Sie müssen die Repository-Informationen für alle vorhandenen Anwendungen updaten. Sie können Anwendungen aus früheren Oracle Data Relationship Management-Releases upgraden und Anwendungen aus dem aktuellen Release kopieren.
Hinweis:
Die folgende Prozedur dokumentiert einen allgemeinen Upgrade-Pfad. Es gibt verschiedene Upgrade-Pfade, und für einige der Upgrade-Pfade sind nicht alle unten aufgeführten Schritte anwendbar.
So upgraden Sie eine vorhandene Data Relationship Management-Anwendung:
Hinweis:
Sie müssen die Repository-Informationen für alle vorhandenen Anwendungen updaten, bevor Sie den Data Relationship Management-Service starten.
Neues Repository erstellen
Vorhandenes Repository kopieren oder upgraden
Achtung:
Um sicherzustellen, dass es nicht zu einem Timeout kommt, setzen Sie den Befehlstimeout auf Null.
Wählen Sie einen Datenbankprovider aus: Oracle oder SQL Server.
Geben Sie die Verbindung zur Zieldatenbank ein, auf der sich das Repository befinden wird, für das ein Upgrade ausgeführt wird.
Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für einen Administrator ein, der dazu berechtigt ist, ein Datenbankschema und Datendateien zu erstellen.
Optional: Geben Sie bei Timeout Verbindung an, wie viele Sekunden darauf gewartet werden soll, dass sich eine Verbindung öffnet, bevor der Versuch abgebrochen und ein Fehler generiert wird. Der Standardwert beträgt 60 Sekunden. Geben Sie bei Timeout Befehl ein, wie viele Sekunden darauf gewartet werden soll, dass ein Befehl ausgeführt wird, bevor der Befehl abgebrochen und ein Fehler generiert wird. Der Standardwert beträgt 900 Sekunden.
Hinweis:
Ein auf Null gesetzter Timeoutwert bedeutet, dass kein Timeout verwendet wird. Diese Einstellungen werden in der Datei drm-config.xml
gespeichert und von den Engines verwendet, wenn diese starten. Um langwierige Vorgänge (wie etwa einen großen Versionslöschvorgang) auszuführen, legen Sie das Befehlstimeout auf einen höheren als den Standardwert fest.
Achtung:
Um sicherzustellen, dass es nicht zu einem Timeout kommt, setzen Sie den Befehlstimeout auf Null.
Klicken Sie auf Verbindung testen.
Versionen – Wählen Sie die Versionen aus, für die ein Upgrade ausgeführt werden soll, und wählen Sie die Versionen ab, die nicht in das Upgrade einbezogen werden sollen.
Exporte – Richten Sie Datei- und Datenbankverbindungen ein, und beziehen Sie Verbindungen für die Exporte ein, für die ein Upgrade ausgeführt werden soll. Im oberen Bereich des Bildschirms können Sie Änderungen für alle oder für einzelne Exporte vornehmen.
Bücher – Richten Sie Pre-File-Verbindungen, Post-File-Verbindungen und kombinierte Dateiverbindungen für die Bücher ein, für die ein Upgrade ausgeführt werden soll. Im oberen Bereich des Bildschirms können Sie Änderungen für alle oder für einzelne Bücher vornehmen.
Imports – Richten Sie Importdateiverbindungen für den Import ein, für den ein Upgrade ausgeführt werden soll. Im oberen Bereich des Bildschirms können Sie Änderungen für alle oder für einzelne Importe vornehmen.
Ungültige Eigenschaftsverweise – Diese Eigenschaftsverweise sind ungültig und können zu unerwartetem Verhalten nach dem Upgrade führen.
Hinweis:
Weitere Informationen zu diesen Objekten und dazu, wie Datenkonvertierung während Upgrades funktioniert, finden Sie unter Datenanalyse und Datenkonvertierung.
Gehen Sie für Oracle-Datenbanken zum nächsten Schritt über.
Informationen zur SQL Server-Datenbank finden Sie unter SQL Server-Datenbank erstellen.
Hinweis:
Es wird dringend empfohlen, dass dezidierte Tablespaces für Daten, Indizes, Transaktionen und Eigenschaften verwendet werden. Die Standard-Tablespace-Namen können möglicherweise bereits verwendet werden und werden wiederverwendet, wenn kein neuer Tablespace-Name angegeben wird.
Hinweis:
Der Standardadministrator ist ADMIN, Sie können den Standardadministrator jedoch ändern.
Achtung:
Wenn Sie 11.1.2.x-Anwendungen upgraden, wird das Kennwort für einen vorhandenen Administrator nicht mit dem hier eingegebenen Kennwort überschrieben.
Wenn die Datenbank erstellt wurde, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Wenn die Datenbank kopiert wurde, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Tipp:
Informationen über die Erstellung und das Kopieren des Repositorys sowie Upgrade-Informationen werden in das Log des Repository-Assistenten geschrieben. Klicken Sie auf der Seite Repository-Vorgang abgeschlossen des Assistenten auf Log speichern, um die Logdatei zu speichern.
Sie werden zum Hauptbildschirm der Konsole zurückgeleitet, wo Sie die Einstellungen prüfen können.
Zusätzliche Informationen zu Anwendungskonfigurationstasks finden Sie unter: