Richtlinien zur Einrichtung von Beurteilungsdokumentperioden

Sie konfigurieren Dokumentperioden in einer Beurteilungsvorlage, aus der Sie Beurteilungsdokumente erstellen. Beurteilungsdokumente werden mit der Dokumentperiode und den konfigurierten Attributen erstellt, z.B. Beurteilungszeitraum, Dokumenttypen und zugeordnete Fragebögen.

Sie können außerdem Berechtigungsprofile zuordnen, um festzulegen, welche Mitarbeiter auf die Dokumente zugreifen können. Dieses Thema beschreibt die Konfigurationsoptionen für Dokumentperioden. Sie konfigurieren Beurteilungsvorlagen über die Aufgabe "Beurteilungsvorlagen".

Dokumentperioden

Sie können in einer Beurteilungsvorlage eine oder mehrere Perioden hinzufügen. Wenn Sie mehrere Perioden hinzufügen, können Sie aus derselben Vorlage Beurteilungsdokumente für verschiedene Perioden erstellen. So können Sie Beurteilungsdokumente erstellen, die als unterschiedliche Dokumente verarbeitet werden, aber übereinstimmende Prozessabläufe, Abschnitte und Verarbeitungsregeln enthalten.

Name

Der Name der Dokumentperiode ist der Name des Beurteilungsdokuments, das für die Periode erstellt wird.

Beurteilungszeitraum

Sie müssen einen Beurteilungszeitraum für die Dokumentperiode auswählen. Der Beurteilungszeitraum entspricht normalerweise der Geschäftsperiode für Talente, z.B. ein Kalender- oder Geschäftsjahr oder ein Halbjahr. Sie können für verschiedene Dokumentperioden verschiedene Beurteilungszeiträume auswählen. Der Beurteilungszeitraum wird auch herangezogen, wenn bestimmt wird, welchen Zielplänen die Ziele hinzugefügt werden, die im Beurteilungsdokument hinzugefügt wurden. Die Ziele im Beurteilungsdokument werden denjenigen Zielplänen zugewiesen, die mit den folgenden Elementen verknüpft sind:

  • Der für die Dokumentperiode ausgewählte Beurteilungszeitraum

  • Der für die Vorlage ausgewählte Dokumenttyp

Zielpläne sind nur verfügbar, wenn Oracle Fusion Goal Management aktiviert ist.

Start- und Enddatum des Beurteilungsdokuments

Start- und Enddatum des Beurteilungsdokuments müssen innerhalb des Beurteilungszeitraums liegen. Die Datumsangaben mehrerer Perioden können sich überschneiden, dürfen jedoch für dieselbe Vorlage nicht übereinstimmen.

Kurzname

Der Kurzname wird in der Analyse der Bewertungshistorie für jedes der drei angezeigten Jahre anstelle des vollständigen Namens des Beurteilungsdokuments angezeigt.

Verfügbar

Verfügbar ist die Standardeinstellung. Sie ermöglicht Managern und Mitarbeitern das Erstellen von Dokumenten für die Periode.

Wenn Sie Verfügbar deaktivieren, geschieht Folgendes:

  • Manager und Mitarbeiter können das Dokument nicht erstellen.

  • Personalsachbearbeiter können die Dokumente über die Aufgaben "Beurteilungsdokumente erstellen" und "Fehlende Beurteilungsdokumente überwachen" dennoch suchen und auswählen.

Sie können die Option Verfügbar deaktivieren, um den Zugriff zu verhindern. Beispiel: Sie haben zukünftige Perioden erstellt, die noch nicht verfügbar sein sollen. Bereits erstellte Dokumente sind von der Auswahl der Option Verfügbar nicht betroffen.

Aufgabe für Dokumentfreigabe für Manager sperren

Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie verhindern möchten, dass Manager ihre Bewertungen und Kommentare während des Kalibrierungszeitraums freigeben. Wenn diese Option aktiviert ist, können Manager das Beurteilungsdokument nicht freigeben. Ein Banner informiert sie darüber, dass sie das Beurteilungsdokument noch nicht freigeben können, weil es für die Kalibrierung gesperrt ist. Diese Funktion gilt nur für Beurteilungsdokumente, die diese Dokumentperiode verwenden.

Hinweis:

Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Option Aufgabe für Dokumentfreigabe zur Kalibrierung sperren auf der Seite "Prozessablauf" im Arbeitsbereich "Setup und Verwaltung" aktiviert ist.

