Oracle BI Enterprise Edition ist ein leistungsfähiges Tool zur Analyse und Darstellung von Daten.
Oracle BI Enterprise Edition (auch als Oracle Business Intelligence bezeichnet) bietet umfassende Business Intelligence-Funktionen, mit denen Sie Folgendes ausführen können:
Aktuelle Daten von der Organisation erfassen
Die Daten in leicht verständlichen Formaten darstellen (wie Tabellen und Diagramme)
Daten auf zeitgerechte Weise den Mitarbeitern in der Organisation bereitstellen
Mit diesen Funktionen kann die Organisation bessere Entscheidungen treffen, informationsbasierte Maßnahmen ergreifen und effizientere Geschäftsprozesse implementieren.
Die Abbildung 1-1 zeigt einen Teil eines Dashboards, in dem Organisationsdaten in leicht verständlichen Formaten (Kacheln, Tabellen, Diagrammen usw.) dargestellt werden.
In Oracle BI Enterprise Edition können Sie mit folgenden Elementen arbeiten:
Analysen: (Dieser Bereich von Oracle BI EE wird auch als "Answers" bezeichnet.) Analysen sind Abfragen hinsichtlich der Daten einer Organisation, die Antworten auf Geschäftsfragen liefern. Mit Analysen können Sie Informationen untersuchen und bearbeiten, indem Daten in leicht verständlichen Formaten (wie Tabellen und Diagrammen) dargestellt werden. Sie können die Ergebnisse von Analysen speichern, anordnen und gemeinsam verwenden.
Möglicherweise hat die Organisation vordefinierte Analysen speziell für Ihre Branche erworben. Sie können vordefinierte Analysen im Istzustand verwenden oder an die Informationsbedürfnisse des Geschäfts anpassen.
Informationen zu Analysen finden Sie unter Analysen erstellen.
Dashboards — (Dieser Bereich von Oracle BI EE wird auch als interaktive Dashboards bezeichnet.) Dashboards bieten personalisierte Ansichten von Unternehmens- und externen Informationen. Ein Dashboard besteht aus mindestens einer Seite, die Content enthält, wie Analysen, Links zu Websites, Oracle BI Publisher-Berichte usw. Mit Dashboards können Sie Endbenutzern Zugriff auf analytische Informationen bereitstellen.
Möglicherweise hat die Organisation vorkonfigurierte Dashboards erworben, die speziell für Ihre Branche geltende vordefinierte Analysen enthalten.
Informationen zu Dashboards finden Sie unter Dashboards erstellen und verwenden.
Filter, Auswahlschritte und Prompts: Mit Filtern, Auswahlschritten und Prompts können Sie die in Dashboards und Analysen angezeigten Daten eingrenzen oder angeben.
Informationen zu Filtern und Auswahlschritten finden Sie unter Daten für Analysen filtern und auswählen. Informationen zu Prompts finden Sie unter Prompts in Dashboards und Analysen.
Agents: (Dieser Bereich von Oracle BI EE wird auch als "Delivers" bezeichnet.) Agents ermöglichen die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Sie können Agents für ereignisgesteuerte Benachrichtigung, geplante Veröffentlichung von Content und bedingte ereignisgesteuerte Ausführung von Aktionen verwenden. Agents können geplant oder durch eine spezielle Bedingung ausgelöst werden, wodurch Sie den Benutzern zeitgerechte Informationen liefern können.
Informationen zu Agents finden Sie unter Content zustellen.
Bedingungen: Bedingungen sind Objekte, die einen einzelnen booleschen Wert zurückgeben, der auf der Auswertung einer Analyse oder eines Key Performance-Indikators (KPIs) basiert. Mit Bedingungen bestimmen Sie, ob eine Aktion ausgeführt werden soll (Beispiel: ob ein Agent seinen Content zustellen soll).
Informationen zu Bedingungen finden Sie unter Mit Bedingungen arbeiten.
Aktionen: Mit Aktionen können Sie zu zugehörigem Content navigieren oder Vorgänge, Funktionen oder Prozesse in externen Systemen aufrufen. Sie können Aktionen in verschiedene Objekte aufnehmen, wie Analysen und Dashboard-Seiten. Mit Aktionen können Benutzer die korrekte Maßnahme basierend auf den Geschäftserkenntnissen ergreifen, die sie aus den empfangenen Daten gewinnen konnten.
Informationen zu Aktionen finden Sie unter Mit Aktionen arbeiten.
Scorecards: (Dieser Bereich von Oracle BI EE wird als "Oracle Scorecard and Strategy Management" bezeichnet). Mit Scorecards können Sie die Ziele und Initiativen modellieren, aus denen die Unternehmensstrategie besteht, deren Performance durch die Zuweisung von KPIs auswerten und die Gesamtperformance bestimmen und anzeigen.
Informationen zu Scorecards finden Sie unter Mit Scorecards arbeiten.
Andere Produkte: Oracle BI EE interagiert auf verschiedene Arten mit anderen Produkten. Beispiel: Mit Oracle Hyperion Smart View for Office können Sie Analysen von Oracle BI EE in Microsoft Office-Anwendungen (also Excel, Word und PowerPoint) aufrufen und ausführen.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie arbeitet Oracle BI EE mit anderen Produkten zusammen?
Beachten Sie, dass diese Bereiche von Oracle BI EE (d.h. Analysen, Agents, Dashboards usw.) manchmal auch als Presentation Services bezeichnet werden.