Allgemeine benutzerdefinierte Formatzeichenfolgen

Mit allgemeinen benutzerdefinierten Formatzeichenfolgen können Sie benutzerdefinierte Uhrzeit- oder Datumsformate erstellen.

In der Tabelle sind die allgemeinen benutzerdefinierten Formatzeichenfolgen und ihr jeweiliges Ergebnis aufgeführt. Sie ermöglichen die Anzeige von Datums- und Uhrzeitfeldern im Gebietsschema des Benutzers.

Allgemeine Formatzeichenfolge Ergebnis

[FMT:dateShort]

Formatiert das Datum im kurzen Datumsformat des Gebietsschemas. Sie können auch [FMT:date] eingeben.

[FMT:dateLong]

Formatiert das Datum im langen Datumsformat des Gebietsschemas.

[FMT:dateInput]

Formatiert das Datum in einem Format, das für Eingaben ins System geeignet ist

[FMT:time]

Formatiert die Uhrzeit im Zeitformat des Gebietsschemas.

[FMT:timeHourMin]

Formatiert die Uhrzeit im Zeitformat des Gebietsschemas, jedoch ohne Sekunden.

[FMT:timeInput]

Formatiert die Uhrzeit in einem Format, das für Eingaben ins System geeignet ist

[FMT:timeInputHourMin]

Formatiert die Uhrzeit in einem Format, das für Eingaben ins System geeignet ist, jedoch ohne Sekunden.

[FMT:timeStampShort]

Äquivalent zur Eingabe [FMT:dateShort] [FMT:time]. Formatiert das Datum im kurzen Datumsformat des Gebietsschemas und die Uhrzeit im Uhrzeitformat des Gebietsschemas. Sie können auch [FMT:timeStamp] eingeben.

[FMT:timeStampLong]

Äquivalent zur Eingabe [FMT:dateLong] [FMT:time]. Formatiert das Datum im langen Datumsformat des Gebietsschemas und die Uhrzeit im Uhrzeitformat des Gebietsschemas.

[FMT:timeStampInput]

Äquivalent zu [FMT:dateInput] [FMT:timeInput]. Formatiert das Datum und die Uhrzeit in einem Format, das für Eingaben ins System geeignet ist.

[FMT:timeHour]

Formatiert nur das Stundenfeld im Format des Gebietsschemas. Beispiel: 8 PM.

YY oder yy

Zeigt die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl an. Beispiel: 11 für 2011.

YYY oder yyy

Zeigt die letzten drei Ziffern der Jahreszahl an. Beispiel: 011 für 2011.

YYYY oder yyyy

Zeigt die vierstellige Jahreszahl an. Beispiel: 2011.

M

Zeigt den Monat als Zahl, Beispiel: 2 für Februar.

MM

Zeigt den Monat als Zahl mit vorangestellter Null bei einstelligen Monaten, Beispiel: 02 für Februar.

MMM

Zeigt den abgekürzten Namen des Monats gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: Feb.

MMMM

Zeigt den vollständigen Monatsnamen gemäß Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: Februar.

D oder d

Zeigt den Tag des Monats, Beispiel: 1.

DD oder dd

Zeigt den Tag des Monats mit vorangestellter Null bei einstelligen Tagen, Beispiel: 01.

DDD oder ddd

Zeigt den abgekürzten Namen des Wochentags gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: Do für Donnerstag.

DDDD oder dddd

Zeigt den vollständigen Namen des Wochentags gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: Donnerstag.

DDDDD oder ddddd

Zeigt den ersten Buchstaben des Namens des Wochentags gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: D für Donnerstag.

r

Zeigt den Tag des Jahres, Beispiel: 1.

rr

Zeigt den Tag des Jahres mit vorangestellter Null bei einstelligen Tagen, Beispiel: 01.

rrr

Zeigt den Tag des Jahres mit mindestens einer vorangestellten Null bei ein- oder zweistelligen Tagen, Beispiel: 001.

w

Zeigt die Woche des Jahres, Beispiel: 1.

ww

Zeigt die Woche des Jahres mit vorangestellter Null bei einstelligen Wochen, Beispiel: 01.

q

Zeigt das Quartal des Jahres, Beispiel: 4.

h

Zeigt die Stunde im 12-Stundenformat, Beispiel: 2.

H

Zeigt die Stunde im 24-Stundenformat, Beispiel: 23.

hh

Zeigt die Stunde im 12-Stundenformat mit vorangestellter Null bei einstelliger Stundenzahl, Beispiel: 01.

HH

Zeigt die Stunde im 24-Stundenformat mit vorangestellter Null bei einstelliger Stundenzahl, Beispiel: 23.

m

Zeigt die Minute, Beispiel: 7.

mm

Zeigt die Minute mit vorangestellter Null bei einstelliger Minutenzahl, Beispiel: 07.

s

Zeigt die Sekunde, Beispiel: 2.

Sie können auch Dezimalzahlen in die Zeichenfolge aufnehmen, Beispiel: s.# oder s.00. (Dabei steht # für eine optionale und 00 für eine obligatorische Ziffer.)

ss

Zeigt die Sekunde mit vorangestellter Null bei einstelliger Sekundenzahl, Beispiel: 02.

Sie können auch Dezimalzahlen in die Zeichenfolge aufnehmen, Beispiel: ss.# oder ss.00. (Dabei steht # für eine optionale und 0 für eine obligatorische Ziffer.)

S

Zeigt die Millisekunde, Beispiel: 2.

SS

Zeigt die Millisekunde mit vorangestellter Null bei einstelliger Millisekundenzahl, Beispiel: 02.

SSS

Zeigt die Millisekunde mit vorangestellter Null bei einstelliger Millisekundenzahl, Beispiel: 002.

tt

Zeigt die Abkürzung für "ante meridiem" (vormittags) oder "post meridiem" (nachmittags) gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: pm.

gg

Zeigt die Ära gemäß dem Gebietsschema des Benutzers.