Mit dem Elementformular (CS-Element) können Sie das Element von CSElement erstellen, den Elementdateityp (XML, JSP oder HTML) definieren, die Elementlogik bereitstellen und das Element benennen. Beispiel:
Im Feld Element erstellen können Sie unter XML-, JSP- oder HTML-Dateitypen für die Elementlogik auswählen. Außerdem können Sie das Feld "Elementlogik" mit Standard-Stub-Code vordefinieren (den Sie in jedem Element aufnehmen müssen, das Sie erstellen).
Wenn Sie das Feld Element erstellen verwenden, um beispielsweise eine JSP-Datei zu erstellen, fügt WebCenter Sites JSP-Anweisungen taglib
und das Tag render.logdep
standardmäßig zu dem Feld Elementlogik hinzu, sodass die festgelegte Abhängigkeit zwischen diesem CSElement-Asset und Seiten, die aus diesem Element gerendert werden, protokolliert wird. Bei anderen Dateitypen fügt WebCenter Sites Code hinzu, der für den Dateityp spezifisch ist. Sie fügen Ihren eigenen Code zu dem Feld Elementlogik hinzu.
Informationen zu Abhängigkeiten finden Sie unter Abhängigkeiten. Hilfe zur Codierung der Elementlogik finden Sie in Elemente für Vorlagen und CSElements codieren.
Im Feld Elementspeicherpfad/Dateiname wird die Datei benannt, die die Elementlogik enthält; außerdem wird der Pfad zu der Datei angegeben.
Wenn das CSElement gespeichert wird, werden die Feldwerte im Fenster "Element" in eine Zeile (die das Element darstellt) in der Tabelle ElementCatalog
geschrieben.
Hinweis:
Informationen zur Auswahl eines vorhandenen Elements
In den folgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie ein neues Element für das CSElement-Asset erstellen. Wenn Sie jedoch Assets von einem früheren WebCenter Sites-Release migrieren und ein vorhandenes Element wieder verwenden möchten, müssen Sie das Element korrekt identifizieren, damit WebCenter Sites es finden und mit dem CSElement-Asset verknüpfen kann.
So wählen Sie ein vorhandenes Element:
(Optional). Geben Sie im Feld ElementCatalog-Beschreibung eine Beschreibung des Elements ein.
Geben Sie im Feld Elementspeicherpfad/Dateiname einen Wert entsprechend der Konvention in CSElement benennen ein.
Falls Ihr Sitedesign dies erfordert, geben Sie die entsprechenden Argumente in die Elementparameterfelder ein. Weitere Anweisungen finden Sie im Schritt Linktext kann nicht aufgelöst werden.
Speichern Sie das CSElement-Asset, und öffnen Sie es erneut.
WebCenter Sites prüft, ob ein Element mit dem richtigen Namen vorhanden ist:
Wenn das Element korrekt benannt wurde, erkennt WebCenter Sites das Element und zeigt dessen Code im Feld "Elementlogik" an.
Wenn das benannte Element nicht vorhanden ist (oder falsch benannt ist), macht WebCenter Sites nichts. Wenn Sie das CSElement-Asset untersuchen oder bearbeiten, gibt WebCenter Sites in einer Meldung an, dass kein Root-Element in dem Formular vorhanden ist. Sobald Sie das Element codieren und ihm den korrekten Namen geben, ermittelt WebCenter Sites es und verknüpft es mit dem CSElement-Asset.
Zur Konfiguration eines neuen Elements füllen Sie die Felder im CSElement-Elementformular aus.