Vorwort

Mit Oracle WebCenter Sites können Organisationen Websites mit herausragenden digitalen Nutzungsmöglichkeiten dank agiler Inhaltserstellung, effektiver Förderung von Besucherinteraktionen und Features zur Echtzeitveröffentlichung erstellen. Marketingexperten erhalten damit intuitive und benutzerfreundliche Features, wie Seitenerstellung per Drag-and-Drop, A/B-Tests, erweiterte Inhaltsanalysen, Besucherprofilverwaltung und plattformübergreifende Bereitstellung.

Zielgruppe

Dieses Dokument richtet sich an Endbenutzer, die Websites auf der Oracle WebCenter Sites-Benutzeroberfläche erstellen.

Barrierefreie Dokumentation

Informationen zu Oracles Verpflichtung zur Barrierefreiheit erhalten Sie über die Website zum Oracle Accessibility Program http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=docacc.

Zugriff auf Oracle Support

Oracle-Kunden mit einem gültigen Oracle-Supportvertrag haben Zugriff auf elektronischen Support über My Oracle Support. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=info, oder besuchen Sie http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=trs, falls Sie eine Hörbehinderung haben.

Barrierefreies Produkt

Die Oracle WebCenter Sites-Oberfläche für Beitragende verwendet einen kontrastreichen Modus, wenn diese Option in unterstützten Betriebssystemen ausgewählt ist.

Wenn Sie in der Oberfläche für Beitragende eine Schaltfläche oder ein Label auswählen, wird die Option mit einem grün gepunkteten Rahmen hervorgehoben, um den visuellen und physischen Fokus zu zeigen.

Informationen zu den Tastenkombinationen für die Oracle WebCenter Sites-Oberfläche für Beitragende finden Sie unter Tastenkombinationen für die Oberfläche für Beitragende.

Verwandte Dokumente

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten der Dokumentation für Oracle WebCenter Sites:
  • Oracle WebCenter Sites-Versionshinweise

  • Oracle WebCenter Sites verwenden

  • Oracle WebCenter Sites verwalten

  • Mit Oracle WebCenter Sites entwickeln

Konventionen

Die folgenden Textkonventionen werden in diesem Dokument verwendet:

Konvention Bedeutung

fettgedruckt

Fettgedruckte Stellen stehen für Elemente der grafischen Benutzeroberfläche, die zu einer Aktion gehören, bzw. für Begriffe, die im Text oder im Glossar definiert werden.

kursiv

Kursivschrift gibt Buchtitel, Betonung oder Platzhaltervariablen an, die Sie durch bestimmte Werte ersetzen.

nichtproportionale Schrift

Nichtproportionale Schrift steht für Befehle in einem Absatz, URLs, Code in Beispielen, Text auf dem Bildschirm oder von Ihnen eingegebenen Text.