Um den Zugriff auf Objekte (wie Ordner eines Katalogs oder Abschnitte in einem Dashboard) zu steuern, erteilen Sie Berechtigungen an Anwendungsrollen und Benutzer.
Die Berechtigungen, die Sie vergeben können, hängen vom Objekttyp ab, mit dem Sie arbeiten.
Bei den Berechtigungen, die im Dialogfeld "Berechtigungen" verfügbar sind, handelt es sich in der Regel um übergeordnete Berechtigungen, das heißt, jede übergeordnete Berechtigung enthält mehrere untergeordnete Berechtigungen (Beispiel: Wenn die Berechtigung zum Öffnen auf einen Ordner angewendet wird, kann der Benutzer des Ordners diesen lesen, durchsehen und in diesem Ordner gespeicherte Oracle BI Publisher-Berichte ausführen). Das Anwenden von übergeordneten Berechtigungen anstelle des Erstellens benutzerdefinierter Berechtigungen für jedes einzelne Objekt ist ein bequemer Weg, Berechtigungen konsistent zu erteilen und aufrechtzuerhalten. Die verfügbaren übergeordneten Berechtigungen unterscheiden sich je nach Objekttyp, mit dem Sie arbeiten: Ordner, BI Publisher-Objekte oder Business Intelligence-Objekte. Zu den BI Publisher-Objekten zählen Berichte, Datenmodelle, Untervorlagen und Formatvorlagen. Business Intelligence-Objekte umfassen Analysen, Dashboards, KPIs, Scorecards, Filter und Prompts.
Wenn Sie im Dialogfeld "Berechtigungen" die benutzerdefinierte Berechtigung wählen, wird das Dialogfeld "Benutzerdefinierte Berechtigungen" angezeigt, in dem Sie die auf das Objekt anzuwendenden Berechtigungen auswählen können. Beispiel: Wenn Sie mit einem Ordnerobjekt arbeiten, können Sie die Berechtigungen zum Durchsuchen, Lesen und Löschen auswählen.
Diese Tabelle enthält die Namen der einzelnen Berechtigungen und deren Definition. Weitere Informationen zu übergeordneten Berechtigungen, die Sie auf ein Objekt anwenden können, und was die übergeordnete Berechtigung alles basierend auf dem Objekttyp, mit dem Sie arbeiten, enthält, finden Sie unter Verfügbare Berechtigungen nach Objekttyp.
Berechtigung | Beschreibung |
---|---|
Lesen |
Mit dieser Option erteilen Sie Zugriffsberechtigung, aber keine Änderungsberechtigung für dieses Objekt. |
Schreiben |
Mit dieser Option erteilen Sie eine Bearbeitungsberechtigung für dieses Objekt. |
Löschen |
Mit dieser Option erteilen Sie eine Löschberechtigung für dieses Objekt. |
Durchlaufen |
Mit dieser Option erteilen Sie eine Zugriffsberechtigungen auf Objekte in dem ausgewählten Ordner, wenn der Benutzer keine Berechtigung für den ausgewählten Ordner besitzt. Eine Zugriffsberechtigung für diese Objekte ist erforderlich, wenn die Objekte im Ordner (wie z. B. Analysen) in einem Dashboard oder einer WebCenter Portal-Anwendungsseite eingebettet sind, für die der Benutzer eine Zugriffsberechtigung hat. Beispiel: Wenn Sie Benutzern die Berechtigung Durchlaufen für den Ordner "/Shared Folders/Test" erteilen, können sie über den Katalog auf Objekte zugreifen oder auf Objekte zugreifen, die in Dashboards oder WebCenter Portal-Anwendungsseiten eingebettet und im Ordner "/Shared Folders/Test" und in Unterordnern gespeichert sind, wie dem Ordner "/Shared Folders/Test/Guest". Benutzer können jedoch nicht auf den Ordner und Unterordner aus dem Katalog zugreifen (d.h. diese anzeigen, einblenden oder durchsuchen). |
Publisher-Bericht ausführen |
Mit dieser Option erteilen Sie die Berechtigung zum Lesen und Durchsehen des Ordners, der das Objekt enthält, sowie zum Neugenerieren des Berichts, sodass er die neuesten Daten enthält. |
Publisher-Bericht planen |
Mit dieser Option erteilen Sie die Berechtigung zum Lesen und Durchsehen des Ordners, der das Objekt enthält, sowie zum Planen des Berichts. |
Publisher-Bericht anzeigen |
Mit dieser Option erteilen Sie die Berechtigung zum Lesen und Durchsehen des Ordners, der das Objekt enthält, sowie zum Anzeigen, aber nicht zum Neugenerieren des Berichts. |
Ausführen |
Mit dieser Option erteilen Sie die Berechtigung, ein Objekt (zum Beispiel eine Aktion), einen Agent oder ein Briefing-Book auszuführen. |
Berechtigungen ändern |
Mit dieser Option erteilen Sie eine Änderungsberechtigung für die Objektberechtigungen. |
Eigentümerrecht festlegen |
Mit dieser Option erteilen Sie die Berechtigung zum Neuzuweisen des Objekteigentümers. |
Volle Kontrolle |
Mit dieser Option erteilen Sie die Berechtigung zum Ausführen aller Aufgaben (Ändern und Löschen beispielsweise) bezüglich des Objekts. |
Kein Zugriff |
Mit dieser Option verweigern Sie den Zugriff auf das Objekt. Die ausdrückliche Verweigerung des Zugriffs gilt vorrangig vor allen anderen Berechtigungen. |
Ändern |
Mit dieser Option erteilen Sie eine Lese-, Schreib- und Löschberechtigung für dieses Objekt. |
Öffnen |
Mit dieser Option erteilen Sie Zugriffsberechtigung, aber keine Änderungsberechtigung für dieses Objekt. Wenn Sie mit einem Oracle BI Publisher-Objekt arbeiten, können Sie mit dieser Option den Ordner, der das Objekt enthält, durchsehen. |
Benutzerdefiniert |
Mit dieser Option zeigen Sie das Dialogfeld "Benutzerdefinierte Berechtigungen" an, in dem Sie Lese-, Schreib-, Ausführungs- und Löschberechtigungen erteilen. |
Erteilt |
Mit dieser Option erteilen Sie eine Zugriffsberechtigung auf einen Abschnitt in einem Dashboard. Diese Berechtigung kann nur im Dashboard festgelegt werden. Diese Berechtigung setzt alle Katalogberechtigungen für die Objekte des Abschnitts außer Kraft, die entsprechenden Rollen und Benutzern den Zugriff darauf verwehren (Beispiel: Kein Zugriff). Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaften eines Dashboards und der zugehörigen Seiten ändern |
Abgelehnt |
Mit dieser Option verwehren Sie den Zugriff auf einen Abschnitt in einem Dashboard. Diese Berechtigung kann nur im Dashboard festgelegt werden. Diese Berechtigung setzt alle Katalogberechtigungen für die Objekte des Abschnitts außer Kraft, die entsprechenden Rollen und Benutzern den Zugriff darauf gewähren (Beispiel: Anzeigen). Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaften eines Dashboards und der zugehörigen Seiten ändern |