Annotation gibt die angeforderten Informationen über eine Anmerkung innerhalb eines Rasterobjekts zurück. Sie können die zurückzugebenden Informationen definieren.
Syntax:
<<Annotation("GridName", Row, Col, Page, Attributes, Reference, Attachments)>>
<<Annotation("GridName", Row, Col, Page)>>
<<Annotation("GridName", Row, Col, Page, Attributes, Reference)>>
<<Annotation("GridName", Row, Col, Page, Attributes, Attachments)>>
<Annotation("GridName", AllRows, AllCols, Page, Attributes, Attachments)>>
Hierbei gilt:
GridName ist der Name des Rasters, das die Anmerkungen enthält. Das Schlüsselwort "current" wird unterstützt, wenn das Argument "Attribute" in einer Textzelle oder einer benutzerdefinierten Überschrift eines Rasters verwendet wird.
Row ist die Zeilennummer im Raster. Das Schlüsselwort "current" wird unterstützt, wenn das Argument "Attribute" in einer Textzelle oder einer benutzerdefinierten Überschrift eines Rasters verwendet wird.
Hinweis:
Wenn Sie alle Zeilen auswählen möchten, können Sie row durch das Schlüsselwort AllRows ersetzen.
Col ist die Spaltenreferenz (Buchstabe) im Raster. Das Schlüsselwort "current" wird unterstützt, wenn das Argument "Attribute" in einer Textzelle oder einer benutzerdefinierten Überschrift eines Rasters verwendet wird.
Hinweis:
Wenn Sie alle Spalten auswählen möchten, können Sie Col durch das Schlüsselwort AllCols ersetzen.
Page ist ein numerischer Wert für den Index von Elementkombinationen in allen Seitendimensionen des Rasters. Die erste Seitendimensionskombination in einem Raster hat den Index 1, die zweite Seitendimensionskombination den Index 2 usw.
Attributes gibt die Informationen an, die von der Anmerkung zurückgegeben werden sollen. Sie können das Schlüsselwort All (Standardwert), eines der folgenden Schlüsselwörter oder eine Kombination aus den folgenden Schlüsselwörtern enthalten: Title & Description & Author & Date & Category. Attribute-Schlüsselwörter können in jeder beliebigen Ausgabereihenfolge angeordnet werden. Die einzelnen Attribute müssen durch das kaufmännische Und-Zeichen (&) voneinander getrennt werden.
Reference ist ein Schlüsselwort, das die zurückgegebenen Anmerkungen angibt. Dabei gilt:
All (Standard) gibt die erste Anmerkung und alle Antworten zurück.
Top <n> gibt die erste Anmerkung und die ersten <n> Antworten zurück.
Bottom <n> gibt die erste Anmerkung und die letzten <n> Antworten zurück. Die erste Anmerkung wird immer angezeigt. In der Zahl <n> ist die erste Anmerkung nicht enthalten.
BottomOnly <n> gibt die letzten <n> Antworten zurück. Die erste Anmerkung wird für 4 oder weniger <n> Antworten angezeigt. Die erste Anmerkung mit 5 oder mehr <n> Antworten wird nicht angezeigt.
First gibt nur die erste Anmerkung zurück.
Replies gibt alle Antworten zurück. Die erste Anmerkung wird nicht angezeigt.
Attachments ist ein boolescher Wert (true/false), der angibt, ob mit der Anmerkung verknüpfte Anhänge zusammen mit dem Bericht gedruckt werden sollen. Dabei gilt:
True bedeutet, dass die Anhänge am Ende des Berichts gedruckt werden.
False bedeutet, dass keine Anhänge gedruckt werden.
Beispiele:
<<Annotation("Grid1", cur, A, cur, All, All, true)>>
<<Annotation("Grid1", cur, A, cur, Title & Description & Author & Date & Category, Top 10, true)>>
<<Annotation("Grid10", 284, AB, cur, Title & Description & Date & Category, Bottom 10, false)>>
<<Annotation("Grid1", cur, A, cur, Title & Description & Author, BottomOnly 4, false)>>
<<Annotation("Grid Name", 1, A, 1, All)>>
<<Annotation("Grid Name","AllRows", "AllCols", 1, All)>>
<<Annotation("Grid Name", 1, A, 1, All, First)>>
<<Annotation("Grid Name", 1, cur, cur, All, Replies)>>
<<Annotation("Grid Name", 1, cur, cur)>>
<<Annotation("Grid Name",1, cur, cur, Desc, Replies)>>
<<Annotation(cur, cur, A, cur, