57 Mit WebRoots arbeiten

Zurück zu Hilfe zu WebCenter Sites

Mit der WebRoot können Sie steuern, wie die Vanity-URL interpretiert werden soll. WebRoots ähneln Assets. Nach ihrer Konfiguration muss eine WebRoot auf den Zielen publiziert werden, um in einem Auslieferungssystem funktionieren zu können.

Es gibt zwei Arten von WebRoots: absolute und relative. Eine absolute WebRoot muss das gesamte URL-Präfix (einschließlich Host- und Portinformationen) und darüber hinaus optional ein PATH-Präfix enthalten. Sie ist für jeden Server eindeutig. Eine relative WebRoot enthält nur auf den PATH bezogene Informationen und keine Informationen zu Host oder Port. Beide URLs werden von WebCenter Sites auf die gleiche Weise verarbeitet. Bei einer relativen WebRoot wird jedoch in mehreren Umgebungen wie Entwicklungs-, Staging- und Production-Umgebung nur eine einzige WebRoot benötigt. Bei einer absoluten WebRoot hat jede dieser Umgebungen ihre eigene WebRoot.

Um diese Einschränkung zu verhindern, wird das Konzept der VirtualRoot unterstützt. Die Verwendung einer VirtualRoot setzt die Festlegung einer Umgebungs-ID (sites.environment) in der Datei wcs_properties.json voraus, um die Gültigkeit für die jeweilige Umgebung anzugeben. Wenn der Parameter fehlt, wird die WebRoot verwendet. Es ist wichtig, dass Sie die verschiedenen Arten von WebRoots verstehen und bestimmen, da sowohl absolute als auch relative Roots gleichzeitig definiert sein können.

In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile dieser WebRoots-Typen aufgeführt.

Tabelle 57-1 Vor- und Nachteile der WebRoot-Typen

WebRoot-Typ Vorteile Nachteile

Absolute WebRoot

  • Dem Inhaltsbeitragenden wird die vollständige URL geöffnet

  • Für jede Umgebung ist eine eindeutige URL erforderlich.

  • Für virtuelle Roots muss die Eigenschaft WebCenter Sites festgelegt werden.

  • Vanity-URLs sind vor dem Publizieren schwer zu testen.

Relative WebRoot

  • Einzelne WebRoot funktioniert in allen Systemen

  • Vanity-URLs können vor dem Publizieren leicht getestet werden

  • Inhaltsbeitragende sehen nicht die vollständige URL, nur den Pfad.

  • Beim Umschreiben der URL sind möglicherweise zusätzliche Schritte erforderlich.

Kombination

  • Dem Inhaltsbeitragenden wird die vollständige URL geöffnet

  • Einzelne WebRoot funktioniert in allen Systemen

  • Vanity-URLs können vor dem Publizieren leicht getestet werden

  • Es sind weitere URLs vorhanden, die gespeichert/publiziert werden müssen.

  • Inhaltsbeitragenden werden sowohl relative als auch absolute WebRoot-URLs angezeigt. Das Vorhandensein weiterer URLs kann für Inhaltsbeitragende verwirrend sein.