Erstellt einen angegebenen Dateinamen und gibt ein TextStream-Objekt zurück, das zum Lesen oder Schreiben in der Datei verwendet werden kann.
Syntax
object.CreateTextFile(filename[, overwrite[, unicode]])
Argumente
FileSystemObject.Unicode: Optional. Boolescher Wert, der angibt, ob die Datei als Unicode- oder ASCII-Datei erstellt wird. Der Wert ist "True", wenn die Datei als Unicode-Datei erstellt wird, oder "False", wenn sie als ASCII-Datei erstellt wird.
Hinweis:
Das Argument "Unicode" ist inaktiv und wird beibehalten, um die VB-Skriptsyntax nachzuahmen. Es hat keine Auswirkung. Alle Dateien werden im Unicode-Format erstellt.
Anmerkungen
Der folgende Code veranschaulicht, wie Sie mit der CreateTextFile-Methode eine Textdatei erstellen und öffnen können.
Beispiel 1:
Sub CreateAfile
Dim fso, tso
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set tso = fso.CreateTextFile("c:\testfile.txt", True)
tso.Close
End Sub
CreateAfile
Wenn das Argument "overwrite" für einen bereits vorhandenen Dateinamen "false" ist, tritt ein Fehler auf.
Beispiel 2: CreateNewFile
Sub CreateNewFile()
Dim fso, tso
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set tso = fso.CreateTextFile("C:\example1.txt", True) ' Overwrites if the file exists.
tso.WriteLine("This is a new text file.") ' Write some text to the file.
tso.Close ' Close the file.
Set fso = Nothing
End Sub
CreateNewFile
Beispiel 3:
Sub CreateFileNoOverwrite ()
Dim fso, tso
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
On Error Resume Next
Set tso = fso.CreateTextFile("C:\Temp\testfile.txt", False) ' Do not overwrite if the file exists.
myerr = Err.Number
If myerr <> 0 Then
‘Error handling code File already exists and won't be overwritten."
Else
tso.WriteLine("This file won't be overwritten if it exists.") ' Write some text to the file.
tso.Close ' Close the file.
End If
Err.Clear
On Error GoTo 0
Set fso = Nothing
End Sub
CreateFileNoOverwrite