38 Echtzeitzieldefinition im Quellsystem erstellen

In diesem Schritt erstellen Sie das Publizierungsziel für das Quellsystem:

Hinweis:

Sie können zwar mehrere Ziele definieren, es wird jedoch nur die sequenzielle Publizierung unterstützt.

  1. Melden Sie sich im Quellsystem bei der Administratoroberfläche an.
  2. Blenden Sie im Baum Allgemeine Administration den Baum Admin ein, und blenden Sie dann die Knoten Publizierung und Ziele ein.
  3. Doppelklicken Sie unter dem Knoten Ziele auf Neu hinzufügen.

    Das Formular Neues Ziel hinzufügen wird geöffnet.

  4. Füllen Sie das Formular Neues Ziel hinzufügen aus. Richtlinien finden Sie in den folgenden Informationen.
    • Name: Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Ziel ein.

      Hinweis:

      Die folgenden Zeichen sind im Feld Name nicht zulässig: einfaches Anführungszeichen ('), doppeltes Anführungszeichen ("), Semikolon (;), Doppelpunkt (:), Kleiner-als-Zeichen (<), Größer-als-Zeichen (>), Prozent (%) und Fragezeichen (?). Außerdem darf der Name nicht mit einem umgekehrten Schrägstrich (\) enden.

    • Auslieferungstyp: Wählen Sie Echtzeit: Assets in dynamischen Remote-Server kopieren, und wählen Sie dann eine Option:

      • Publizierung abschließen, um Assets in die Zieladresse ohne Unterbrechung des Publizierungsprozesses zu kopieren.

      • Verzögerte Publizierung, um den Publizierungsprozess zu unterbrechen, bevor Assets in der Zieldatenbank gespeichert werden. Um die Session wiederaufzunehmen, muss ein Benutzer die vierte Stufe der Publizierung auslösen (Deserialisieren [Einblenden] der Daten und Speichern der Daten in der Zieldatenbank). Weitere Informationen zu der verzögerten Publizierung finden Sie unter Verzögerte Publizierungssession wiederaufnehmen in Oracle WebCenter Sites verwalten.

    • Zieladresse: Geben Sie die URL im angegebenen Format ein. Löschen Sie bei [targetserver:port] die eckigen Klammern, geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Zielsystems ein, und geben Sie den Port an, der von dem Ziel verwendet werden soll. (Nach der URL muss ein Schrägstrich angegeben werden, weil diese URL dynamisch angehängt wird.)

    • Remote-Benutzer: Geben Sie den Namen des Echtzeitbenutzers ein, den Sie unter Zielsystem einrichten in Oracle WebCenter Sites verwalten erstellt haben. Dieser Benutzer wird vom Publizierungssystem aufgerufen, um die Echtzeitqueue im Zielsystem zu entpacken.

    • Remote-Kennwort: Geben Sie das Kennwort des Echtzeitbenutzers ein.

    • Bei Fehler E-Mail senden: Wenn die Publizierung nicht erfolgreich verläuft und entsprechende E-Mail-Benachrichtigungen erforderlich sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und füllen das daraufhin geöffnete Feld aus:

      • E-Mail-IDs: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. (Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Bei Fehler E-Mail senden ausgewählt ist.)

    • Verbose-Ausgabe: Wählen Sie diese Option, um ein detailliertes Fehlerlogging während des Publizierungsprozesses zu aktivieren. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Meldungen zusätzlich zu den Fehlermeldungen in die Tabelle PubMessage geschrieben. Weil zusätzliche Informationen den Publizierungsprozess verlängern, wählen Sie diesen Parameter nur zur Fehlerbehebung.

    • Weitere Argumente: Dieser Parameter ist reserviert, aktuell können keine zusätzlichen Argumente angegeben werden.

    • Sites: Wählen Sie die Sites, deren Assets für dieses Ziel genehmigt und publiziert werden können.

    • Rollen (Für Publizierung genehmigen): Wählen Sie die Rollen, denen Sie Berechtigungen zur Genehmigung des Assets zuweisen. Alle Benutzer, denen diese Rollen zugewiesen sind, können Assets genehmigen.

    • Rollen (Publizieren): Wählen Sie die Rollen, denen Sie Publizierungsberechtigungen zuweisen. Alle Benutzer, denen diese Rollen zugewiesen sind, können publizieren und die Publizierungskonsole anzeigen.

  5. Klicken Sie auf Neues Ziel hinzufügen.

    WebCenter Sites schreibt Ihre Informationen in die Tabelle Pubdestination und zeigt die Zieldefinition im Formular Untersuchen an:

    Hinweis:

    Eine rote Schaltfläche neben dem Zielnamen bedeutet, dass der Zielserver nicht gefunden werden kann. Allgemeine Ursachen: Die Ziel-URL ist nicht korrekt oder der Zielserver ist nicht hochgefahren.

  6. Um weitere Zieldefinitionen zu erstellen, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für jede neue Definition.
  7. Wenn Sie zur Initialisierung des Zielsystems bereit sind, fahren Sie in Oracle WebCenter Sites verwalten mit "Zieldatenbank initialisieren" fort. Beginnen Sie bei Schritt 3 der Prozedur.