Informationen zum Verbinden von Oracle Cloud mit Microsoft Azure
Sie können Ihre Cloud-Workloads aus Geschäfts- und technischen Gründen in Oracle Cloud und Microsoft Azure bereitstellen. Bei diesen Workloads ist eine sichere, niedrige Abstammung zwischen Oracle Cloud und Microsoft Azure erforderlich.
Informationen zur InterconnectPartnerschaft zwischen Oracle Cloud und Microsoft Azure
Oracle ist Partnerschaften mit Microsoft eingegangen, um geringer Latenz, private Konnektivität zwischen Oracle Cloud und Microsoft Azure bereitzustellen. Diese Partnerschaft bietet eine stark optimierte, sichere und vereinheitlichte cloud-übergreifende Erfahrung. Verwenden Sie die besten Services von Oracle Cloud und Microsoft Azure, und nutzen Sie weiterhin vorhandene Investitionen in Oracle - und Microsoft-Technologien.
- Migrieren Sie mit den besten Oracle Cloud und Microsoft Azure in die Cloud, oder erstellen Sie native Cloud-Anwendungen.
- Richten Sie extrem niedrige Verbindungen, private Verbindungen zwischen Workloads ein, die über Oracle Cloud und Microsoft Azure verteilt sind.
- Erweitern Sie Ihre On-Premise-Data Center auf Oracle Cloud und Microsoft Azure.
- Stellen Sie Single Sign-On-(SSO-)Zugriff auf Ressourcen bereit, die in Oracle Cloud und Microsoft Azure bereitgestellt sind.
- Eine sichere Interconnect-Verbindung, die das öffentliche Internet umgeht.
- Hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit durch redundante physische 10-Gbps-Verbindungen.
- Vorhersagbare cloud-übergreifende Netzwerkperformance.
- Einmal-Setup, ohne dass zwischenzeitliche Netzwerkprovider erforderlich sind.
Architektur
Mit der Partnerschaft zwischen Oracle und Microsoft können Sie eine sichere, direkte Verbindung zwischen Oracle Cloud und Microsoft Azure einrichten.

- Verwenden Sie für privaten Zugriff von Ihrem Data Center zu Oracle Cloud entweder Oracle Cloud Infrastructure FastConnect oder IPSec VPN. Verwenden Sie für privaten Datenverkehr von Ihrem Data Center zu Microsoft Azure auch ExpressRoute oder VPN.
- Für Cloud-übergreifende Netzwerke zwischen Oracle Cloud und Microsoft Azure richten Sie eine Verbindung zwischen einem FastConnect-Circuit in Oracle Cloud und einem ExpressRoute Circuit in Microsoft Azure ein.

- Verwenden Sie für den administrativen Zugriff von Ihrem Data Center auf die Datenbank in Oracle Cloud entweder Oracle Cloud Infrastructure FastConnect oder IPSec VPN. Verwenden Sie für privaten Zugriff von Ihrem Data Center auf die Workload in Microsoft Azure ExpressRoute oder VPN.
- Für Cloud-übergreifende Netzwerke zwischen Oracle Cloud und Microsoft Azure richten Sie eine Verbindung zwischen einem FastConnect-Circuit in Oracle Cloud und einem ExpressRoute Circuit in Microsoft Azure ein.
Der Datenverkehr zwischen den Clouds ist isoliert und sicher. Der Datenverkehr von anderen Netzwerken als Oracle Cloud und Microsoft Azure kann nicht über die cloud-übergreifende Verbindung auf die Cloud zugreifen. Beispiel: Datenverkehr aus Ihrem Data Center kann Oracle Cloud nicht über Microsoft Azure erreichen.
- Auf der Oracle Cloud-Seite wird der Virtual Circuit von FastConnect bei einem dynamischen Routinggateway (DRG) beendet, das mit einem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) verknüpft ist.
- In Microsoft Azure endet die ExpressRoute-Verbindung bei einem virtuellen Netzwerk-Gateway (VNG), das mit einem virtuellen Netzwerk (VNet) verknüpft ist.
- Der Datenverkehr von der Anwendung zur Datenbank wird durch das VNG in Microsoft Azure an DRG in Oracle Cloud weitergeleitet. Der Datenverkehr in der gegenüberliegenden Richtung wird durch DRG an das VNG weitergeleitet. In beiden Richtungen verlässt der Datenverkehr nie das private Netzwerk.
Info zu erforderlichen Services
Diese Lösung erfordert die folgenden Oracle Cloud-Services:
- Oracle Cloud Infrastructure Networking
- Oracle Cloud Infrastructure FastConnect
In Lernen Sie, wie Sie Oracle Cloud-Services für Oracle-Lösungen herunterladen können, um die benötigten Cloud-Services zu erhalten.
- Microsoft Azure Virtual Network
- Microsoft Azure ExpressRoute