Berechtigungsprofile

Fügen Sie Berechtigungsprofile zur Periode hinzu. Damit werden die Profile den Beurteilungsdokumenten zugeordnet und der Zugriff auf Dokumente eingeschränkt, die aus der Vorlage erstellt werden. Nur Mitarbeiter, die die Berechtigungskriterien erfüllen, können die Beurteilungsdokumente erstellen oder darauf zugreifen. Manager können auch dann auf die Beurteilungsdokumente zugreifen, wenn sie nicht dafür berechtigt sind. In jeder Periode können verschiedene Berechtigungsprofile hinzugefügt werden. Die auf der Registerkarte "Allgemein" hinzugefügten Berechtigungsprofile werden automatisch auf der Registerkarte "Dokumentperioden" angezeigt.

Sie können die Option "Erforderlich" entsprechend Ihrem Geschäftsprozess entfernen, aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie Berechtigungsprofile für eine Dokumentperiode auswählen, weist die Anwendung die Beurteilungsdokumente folgendermaßen zu:

  • Wenn alle Berechtigungsprofile als erforderlich gekennzeichnet sind, muss eine berechtigte Person die Kriterien aller Berechtigungsprofile erfüllen.

  • Wenn kein Berechtigungsprofil als erforderlich gekennzeichnet sind, muss eine berechtigte Person die Kriterien mindestens eines Berechtigungsprofils erfüllen.

  • Wenn einige Berechtigungsprofile als erforderlich gekennzeichnet sind, muss eine berechtigte Person die Kriterien aller erforderlichen Berechtigungsprofile sowie die Kriterien mindestens eines nicht erforderlichen Berechtigungsprofils erfüllen.

  • Wenn nur ein Berechtigungsprofil als erforderlich gekennzeichnet ist, muss eine berechtigte Person die Kriterien dieses Berechtigungsprofils erfüllen.

Dokumenttypen für Zwischen- und zeitunabhängige Beurteilungen

Wenn Sie Zwischenbeurteilungen im Rahmen Ihres Beurteilungsprozesses verwenden, wie beispielsweise Quartals- oder zeitunabhängige Beurteilungen, müssen Sie die Dokumentperiode dafür konfigurieren. Die Bewertungen und Kommentare in den Zwischendokumenten werden im späteren Beurteilungsdokument angezeigt. Anhand der Kombination aus Dokumenttyp und Beurteilungszeitraum in den zwischenzeitlichen und endgültigen Beurteilungsdokumenten ermittelt die Anwendung, welche Zwischendokumente im endgültigen Dokument verwendet werden.

Unter folgenden Bedingungen werden die Bewertungen und Kommentare der Zwischenbeurteilungen im endgültigen Beurteilungsdokument angezeigt:

  • Sie fügen den Dokumenttyp für die Zwischenbeurteilungen zur Dokumentperiode der späteren bzw. endgültigen Beurteilung hinzu. Sie können Dokumenttypen für jede Zwischenbeurteilung hinzufügen, die Sie in der endgültigen Beurteilung anzeigen möchten.

  • Die Beurteilungszeiträume der Zwischenbeurteilungen und der endgültigen Beurteilung stimmen überein.

  • Die Beurteilungsdokumente der Zwischenbeurteilungen wurden abgeschlossen.

Fälligkeitsdatumsangaben

Für jede Periode können Sie das Fälligkeitsdatum für jede Aufgabe in dem Prozessablauf festlegen, der von der Beurteilungsvorlage verwendet wird. Das Fälligkeitsdatum für jede Aufgabe darf frühestens dem der vorherigen Aufgabe entsprechen. Eine Ausnahme ist die Aufgabe "Teilnehmerfeedback". Das Fälligkeitsdatum der Aufgabe "Teilnehmerfeedback" muss spätestens auf das der Aufgabe "Managerbeurteilung von Mitarbeitern" fallen.

Die Fälligkeitsdatumsangaben sind Richtlinien und verhindern nicht, dass Beurteilungsdokumente erstellt oder Aufgaben abgeschlossen werden.

Fragebögen

Bei der Verwendung von Teilnehmerfeedback geben Sie für die Periode ein, welcher Fragebogen jeder Teilnehmerrolle zugeordnet wird, z.B. der Manager- oder Mitarbeiterrolle. Die Rollen können dann auf die entsprechenden Fragen zugreifen, für die im Beurteilungsdokument Feedback abgegeben werden soll.