Arbeitgebermassenänderung

Mit der Aufgabe "Arbeitgebermassenänderung" können Sie mehrere Mitarbeiter zum selben Arbeitgeber versetzen. Die Versetzungen werden in einem einzigen Batch ausgeführt.

Mit dem Prozess "Lokale und globale Versetzung" werden die Arbeitsstellen- und Arbeitsbeziehungsdaten der ausgewählten Mitarbeiter aus der Quell- in die Zielarbeitsbeziehung kopiert. Die Daten werden am globalen Versetzungsdatum zusammen mit allen zukünftigen Änderungen kopiert.

Beachten Sie bei der Ausführung dieser Art der Versetzung Folgendes:

  • Mit dieser Aufgabe versetzen Sie Mitarbeiter von verschiedenen Arbeitgebern zum selben Zielarbeitgeber.
  • Verwenden Sie diese Aufgabe zum Ändern von Arbeitgebern innerhalb desselben Landes oder derselben Gesetzgebung. Wenn Sie diese Aufgabe zur Arbeitgebermassenänderung für mehrere Gesetzgebungen verwenden, werden keine Gehalts- und Entgeltabrechnungsdaten kopiert. Außerdem können Probleme bei bestimmten persönlichen Datenelementen auftreten, die nicht gesetzgebungsübergreifend kopiert werden.

    Beispiel: Eine Person wird von den Niederlanden in die Vereinigten Staaten versetzt. In den Niederlanden ist ihr Familienstand Gemeinsamer Wohnsitz. Da es diesen Familienstand in den USA nicht gibt, wäre der Familienstand dieser Person Null. Der Familienstand Verheiratet wird jedoch in beiden Gesetzgebungen unterstützt und würde daher bei der Versetzung kopiert.

  • Sie können bestimmte allgemeine Arbeitsstellenattribute aus der Quellarbeitsstelle überschreiben, die für die Gruppe der Mitarbeiter gelten, die zu einem neuen Arbeitgeber versetzt werden.

    Beispiel: Diese Attribute können Geschäftseinheit, Abteilung und Standort umfassen. Sie können jedoch keine Arbeitsstellenattribute wie Tätigkeit, Gehaltsgruppe und Stelle überschreiben, weil sie eindeutig sind und für jeden Mitarbeiter in der Zielarbeitsstelle unterschiedlich sein können.

    Weitere Informationen finden Sie unter "HCM Experience Design Studio" im Help Center.

  • Alle Typen direkt unterstellter Mitarbeiter werden in die Arbeitsstelle kopiert, die im Prozess "Arbeitgebermassenänderung" neu erstellt wird.
  • Bei einer Arbeitgebermassenänderung werden ausstehende Leistungsziele und Leistungszielentwürfe nicht in die neue Arbeitsstelle übertragen. Daher müssen Sie sicherstellen, dass die Genehmigungen für diese Leistungsziele abgeschlossen sind, bevor Sie die Versetzung ausführen.

  • In folgenden Fällen können Sie keine Arbeitgebermassenänderung für einen Mitarbeiter vornehmen:
    • Für den Mitarbeiter ist eine zukünftige globale Versetzung oder globale befristete Arbeitsstelle vorhanden.
    • Für den Mitarbeiter ist eine ausstehende Transaktion vorhanden, die auf eine mit einer Arbeitsstellenänderung verbundene Genehmigung wartet.
    • Das Startdatum der Arbeitsbeziehung ist mit dem Gültigkeitsdatum der Versetzung identisch.

Übertragene Daten

Diese Aufgabe kopiert die folgenden Datenelemente.

Datenelement Beschreibung
Arbeitsstellenwerte überschreiben

Sie können spezifische Werte für bestimmte Arbeitsstellenattribute angeben. Für diese Werte gilt:

  1. Sie treffen auf alle versetzten Mitarbeiter zu.
  2. Sie überschreiben die entsprechenden Werte der Quellarbeitsstelle.
Weitere Änderungen Die Aufgabe kopiert standardmäßig alle Kontexte erweiterbarer Arbeitsstellen-Flexfelder. Sie können jedoch wählen, welche Kontexte nicht in die neue Arbeitsstelle des Mitarbeiters kopiert werden sollen.
Gehaltsänderungen

Sie können das Gehalt aus der primären Arbeitsstelle der vorherigen Arbeitsbeziehung kopieren. Es gilt jedoch Folgendes:

  1. Die an der Versetzung beteiligten Arbeitgeber müssen zur selben Gesetzgebungsdatengruppe gehören.
  2. Die Gehaltsgrundlage muss einem der folgenden Typen entsprechen.
    • Typ 1: Der Gehaltsbetrag wird durch den Benutzer festgelegt.
    • Typ 2: Der Gehaltsbetrag wird durch Komponenten festgelegt, und die Einstellung für die Gehaltsgrundlage lautet "Komponentenauswahl während Zuteilung aktivieren".
    • Typ 3: Der Gehaltsbetrag wird durch Sätze festgelegt.
Änderungen der Leistungsziele und Beurteilungsdokumente

Sie können Leistungsziele und Beurteilungsdokumente in die neue Arbeitsstelle des Mitarbeiters verschieben. Dazu zählen:

Alle Leistungsziele und Beurteilungsdokumente des Mitarbeiters, die allen Beurteilungszeiträumen zugeordnet sind.

Nur aktuelle und zukünftige Beurteilungszeiträume mit Ausnahme historischer Leistungsziele und Beurteilungsdokumente, die inaktiven Arbeitsstellen zugeordnet sind.

