Über die Funktion "Skript" können Sie das Skript anzeigen, ändern und drucken. Sie geben die Syntax im Textfeld auf der Seite "Skript" ein.
Beim Erstellen von Skripts für Eingabeformulare können drei Arten von Syntaxelementen verwendet werden: Schlüsselwörter, Werte und Optionen. Schlüsselwörter befinden sich in einzelnen Zeilen im Skript und werden links vom Gleichheitszeichen angeordnet. Werte werden unmittelbar hinter dem Gleichheitszeichen platziert und schließen eine Zeile ab. Optionen können einer Skriptzeile hinzugefügt werden, wobei sie durch Kommas voneinander abgetrennt werden.
Hinweis:
Wenn ein Wert erforderlich ist, muss er vor den Optionen angegeben werden. Optionen sind niemals erforderlich und können eine beliebige Reihenfolge aufweisen.
Mit Beispielanwendungen für Oracle Hyperion Financial Management werden Beispielskripte für Eingabeformulare installiert. Die Dateien befinden sich im Ordner "Sample Applications" im Installationsverzeichnis von Financial Management.
Hinweis:
Elemente in Skripts für Eingabeformulare unterliegen nicht der Groß- und Kleinschreibung.
Tabelle 7-1 Skriptsyntax für Eingabeformulare
| Skriptsyntax | Beschreibung |
|---|---|
|
Wird in einer Zeilendefinition verwendet, um dem Benutzer das Hinzufügen von Daten für ein Element zu ermöglichen, das zuvor keine Daten oder Nullwerte enthielt und im Formular unterdrückt wurde. Die Option fügt dem Formular ein Symbol hinzu, auf das Benutzer klicken können, um Elemente auszuwählen, die dem Formular hinzugefügt werden sollen. |
|
|
Dient zur Angabe von im Hintergrund befindlichen Dimensionselementen für das Formular. |
|
|
Dient zum Einfügen einer leeren Zeile, Spalte oder Zelle in das Formular. |
|
|
Dient zum Definieren der einzelnen Spalten in einem Formular. |
|
|
Hiermit wird angegeben, ob die Zeilenberechnung verwendet wird, wenn die Zelle über eine sich überschneidende Spaltenberechnung verfügt. |
|
|
Wird mit Link in einer Zeilendefinition verwendet, um eine Verknüpfung zu einem anderen Eingabeformular herzustellen. |
|
|
Wird verwendet, um anzugeben, ob die Zeile oder Spalte Zellentexteingaben akzeptiert. |
|
|
Wird verwendet, um benutzerdefinierten Kopfzeilentext anzugeben, der anstelle des Elementlabels oder der Elementbeschreibung angezeigt werden soll. Wird in einer Zeilen- oder Spaltendefinition verwendet. Die folgenden Schlüsselwörter dürfen nicht für benutzerdefinierte Header verwendet werden:
|
|
|
Dient zum Zuweisen von benutzerdefinierten Stilattributen zu einem Zeilen- oder Spalten-Header. |
|
|
Nicht mehr verfügbar. Sollte nicht mehr verwendet werden. |
|
|
Dient zur Festlegung der Breite des Eingabefeldes im Formular. |
|
|
Dient zur Festlegung der Anzahl der Dezimalstellen für das Formular. Dieses Schlüsselwort setzt die Dezimaleinstellungen für die Währung der Zelle außer Kraft. NumDecimals dient zum Überschreiben dieser Einstellung für eine Zeile, Spalte oder Zelle. |
|
|
Dient zur Festlegung der Höhe aller Zeilen in dem Formular. |
|
|
Dient zur Festlegung der Skalierung für das Formular. |
|
|
Hiermit wird festgelegt, wie Dimensions-Header im Formular angezeigt werden. Zeigt Labels und/oder Beschreibungen an, legt Stilattribute fest, legt die maximale Breite oder eine feste Breite fest. |
|
|
Dient zum Erstellen von Anweisungen in Text und Verknüpfungen im HTML-Format. |
|
|
Hiermit wird festgelegt, ob ein Positionsdetail nur für die ausgewählte Zelle oder für alle Perioden angezeigt wird. |
|
|
Wird mit Cell_Link zum Verknüpfen mit einem anderen Eingabeformular verwendet. |
|
|
Dient zur Festlegung der maximal zulässigen Anzahl von Dezimalstellen für ein Eingabeformular. |
|
|
Dient zur Optimierung der Leistung dünn besiedelter Formulare. Wird mit Formularen verwendet, die mehr als 10 Spalten enthalten. |
|
|
Hiermit wird die Unterdrückung einer oder mehrerer Zeilen oder Spalten aufgehoben. Diese Einstellung überschreibt andere Unterdrückungseinstellungen im Formular: SuppressInvalidRows, SuppressNoDataRows, SuppressZeroRows, SuppressInvalidCols, SuppressNoDataCols, SuppressZeroCols. |
|
|
Dient zur Angabe der Dezimalstellen für eine Zeile, Spalte oder Zelle. Dieses Schlüsselwort überschreibt die Dezimaleinstellungen für die Währung der Zelle und die Dezimaleinstellung für das Formular FormNumDecimals. |
|
|
Dient zur Festlegung der On-Demand-Regeln, die für das Eingabeformular verfügbar sind. |
|
|
Dient zur Angabe eines anderen POV oder einer anderen Berechnung für eine oder mehrere Zeilen bzw. Spalten, zum Hinzufügen von Stilattributen oder zum Festlegen der Skalierung. Wird in einer Zeilen- oder Spaltendefinition verwendet. |
|
|
Hiermit wird festgelegt, ob die Dimension im POV ausgeblendet wird. |
|
|
Dient zur Festlegung der Reihenfolge der Dimensionsnamen im POV. |
|
|
Dient zum Festlegen der Anzahl der Spalten, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen. |
|
|
Dient zum Festlegen der Anzahl der Zeilen, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen. |
|
|
Dient zum Drucken von Überschriften auf jeder Seite. |
|
|
Dient zum Definieren der einzelnen Zeilen in einem Formular. |
|
|
Dient zum Festlegen schreibgeschützter Zeilen, Spalten oder Zellen. |
|
|
Dient zur Festlegung der Beschreibung für das Formular. Die Beschreibung darf kein kaufmännisches Und-Zeichen (&) enthalten. |
|
|
Dient zur Festlegung des Labels für das Formular. Folgende Zeichen werden für Eingabeformularlabels nicht unterstützt: Et-Zeichen (&), Sternchen (*), umgekehrter Schrägstrich (\), Doppelpunkt (:), Komma (,), geschweifte Klammern ({ }), doppelte Anführungszeichen (""), Schrägstrich (/), Kleiner-als- und Größer-als-Zeichen (< >), Nummernzeichen (#), Klammern ( ), Punkt (.), Pipe-Zeichen (|), Pluszeichen (+), Fragezeichen (?), Semikolon (;) und nachgestellter Unterstrich (_). |
|
|
Dient zur Festlegung der Sicherheitsklasse für das Formular. |
|
|
Dient zur Festlegung des Formulartyps. Der Wert muss auf "WebForm" gesetzt werden. |
|
|
Wird verwendet, um die Breite der Zeilenkopfzeile im Verhältnis zur Gesamtbreite des Formulars zu ändern. |
|
|
Dient zur Festlegung von serverseitigen Berechnungen für eine Zeile, Spalte oder Zelle. |
|
|
Dient zur Festlegung der Skalierung einer Zeile, Spalte oder Zelle. Gültige Werte sind -12 bis 12. Diese Einstellung setzt die Skalierungseinstellung des Formulars außer Kraft. Informationen hierzu finden Sie unter FormScale. |
|
|
Dient zur Festlegung der auswählbaren Dimensionselemente in dem Formular. |
|
|
Dient zum Anzeigen von Beschreibungen für Dimensionselemente. |
|
|
Dient zum Anzeigen von Labels für Dimensionselemente. |
|
|
Dient zum Hinzufügen einer Textzeichenfolge zu einer Spalte, Zeile oder Zelle. |
|
|
Dient zur Angabe der Stilattribute für einen Zeilen-, Spalten-, Zellen- oder Dimensions-Header. |
|
|
Hiermit wird die Anzeige wiederholter Spalten-Header verhindert. |
|
|
Hiermit wird die Anzeige ungültiger Zellen in Spalten verhindert. |
|
|
Hiermit wird die Anzeige ungültiger Zellen in Zeilen verhindert. |
|
|
Hiermit wird verhindert, dass Spalten ohne Daten angezeigt werden. |
|
|
Hiermit wird verhindert, dass Zeilen ohne Daten angezeigt werden. |
|
|
Hiermit wird die Anzeige wiederholter Zeilen-Header verhindert. |
|
|
Hiermit wird verhindert, dass Spalten mit Nullwerten angezeigt werden. |
|
|
Hiermit wird verhindert, dass Zeilen mit Nullwerten angezeigt werden. |