Das Layout einer Dashboard-Seite kann für Druck oder Export angegeben werden.
Sofern dies in Ihrer Organisation zulässig ist, können Sie benutzerdefinierte Layouts zum Drucken und Exportieren von Dashboard-Seiten erstellen:
Mit benutzerdefinierten Layouts können Ihre Endbenutzer qualitativ hochwertige Ausdrucke von Dashboard-Content erzeugen. Weitere Informationen zum Drucken von Dashboard-Seiten finden Sie unter Dashboard-Seiten drucken
Mit benutzerdefinierten Exportlayouts können Ihre Endbenutzer den Dashboard-Content für Excel angepasst exportieren. Weitere Informationen zum Exportieren von Dashboard-Seiten finden Sie unter Info zum Exportieren von Dashboards und Dashboard-Seiten
Folgendes gilt, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Layout erstellen:
Die Dashboard-Seite wird in BI Publisher exportiert, und die folgenden Elemente werden automatisch generiert:
Ein BI Publisher-Bericht mit einem Layout basierend auf dem exportierten Dashboard-Layout
Ein Datenmodell, um Daten für die Dashboard-Seitenkomponenten abzurufen
Der BI Publisher-Berichtseditor wird in einem neuen Browserfenster geöffnet, und das automatisch generierte Layout wird als Thumbnail angezeigt. Mit dem Berichtseditor können Sie das Layout bearbeiten oder löschen oder ein neues Layout hinzufügen.
Sobald Sie benutzerdefinierte Layouts in BI Publisher gespeichert haben, stehen sie für diese Dashboard-Seite zur Verfügung und werden im Dialogfeld "Druck- und Exportoptionen" im Bereich "Benutzerdefinierte Druck- und Exportlayouts" angezeigt.
Anschließend machen Sie die von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Layouts für Endbenutzer verfügbar (im Menü "Drucken" oder "In Excel exportieren" auf einer Dashboard-Seite), indem Sie die Layouts im Dialogfeld Druck- und Exportoptionen im Bereich "Benutzerdefinierte Druck- und Exportlayouts" auswählen.
Anschließend machen Sie die von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Drucklayouts für Endbenutzer verfügbar, indem Sie im Dialogfeld Druck- und Exportoptionen im Bereich "Benutzerdefinierte Druck- und Exportlayouts" die folgenden Optionen verwenden:
PDF – Über diese Option wird das benutzerdefinierte Layout im Menü "Drucken" einer Dashboard-Seite verfügbar gemacht.
Excel – Über diese Option wird das benutzerdefinierte Layout im Menü "In Excel exportieren" einer Dashboard-Seite verfügbar gemacht.
Hinweis:
Das Standardformat für Tabellenüberschriften in Excel ist "Textumbruch". Um die Umbruchseinstellungen für die Tabellenüberschrift zu ändern, führen Sie die folgenden Aktionen aus:Klicken Sie im Titel auf Ansicht bearbeiten.
Klicken Sie rechts neben dem Titelfeld auf Titel.
Die Seite Überschrift formatieren wird angezeigt.
Deaktivieren Sie Textumbruch, und klicken Sie auf OK.
Beachten Sie, dass der Analyse- und Dashboard-Schriftgrad in Pixel angegeben wird, während der Excel-Schriftgrad in Punkten angegeben wird. Wenn Sie Daten also aus einer Analyse oder einem Dashboard in Excel exportieren, wird der Schriftgrad auf 75 % des Analyse- oder Dashboard-Schriftgrades verkleinert.
Hinweis:
Wenn Sie das Datenmodell oder das Layout manuell aus dem Oracle BI-Darstellungskatalog löschen, funktioniert der zugehörige BI Publisher-Bericht nicht mehr, und die benutzerdefinierten Layouts sind nicht mehr verfügbar. Wenn Sie eine Analyse löschen, sind das Datenmodell und das Layout verfügbar, können aber nicht erfolgreich ausgeführt werden.Hinweis:
Beachten Sie beim Erstellen von benutzerdefinierten Layouts, dass einige Anpassungen und Ansichten möglicherweise nicht in BI Publisher unterstützt werden. Zu den nicht unterstützten Elementen gehören hierarchische Spalten, Performancekacheln, Kartenansichten, Trellis-Ansichten und Dashboard Prompts. Wenn ein Element nicht unterstützt wird, wird es aus dem Layout entfernt, und eine Meldung wird angezeigt, die angibt, warum das Element nicht unterstützt wird.Das Erstellen eines benutzerdefinierten Layouts wird unter Benutzerdefinierte Layouts zum Drucken und Exportieren von Dashboard-Seiten erstellen beschrieben.
