Importieren Sie Regeln, Regelsets, Vorlagen, Formeln und Skripte mit Oracle Hyperion Calculation Manager in Ihre Anwendung.
Nach dem Import können Sie die Ergebnisse des Imports in einer lokalen Datei speichern.
Zu importierende Objekte müssen einen der folgenden Dateitypen aufweisen:
Alle Benutzer: .xml, eine Datei, die Objekte im XML-Format enthält
zip, ZIP-Dateien können nur XML-Dateien enthalten.Nur Oracle Hyperion Financial Management-Benutzer: .rle, eine Datei, die Objekte im Visual Basic-Format enthält
Nur Financial Management-Benutzer. cmo: eine Datei, die Objekte im ASCII-Textformat enthält
Nur Oracle Hyperion Planning-, Oracle Essbase- und Oracle Hauptbuch-Benutzer: .csc, eine Datei, die Objekte im Essbase-Berechnungsskriptformat enthält
Hinweis:
Importe aus einem Produkttyp in einen anderen Produkttyp sind nicht möglich.So importieren Sie Objekte:
RLE-Datei importieren, werden die folgenden Konvertierungsoptionen aktiviert:
Skriptkomponenten - Konvertiert die RLE-Datei in Skriptkomponenten in Calculation Manager.
Grafikkomponenten - Konvertiert die RLE-Datei in Grafikkomponenten in Calculation Manager.
Bei Auswahl von Grafikkomponenten haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wählen Sie Bedingungsobjekt auf Komponentenebene verwenden aus, um Bedingungen als Bestandteil von Formelkomponenten in Flussdiagramme aufzunehmen. (Standardmäßig werden Bedingungen als separate Bedingungskomponenten und nicht als Bestandteil von Formelkomponenten in Flussdiagramme einbezogen.)
Wählen Sie eine Option aus, um festzulegen, wie Anweisungen auf der Grundlage von Kommentaren im Skript in Komponentenobjekte aufgeteilt werden sollen:
Separate Komponente - Generiert für jede Kommentarzeile im Skript eine separate Komponente.
Mehrfachblock-Komponente - Generiert für jede Kommentarzeile im Skript eine Komponente mit einem Block.
Einzelblock-Komponente - Generiert für alle Kommentarzeilen im Skript eine Komponente mit einem Block. (Es werden keine separaten Blöcke für Kommentarzeilen generiert.)