Verbindung zu Oracle Autonomous Transaction Processing herstellen

Sie können eine Verbindung zu Oracle Autonomous Transaction Processing erstellen und darüber auf Daten zugreifen.

  1. Bevor Sie Verbindungen zu Oracle Autonomous Transaction Processing erstellen, benötigen Sie die ZIP-Datei mit den Clientzugangsdaten. Diese Datei enthält die vertrauenswürdigen Zertifikate, mit denen Oracle Analytics eine Verbindung zu Oracle Autonomous Transaction Processing herstellen kann.

    Siehe Clientzugangsdaten (Wallets) herunterladen in Oracle Autonomous Database Serverless verwenden.

    Die Zugangsdaten-Wallet-Datei sichert die Kommunikation zwischen Oracle Analytics und Oracle Autonomous Transaction Processing. Die Wallet-Datei, die Sie hochladen (z.B. wallet_ATP1.zip), muss SSL-Zertifikate enthalten, um SSL in den Oracle Database Cloud-Verbindungen zu aktivieren.

  2. Klicken Sie auf der Homepage auf Erstellen und dann auf Verbindung.
  3. Klicken Sie auf Oracle Autonomous Transaction Processing.
  4. Geben Sie einen benutzerfreundlichen Verbindungsnamen und eine Beschreibung ein.
  5. Zum Verschlüsselungstyp:
    Um die Verbindung ohne eine Zugangsdaten-Wallet-Datei herzustellen, wählen Sie TLS aus, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
    Um die Verbindung mit einer Zugangsdaten-Wallet-Datei herzustellen, wählen Sie Gegenseitiges TLS aus, und klicken Sie auf Auswählen. Navigieren Sie dann zur Wallet-Datei mit den Clientzugangsdaten, die Sie von Oracle Autonomous Transaction Processing heruntergeladen haben (z.B. wallet_ATP1.zip), und wählen Sie sie aus. Das Feld Clientzugangsdaten zeigt die Datei cwallet.sso an.
  6. Geben Sie für den Verbindungstyp TLS (ohne Wallet) eine Verbindungszeichenfolge, den Benutzernamen und das Kennwort eines Benutzers in Oracle Autonomous Transaction Processing ein.
  7. Geben Sie unter Authentifizierung an, auf welche Weise die Verbindung authentifiziert werden soll:
    • Immer diese Zugangsdaten verwenden: Oracle Analytics verwendet immer den von Ihnen angegebenen Anmeldenamen und das angegebene Kennwort für die Verbindung. Benutzer werden nicht zur Anmeldung aufgefordert.
    • Benutzer müssen ihre eigenen Zugangsdaten eingeben: Benutzer werden aufgefordert, ihren eigenen Benutzernamen und ihr eigenes Kennwort für die Datenquelle einzugeben. Benutzer können nur auf die Daten zugreifen, für die sie über die notwendigen Berechtigungen, Privilegien und Rollenzuweisungen verfügen.
  8. Klicken Sie auf Speichern.
  9. Stellen Sie über die Verbindung eine Verbindung zu Ihren Daten her. Beispiel: Klicken Sie auf der Homepage auf Erstellen und Dataset, und wählen Sie dann die soeben erstellte Verbindung aus.