Benutzerdefinierte Drucklayouts unterstützen eine begrenzte Gruppe von Elementen.
Die folgenden Elemente werden in BI Publisher bei Verwendung eines benutzerdefinierten Drucklayouts zum Drucken einer Dashboard-Seite nicht unterstützt:
Spaltenauswahlansichten.
Ansichten "Segment erstellen".
Ansichten "Zielliste erstellen".
Trichterdiagrammansichten.
Legendenansichten.
Logische SQL-Ansichten.
Kartenansichten.
Darstellungsansichten.
Performancekachelansichten.
Tickeransichten.
Trellis-Ansichten, einschließlich Mikrodiagramme.
Ansichtsauswahlansichten.
Die folgenden Gauge-Ansichtstypen:
Glühbirne.
Vertikaler Balken.
Horizontaler Balken.
Die folgenden Diagrammansichtstypen:
Tortendiagramme mit mehreren Kennzahlen. Stattdessen wird je Kennzahl ein separates Tortendiagramm angezeigt.
Zeitreihenliniendiagramme.
Streudiagramme.
Wasserfalldiagramme.
Die folgenden Diagrammeinstellungen im Dialogfeld Diagrammeigenschaften:
Registerkarte Allgemein: Zoomen und scrollen.
Registerkarte Stil: Einstellungen für bedingte Formatierung.
Registerkarte Skalierung: Alle Einstellungen.
Registerkarte Titel und Beschriftungen: Folgende Formatierungseinstellungen:
Abschneiden im Dialogfeld "Schriftartenformat: Element": Registerkarte "Anzeigeoptionen" für Diagramm- und Achsentitel.
Zahlen behandeln als, Negatives Format und Tausendertrennzeichen verwenden im Dialogfeld "Format: Element": Registerkarte "Zahlenformat" für vertikale Achsenbeschriftungen und Datenmarkierungen und Dezimalstellen im Dialogfeld "Format" Element : Registerkarte "Zahlenformat" für vertikale Achsenbeschriftungen.
Beschriftungsausrichtung im Dialogfeld "Format: Element : Registerkarte Anzeigeoptionen" für vertikale und horizontale Achsenbeschriftungen und Abkürzen im Dialogfeld "Format: Element : Registerkarte Anzeigeoptionen" für vertikale Achsenbeschriftungen.
Hierarchische Spalten.
Dashboard-Spaltenformatierung.
Dashboard-Prompts.
Pivot-Tabellen- bzw. Tabellen-Prompts.
Prompt-Achse in einer Ansicht.
Fixierte Dashboard-Spalten.
Mit der Option "Spalte fixieren" im Menü "Spalteneigenschaften" können Sie eine Spalte an einer Achse eines Dashboard-Layouts (oben oder links) fixieren.
Für eine Dashboard-Spalte oder einen Abschnitt angegebene feste Größen.
Mit der Option Größe im Bereich "Zusätzliche Formatierungsoptionen" im Dialogfeld "Abschnittseigenschaften" sowie im Dialogfeld "Spalteneigenschaften" können Sie eine feste Größe angeben
Feste Zeilen- und Spaltenheader in einer Tabelle oder Pivottabelle.
Durch Auswählen von Feste Header mit Inhalt mit Bildlauf als Methode zum Durchsuchen von Daten können Sie feste Header angeben. Weitere Informationen finden Sie in Dialogfeld "Tabelleneigenschaften": Registerkarte "Stil", Dialogfeld Pivot-Tabelleneigenschaften und Dialogfeld "Trellis-Eigenschaften" Registerkarte "Allgemein".
Die Gruppierungsfunktion für Blasendiagramme (über das Drop-Ziel "Blasen"), Streudiagramme (über das Drop-Ziel "Punkte") und Tortendiagramme (über das Drop-Ziel "Torten").
Beachten Sie darüber hinaus folgendes erwartetes Objektverhalten in BI Publisher: Pivottabellen werden erweitert.