font> und <table>.
Geben Sie in das Feld Beschreibung eine kurze Beschreibung des Prompts ein. Die Beschreibung wird als QuickInfo-Text immer dann angezeigt, wenn der Benutzer mit dem Mauszeiger über das Prompt-Label im Dashboard oder in der Analyse fährt.
Die Beschreibungen werden auch angezeigt, wenn Administratoren das gespeicherte Prompt-Objekt aus dem Katalogmanager anzeigen.
Geben Sie Speicherort und Name des Bilds im Feld Bild-URL an.
Die Bilddatei muss auf einem Webserver gespeichert sein. Es wird empfohlen, die Bilddateien in dem Verzeichnis abzulegen, das alle Webressourcendateien enthält (Beispiel: app\res\region3.jpg). Das Speichern der Bilddateien zusammen mit den Webressourcendateien verhindert die Anzeige einer Sicherheitswarnmeldung, wenn der Benutzer das Bild über das Dashboard oder die Analyse öffnet.
Wenn Sie jedoch einen Webserver wie WebLogic verwenden, auf dem die Ressourcendateien im Deploy-Verzeichnis gespeichert sind, müssen Sie die Bilddatei in das Deploy-Verzeichnis und in das Verzeichnis verschieben, das alle Webressourcendateien enthält.
Geben Sie die entsprechenden HTML-<map>-Tags und die Daten in das Feld HTML ein. Geben Sie in den map-Tags die Form der Kartenregion, die X- und Y-Koordinaten sowie den Regionsnamen an. Beispiel:
<MAP Name="mymap"> <AREA Shape="poly" Coords="70,84,51,300,455" Href="http://www.map.com/region1.html"> <AREA Shape="poly" Coords="25,180,125,280,485,668" Href="http://www.map.com/region2.html"> <AREA Shape="poly" Coords="152,106,186,225,340,193" Href="http://www.map.com/region3.html"> <AREA Shape="poly" Coords="675,763,929,286,10,908" Href="http://www.map.com/region43.html"> </MAP> <IMG Src="../images/imagemap.gif" Width="500" Height="300" Alt="Image Map" Usemap="#mymap" Ismap>
Um die Imagemap-Daten aus der HTML-Datei zu extrahieren, klicken Sie auf Imagemap aus HTML extrahieren.
Das Dialogfeld Eigenschaften des Imagemap-Prompts blendet alle Bereichstitel, Formen und Koordinaten ein, die im Feld HTML eingegeben wurden.
Geben Sie für jeden Bereich im Feld Spalte den Namen der Spalte ein, die bei Auswahl durch den Benutzer übergeben werden soll, sowie den zu verwendenden Wert.
Hinweis:
Die Spalte muss einen vollständig angegebenen Namen im Format "Ordner.Spaltenname" haben.Setzen Sie doppelte Anführungszeichen um die Spaltennamen, die Leerzeichen enthalten. Beispiel:
"Name des Landes"
"Versendete Einheiten"
Klicken Sie auf OK. Der Prompt wird im Bereich "Definition" angezeigt.
Speichern Sie den Prompt. Beachten Sie die folgenden Optionen:
Wenn Sie einen Dashboard-Prompt erstellen, klicken Sie im Prompt-Editor auf die Schaltfläche Speichern, geben den Ordner an, in dem der Prompt gespeichert werden soll, und benennen den Prompt mit einem aussagefähigen Namen. Beachten Sie, dass nur Sie auf die Dashboard-Prompts zugreifen können, die Sie in persönlichen Ordnern speichern. In gemeinsam genutzten Ordnern gespeicherte Dashboard-Prompts stehen auch anderen Benutzern zur Verfügung, die auf das Objekt zugreifen dürfen.
Wenn Sie einen Dashboard Prompt für einen Oracle BI Publisher-Bericht speichern, der Daten von einer SQL-Abfrage von Oracle BI Server, Oracle Database oder einer anderen JDBC-Quelle erhält, muss der Name des Dashboard Prompts mit dem Namen des Berichtsparameters übereinstimmen.
Wenn Sie einen Inline-Prompt erstellen, speichern Sie die Analyse.
Um den ausgewählten Prompt neu anzuordnen, verwenden Sie die Pfeilschaltflächen im Bereich "Definition". Das Neuordnen von Prompts steuert die Reihenfolge, in der die Auswahlmöglichkeiten dem Benutzer zur Laufzeit angezeigt werden; stellen Sie daher sicher, dass die Reihenfolge logisch ist, insbesondere dann, wenn Sie eingeschränkte Prompts erstellen.
Wenn Sie eine neue Zeile oder Spalte zu der Prompts-Seite hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Zeile oder Neue Spalte in der Symbolleiste des Definitionsbereichs. Klicken Sie in der Definitionstabelle auf das Kontrollkästchen, das dem Prompt entspricht, den Sie in einer neuen Zeile oder Spalte anzeigen möchten.
Eine Vorschau, wie der Prompt im Dashboard angezeigt wird, sehen Sie im Anzeigebereich anhand von Beispieldaten, oder Sie klicken auf die Schaltfläche Vorschau (falls vorhanden) in der Symbolleiste des Definitionsbereichs, um den Prompt mit den tatsächlichen Prompt-Werten anzuzeigen.
Hinweis:
Ist die Schaltfläche Vorschau nicht verfügbar, hat der Administrator die Anzeige unterdrückt.