Bei der Ausführung einer Mitarbeitermassenversetzung gilt Folgendes:

  1. Für Mitarbeiter, deren Leistungsdaten in allen Arbeitsstellen innerhalb ihrer Arbeitsbeziehung identisch sind, kopiert die Aufgabe nur die der primären Arbeitsstelle zugeordneten Leistungsziele und Beurteilungsdokumente in die neue Arbeitsstelle.

    Diese Leistungsdaten umfassen:

    • Leistungsziele
    • Zielpläne
    • Beurteilungsdokumente

    Die den sekundären Arbeitsstellen zugeordneten Leistungsziele und Beurteilungsdokumente bleiben in der Quellbeziehung unverändert. Sie können sie bei Bedarf bearbeiten, stornieren oder löschen.

  2. Die Aufgabe ändert keine Berechtigungsprofile. Wenn die für Leistungsziele und Beurteilungsdokumente verwendeten Berechtigungsprofile inaktive Arbeitsstellen enthalten, sind die inaktiven Arbeitsstellen nach der Versetzung weiterhin für dieselben Leistungsziele und Beurteilungsdokumente verfügbar.

    Sie müssen die Berechtigungsprofile aktualisieren, um die inaktiven Arbeitsstellen auszuschließen, damit sie nicht neu erstellt werden.

Entgeltabrechnungsdetails

Sie können Entgeltabrechnungsdetails während einer Arbeitgebermassenänderung innerhalb der Gesetzgebungsdatengruppe aus der Quell- in die Zielarbeitsstelle und -entgeltbeziehung kopieren.

Weitere Informationen finden Sie unter "Übertragene Entgeltabrechnungsdaten".

Benefits Sie können die Veränderung für die globale Versetzung wählen und den Benefitsaldo in die neue Arbeitsstelle des Mitarbeiters übertragen.
Personen auswählen Sie können die Mitarbeiter auswählen, für die Sie die Transaktion ausführen möchten.
Ausgewählte Personen prüfen Sie können die ausgewählten Personen prüfen, bevor Sie den Prozess "Arbeitgebermassenänderung" starten.

Übertragene Entgeltabrechnungsdaten

Bei der Implementierung der Entgeltabrechnung kopiert der Prozess die Daten abhängig von Ihrer Auswahl aus den ursprünglichen Arbeitsstellen und Arbeitsbeziehungen in die neue Arbeitsstelle und Arbeitsbeziehung.

Hinweis:

Im Dashboard für Arbeitgeberänderungen können Sie die Ergebnisse der Versetzung anzeigen. Es bietet eine konsolidierte Übersicht der globalen Versetzung für jeden Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "Dashboard für Arbeitgeberänderungen" im Help Center.

Der Prozess kann die folgenden Entgeltabrechnungselemente kopieren. Weitere Informationen zu allen im Rahmen dieses Prozesses kopierten Daten finden Sie unter dem Thema "Data Copy and Display Options for Global Transfers for the US" (Kopier- und Anzeigeoptionen für globale Versetzungen für die USA) im Help Center.

Entgeltabrechnungselement Beschreibung
Entgeltbeziehungs- und Arbeitsstellenattribute (Entgeltabrechnungsdetails) Entgeltabrechnung, Betriebsstätte (Steuer), Überstundenzeitraum, Stundennachweis erforderlich.
Mitarbeiterzahlungsarten Zahlungsarten werden kopiert, sofern eine gültige Organisationszahlungsart für denselben Zahlungstyp verfügbar ist.
Zahlungsarten für Drittzahlungsempfänger

Der Ablauf verknüpft Zahlungsarten für Drittzahlungsempfänger (Person) mit der neuen Entgeltbeziehung.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "Behandlung der Zahlungsarten bei Versetzungen" im Help Center.

Kostenrechnungsüberschreibungen für Person

Standardmäßig kopiert der Ablauf keine Kostenrechnungsüberschreibungen. Wenn Sie den Kopiervorgang wählen, kopiert der Ablauf Daten auf den vier Ebenen, auf denen das Kostenrechnungssetup für die Person gespeichert wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "Behandlung der Kostenrechnungsüberschreibungen bei Versetzungen" im Help Center.

Wiederkehrende Elementeinträge

Der Ablauf kopiert Elementeinträge abhängig von der Berechtigung. Um bestimmte Elemente aus dem Kopiervorgang auszuschließen, definieren Sie eine Elementgruppe (Objektgruppe) mit dem Verwendungstyp "Globale Versetzung".

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "Behandlung der Elementeinträge bei Versetzungen" im Help Center.

Berechnungskarten und -komponenten

Der Ablauf kopiert die Karten und Komponenten auf der Ebene der Entgeltbeziehung auf Basis der Gesetzgebung jedes Landes.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "Behandlung der Berechnungskarten bei Versetzungen" im Help Center.

Salden

Der Ablauf kopiert die Salden der Quellarbeitsstelle und -beziehungsebene in die Zielarbeitsstelle und Zielentgeltbeziehung.

Hinweis: Der Ablauf "Arbeitgebermassenänderung" interpretiert einen leeren Eintrag als Wert in der Quellarbeitsstelle und -entgeltbeziehung. Sofern Sie diesen Wert nicht überschreiben, kopiert die Anwendung den Quellwert in die Zielarbeitsstelle und -entgeltbeziehung.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "Behandlung der Salden bei Versetzungen" im Help Center.