Informationen zum Deployment von MySQL Database Service in Oracle Cloud
Oracle MySQL Database Service (MDS) ist ein vollständig verwalteter Datenbankservice, der in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereitgestellt wird und Operatoren und Entwickler unterstützt, die sichere, cloud-native Anwendungen schnell bereitstellen möchten.
Oracle MySQL Database Service ist das einzige MySQL-Angebot, das die Verwendung von HeatWave, einem integrierten, leistungsstarken In-Memory-Abfragebeschleuniger, umfasst. Mit HeatWave können Kunden anspruchsvolle Analysen direkt auf ihrer betrieblichen MySQL-Datenbank ausführen. So sind sie nicht mehr für eine komplexe, zeitaufwendige und kostspielige Datenmigration und -integration mit einer separaten Analysedatenbank erforderlich. HeatWave beschleunigt die MySQL-Performance für Analysen und gemischte Workloads enorm. HeatWave ist vollständig für Oracle Cloud Infrastructure optimiert, und Oracle MySQL Database Service ist zu 100 % von den Oracle Cloud Infrastructure- und MySQL-Entwicklungsteams erstellt, verwaltet und unterstützt.
Informationen zu Oracle MySQL Database Service
MySQL und Oracle MySQL Database Service bieten folgende Vorteile:
-
On-Demand-Skalierbarkeit: MDS bietet unübertroffene Skalierbarkeit, um die Verwaltung zutiefst integrierter Anwendungen mithilfe eines kleinen Footprints zu vereinfachen, auch bei großen Deployments mit vielen Terabyte Daten. Die Flexibilität bei Bedarf ist eines der wichtigsten Merkmale von MDS. Dieses Datenbankangebot ermöglicht eine vollständige Anpassung durch eCommerce-Unternehmen mit anspruchsvollen Datenbankserveranforderungen.
-
Hohe Performance: MDS verfügt über ein einzigartiges Speicher-Engine-Framework, mit dem Systemadministratoren MDS für optimale Performance konfigurieren können. Unabhängig davon, ob eine eCommerce-Site ausgeführt werden soll, die täglich eine Million Abfragen oder ein OLTP-System mit hoher Geschwindigkeit empfängt, ist MDS so konzipiert, dass sie die Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Anwendungen erfüllt und gleichzeitig hohe Geschwindigkeit, Volltextindizes und eindeutigen Speichercache für bessere Performance sicherstellt.
-
Datensicherheit: MDS ist das sicherste und zuverlässigste Datenbankmanagementsystem, das als Datenbank-Backend für Webanwendungen wie WordPress, Drupal, Joomla, Facebook und Twitter dient. Die Datensicherheit und der Support für die Transaktionsverarbeitung, die in den letzten Versionen von MDS enthalten sind, können für jedes Unternehmen von großem Nutzen sein, insbesondere für eCommerce Unternehmen, die häufige Aufträge oder andere Transaktionen einbeziehen.
-
Umfassende Transaktionsunterstützung: MDS steht in hohem Maße auf der Liste der Transaktionsdatenbankangebote auf dem Markt. Mit Funktionen wie kompletter atomarer, konsistenter, isolierter, dauerhafter Transaktionsunterstützung, Unterstützung von Multiversionstransaktionen und uneingeschränkter Sperrung auf Zeilenebene ist es die Go-to-Lösung für vollständige Datenintegrität. Sie gewährleistet eine sofortige Deadlock-Identifizierung durch durch Server erzwungene referenzielle Integrität.
-
Reduzierte Gesamtbetriebskosten: Durch die Migration aktueller Datenbankanwendungen zu MDS profitieren Unternehmen von erheblichen Kosteneinsparungen bei neuen Projekten. Die Zuverlässigkeit und die einfache Verwaltung von MDS spart Zeit, sonst verschwendet die Fehlerbehebung bei Ausfallzeiten und Performanceproblemen.
Deployment-Optionen
Zu den Deployment-Optionen für Oracle MySQL Database Service gehören:
-
Standalone: Mit der Option "Standalone" erhalten Benutzer ein MDS mit Einzelinstanz-Backup durch resiliente und sichere Oracle Cloud Infrastructure Block Volumes. Diese Option wird in der Regel für Test- und Entwicklungsumgebungen empfohlen.
-
High Availability: Die Option "High Availability" wird für Anwendungsfälle empfohlen, für die eine höhere Betriebszeit oder keine Datenverlustanforderungen erforderlich sind. Wenn Sie diese Option auswählen, stellt MDS drei Instanzen für verschiedene Availability- oder Faultdomains bereit. Die Daten werden dann über die Instanzen hinweg mit einem Paxos-basierten Konsensprotokoll repliziert, das von der MySQL Group Replication-Technologie implementiert wird. Anwendungen stellen eine Verbindung nur zu einem Endpunkt her, um Daten in die Datenbank zu lesen und zu schreiben. Bei einem Fehler führt MDS in Minutenschnelle automatisch ein Failover auf eine sekundäre Instanz durch, ohne dass Daten verloren gehen oder die Anwendung neu konfiguriert wird.
-
HeatWave: Die HeatWave-Option stellt ein vorkonfiguriertes Datenbanksystem bereit, das eine beschleunigte Abfrageverarbeitung ermöglicht, die sowohl für OLTP- als auch für OLAP-Workloads geeignet ist. Mit der innovativen In-Memory-Analyse-Engine bietet HeatWave eine 400-fache Abfragebeschleunigung für MySQL zu einem sehr überzeugenden Preis.