Wert der Migration von JD Edwards EnterpriseOne von On Premise in Oracle Cloud Infrastructure
Möglicherweise hat Ihre Organisation wesentliche Investitionen beim Erstellen von On-Premise- oder gehosteten Implementierungen gemacht. Dazu können spezielle Hardware- und Architekturoptionen, Software-Konfigurationen und Integration von Drittanbietern sowie Verwaltungstools, interne Prozesse und Schulungen gehören. Um die Vorteile von schnelleren Infrastrukturaktualisierungen, einfacher vertikale Skalierung (und geringeren), geringeren Kapitalaufwand (CapEx) und geringeren Personal für die allgemeine Infrastrukturwartung zu erhalten, werden viele Data-Center-Anwendungen und Vorgänge in die Cloud verschoben. Die Teams, die datenbankintensive Workloads wie JD Edwards verwalten, leiten häufig die Route des traditionellen Cloud-Deployments aufgrund von Kosten, Performance, Reaktion, Kompatibilität und Fachkenntnissen nicht weiter.
Mit Oracle Cloud Infrastructure haben Sie granulare Kontrolle über Ihre JD Edwards-Umgebung, während Sie von derselben Software, denselben Lizenzen und den gleichen Schulungen für Ihre Mitarbeiter und Endbenutzer profitieren. Außerdem bietet Oracle eine konsistente hohe Performance auf garantierten Dienstebenen.
Wertvorschlag
Sie können die meisten JD Edwards EnterpriseOne-Deployments zu Oracle Cloud Infrastructure migrieren, ohne umfangreiche Konfigurations-, Integrations- oder Geschäftsprozessänderungen durchzuführen. Dies führt zu einer Implementierung, die flexibler, zuverlässiger, höherer Performance und niedrigere Kosten als On-Premise- oder andere Cloud-Methoden darstellt.
Oracle bietet eine validierte Lösung, mit der diese Ergebnisse schnell und zuverlässig ausgeführt werden können. Dazu gehören Prozeduren, die Oracle Cloud Infrastructure-Plattformservices unterstützen und Referenzarchitekturen. Dabei kann es sich um echte Production-Anforderungen handeln, wie Sicherheit, Netzwerkkonfiguration, Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery (HA / DR), Identity-Integration und Kostenmanagement.
- High Availability mit RTO < 4 Stunden und RPO < 4 Stunden
- Vielfache größere Resilienz im primären Data Center als in On-Premise-Umgebungen möglich
- Schnelles In-Place-Technologieaktualisierung und Patching
- Proaktive Kosten und Nutzungsüberwachung
- Sofortskalierung nach oben oder unten
- Föderierte Identität mit Ihren vorhandenen Systemen
- Schnelles Provisioning für neue JD Edwards-Umgebungen
Gesamtbetriebskosten - Analyse
Neben den Vorteilen von Oracle Cloud Infrastructure, die eine JD Edwards-Implementierung in Oracle Cloud Infrastructure zu verwalten, einfacher zu verwalten und flexibler Skalierung zu gestalten sind, kann eine JD Edwards-Implementierung von 40% weniger als On-Premise- oder sogar in einem anderen Cloud-Provider erhalten.
Signifikante Einsparungen können Vor-Hardware, laufende Funktionen, IT-Administration und Supportkosten eliminieren. Oracle bietet außerdem signifikante Kostenvorteile für Block Volumes und Datenbankspeicher.
Erfolgsgeschichten für Kunden
Oracle Cloud Infrastructure-Kunden haben immer viel Erfolg bei der Migration ihrer JD Edwards-Deployments in Oracle Cloud. Hier einige Erfolgsgeschichten.
- TruGreen ist das größte Jurische Unternehmen in den USA, mit 13,000 Mitarbeitern und 1.3$B im Jahresumsatz. Die Firma ersetzt ihren veralteten JD Edwards-, Websphere-, DB2 - und AIX-Stack durch moderne Infrastruktur und Software, die Hilfe zu Oracle - und Systemintegrationstechnologien bietet. Das VCAMP-Orchestrierungstool von Velocity verwendet Oracle Cloud-APIs, um Deployment und Verwaltung zu automatisieren. TruGreen hat die Endbenutzerperformance verursacht, wodurch die ERP-Abfrageantwortzeit auf 0.09 Sekunden reduziert wird (von 0.25-0.40 Sekunden heruntergefahren), und eine Einsparung von 30-40% TCO und eine bessere Sicherheitsisolation als andere Clouds erreicht wurde.
-
Phibro Animal Health Corporation ist ein diversifizierter globaler Entwickler, Hersteller und Lieferant eines breiten Bereichs von Tier- und Mineraljahresprodukten für Lebensdauerei. Das Unternehmen unterstützt Veteranen und Farmen bei der Verwendung weniger natürlicher Ressourcen. Jede Tier der JD Edwards-Implementierung von Phibro war zu alt und hat globale Load Balancing-Herausforderungen gestellt. Im Rahmen der Oracle Cloud Infrastructure-Migration wurde Phibro auf eine wesentlich mehr aktuelle Version von JD Edwards upgegradet, drove die durchschnittliche Benutzerantwortzeit von 0.32 Sekunden auf 0.13 Sekunden (eine 40% Verringerung). Zu einem Zeitpunkt war das lokale Admin-Team bei der Fehlerbehebung eine wiederkehrende starke Ladespitze und konnte die CPUs für den betroffenen Prozess vertikal skalieren. Die Kosten für das Hinzufügen der zusätzlichen CPUs bei Bedarf waren 97% Cheaper als die On-Premise-Alternative von procuring und Operational zusätzlichen physischen Servern und wesentlich schneller für das Deployment.
Vorteile von Oracle Cloud Infrastructure
Oracle Cloud Infrastructure wurde speziell dafür konzipiert, Workloads wie JD Edwards zu unterstützen. Oracle Cloud Infrastructure bietet hochwertige Compute-, Speicher-, Netzwerk- und verwaltete Datenbankinstanzen, die zu einer besseren Erfahrung für Benutzer bei weniger Betriebskosten führen. Oracle Cloud Infrastructure ist die einzige Cloud, in der Sie JD Edwards mit RAC oder Exadata ausführen können.
Darüber hinaus bietet Oracle JD Edwards-spezifische Tools und Automatisierung, um das Deployment, die Migration, das Upgrade und die Verwaltung Ihrer Implementierung zu optimieren, die erforderliche Zeit und Fachkenntnisse zu reduzieren sowie das Risiko und die Kosten der Migration und der laufenden Vorgänge zu reduzieren.
- Konsole für das Provisioning mit einem Klick: Mit der Konsole für das Provisioning mit einem Klick können Kunden JD Edwards EnterpriseOne in Oracle Cloud Infrastructure in drei einfachen Schritten bereitstellen: Konfigurieren, Orchestrieren und Bereitstellen. Kunden konfigurieren lediglich Server Manager-Details, erstellen einen Deployment-Plan und starten Skripte zum automatischen Provisioning.
- JD Edwards Terraform-Skripte: Terraform oder open-source Infrastructure as code, ermöglicht Benutzern das schnelle und einfache Deployment von JD Edwards auf Oracle Cloud Infrastructure .
- Enterprise Manager & Oracle Management Cloud für Hybridanwendungsverwaltung: Einheitliche Ansicht der Integrität und Performance Ihrer Anwendung und Infrastruktur in einer Cloud- und/oder Hybridcloudumgebung abrufen.