Die folgende Tabelle enthält detaillierte Angaben dazu, wie doppelte Elemente in einer Oracle Essbase-Anwendung referenziert werden.
Tabelle 1-13 Verweise auf doppelte Elemente in einer Essbase-Anwendung
| Szenario | Syntax des qualifizierten Namens | Beispiel | 
|---|---|---|
| Doppelte Elementnamen sind in Generation 2 vorhanden. | [DimensionMember].[DuplicateMember] | [Year].[Jan] | 
| Doppelte Elementnamen sind in einer Modellstruktur vorhanden. Innerhalb einer Dimension sind die Namen jedoch eindeutig. | [DimensionMember]@[DuplicateMember] | [Year]@[Jan] | 
| Doppelte Elementnamen haben ein eindeutiges übergeordnetes Element. | [ParentMember].[DuplicateMember] | [East].[New York] | 
| Doppelte Elementnamen sind in Generation 3 vorhanden. | [DimensionMember].[ParentMember].[DuplicateMember] | [Products].[Personal Electronics].[Televisions] | 
| Doppelte Elementnamen sind in einer benannten Generation oder Ebene vorhanden, und das Element ist in seiner Generation oder Ebene eindeutig. | [DimensionMember]@[GenLevelName]|[DuplicateMember] | [2006]@[Gen1]|[Jan] | 
| In einigen Szenarios wird die Methode DifferentiatingAncestor als Shortcut verwendet. | [DifferentiatingAncestor].[Ancestors...].[DuplicateMember] | [2006].[Qtr1].[Jan] |