Welche Aktionstypen sind verfügbar?

Die verfügbaren Aktionstypen werden in zwei Gruppen eingeordnet: Aktionen, die zu zugehörigem Content navigieren und Aktionen, die Vorgänge, Funktionen oder Prozesse in externen Systemen aufrufen.

Berechtigungen kontrollieren, welche Aktionstypen Sie erstellen können. Sie können möglicherweise nur Navigationsaktionen, nur Aufrufaktionen oder sowohl Navigations- als auch Aufrufaktionen erstellen. Möglicherweise können Sie auch nur Aktionen ausführen (wenn diese als gemeinsam verwendete Objekte in dem Katalog oder in einem gemeinsam verwendeten Objekt vorhanden sind, z.B. in einem Dashboard oder einer Analyse). Weitere Informationen finden Sie unter Wer kann Aktionen erstellen?.

Außerdem hängt es vom Typ ab, wo Sie eine Aktion hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Wo können Aktionen hinzugefügt werden?.

Informationen zum Contextual Event-Aktionstyp, den Entwickler beim Hinzufügen von Oracle BI EE-Objekten zu Oracle ADF-Anwendungen verwenden können, finden Sie unter "Passing Business Intelligence Content with the Oracle BI EE Contextual Event Action" in Developer's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.

Aktionen, die zu zugehörigem Content navigieren

Sie können zu nützlichem Content navigieren.

In der folgenden Liste werden die Aktionstypen identifiziert und beschrieben, die zu zugehörigem Content navigieren:

  • Zu BI-Content navigieren – Navigiert zu einer Analyse, einer spezifischen Dashboard-Seite oder einem Dashboard.

  • Zur Webseite navigieren – Navigiert zu einer angegebenen URL.

  • Zu EPM-Content navigieren – Navigiert zu Financial Reporting Content.

    Dieser Aktionstyp erfordert einige Konfigurationen, bevor er verfügbar ist. Informationen zur erforderlichen Konfiguration finden Sie unter Integrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.

  • Zu E-Business Suite navigieren – Navigiert zu einer Seite oder einem Formular von Oracle E-Business Suite. Sie verwenden diesen Aktionstyp, damit Benutzer zu einer Seite oder einem Formular von Oracle E-Business Suite zurück navigieren können, nachdem sie sich zuerst bei Oracle E-Business Suite angemeldet und dann auf Oracle BI EE zugegriffen haben.

    Dieser Aktionstyp erfordert einige Konfigurationen, bevor er verfügbar ist. Informationen zur erforderlichen Konfiguration finden Sie unter Integrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.

  • Zu Siebel CRM navigieren – Navigiert zu einer Ansicht (oder einem Verkaufsprojekt) in einer Siebel CRM-Anwendung. Sie können diesen Aktionstyp verwenden, damit Benutzer von einem Dashboard, das in einer Siebel CRM-Anwendung eingebettet ist, zu einem Datensatz in einer Ansicht in der CRM-Anwendung navigieren können.

    Dieser Aktionstyp erfordert einige Konfigurationen, bevor er verfügbar ist. Informationen zur erforderlichen Konfiguration finden Sie unter Integrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.

Aktionen, die Vorgänge, Funktionen oder Prozesse in externen Systemen aufrufen

Sie können Aktionen festlegen, die mit externen Systemen verbunden sind.

In der folgenden Liste werden die Typen von Aktionen identifiziert und beschrieben, die Vorgänge, Funktionen oder Prozesse in externen Systemen aufrufen:

  • Einen Webservice aufrufen – Ruft einen Webservicevorgang oder einen beliebigen SOA-Service auf, der als Webservice bereitgestellt wird (Beispiel: ein Business Process Execution Language-(BPEL-)Prozess in der Oracle SOA Suite, der als Webservice bereitgestellt wird).

    Dieser Aktionstyp erfordert einige Konfigurationen, bevor sie ihn verwenden können. Informationen zur erforderlichen Konfiguration finden Sie unter Integrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.

  • Java-Methode aufrufen – Ruft eine Java-Methode in einem Enterprise Java Bean (EJB) auf.

    Dieser Aktionstyp erfordert einige Konfigurationen, bevor sie ihn verwenden können. Informationen zur erforderlichen Konfiguration finden Sie unter Integrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.

  • Browserskript aufrufen – Ruft eine JavaScript-Funktion vom Clientwebbrowser ab.

    Dieser Aktionstyp erfordert einige Konfigurationen, bevor sie ihn verwenden können. Informationen zur erforderlichen Konfiguration finden Sie unter Integrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.

  • Serverskript aufrufen – Führt ein benutzerdefiniertes Skript aus, wenn der aktuelle Agent abgeschlossen ist. Der benutzerdefinierte Skripttyp kann Javascript oder VBScript sein.

    Hinweis:

    Diese Aktion unterstützt benutzerdefinierte Skriptaktionen, wenn der Server unter Microsoft Windows läuft. Bei anderen Plattformen (einschließlich Windows) sollten Sie die Aktion "Java-Methode (EJB) aufrufen" oder "Webservices aufrufen" verwenden.
  • HTTP-Anforderung aufrufen – Sendet eine HTTP-Anforderung über den Server an eine Ziel-URL. Dieser Aktionstyp wird verwendet, um externe Systeme aufzurufen, die durch URL-APIs bereitgestellt werden.

  • Agent aufrufen – Ruft einen anderen Agent auf. Mit diesem Aktionstyp können Sie Agents verketten. Beispiel: Ein Agent A ruft Agent B auf, der wiederum Agent C aufruft usw.

  • Java-Jobs aufrufen – Führt eine benutzerdefinierte Java-Programmaktion auf, die in einem früheren Release erstellt (vor 11g) und in diesem Release upgegradet wurde. Sie können diesen Aktionstyp nicht erstellen. Dieser Aktionstyp ist schreibgeschützt.