Erfahren Sie, welche Datenquellen Sie in Datasets verwenden können. Sie können die meisten Datenquellen verwenden, um Datasets mit mehreren Tabellen zu erstellen.
Oracle-Datenquellen
Sie können eine oder mehrere dieser Oracle-Datenquellenverbindungen verwenden, um ein Dataset mit mehreren Tabellen zu erstellen.
- Oracle Fusion Cloud Applications Suite (verwenden Sie den Verbindungstyp Oracle Applications)
- Oracle Autonomous Data Warehouse
- Oracle Autonomous Transaction Processing
- Oracle Database
- Oracle NetSuite
- Oracle Service Cloud
Andere Datenquellen
Sie können eine oder mehrere dieser Datenquellenverbindungen verwenden, um Datasets mit mehreren Tabellen zu erstellen.
- Amazon EMR
- Amazon Redshift
- Apache Hive
- DB2
- Dropbox
- Dateien (XLSX, XLS, CSV und TXT)
- Google Drive
- GreenPlum
- HortonWorks Hive
- IBM BigInsights Hive
- Impala (Cloudera)
- Informix
- MapR Hive
- Microsoft Azure SQL Database
- MongoDB
- Pivotal HD Hive
- PostgreSQL
- Salesforce
- Snowflake
- Spark
- SQL Server
- Sybase ASE
- Sybase IQ
- MySQL
Datenquellen, die nicht in Datasets mit mehreren Tabellen verwendet werden können
Diese Datenquellenverbindungen können nicht zum Erstellen eines Datasets mit mehreren Tabellen verwendet oder darin aufgenommen werden.
- Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management (EPM)
- Oracle Essbase
- Google Analytics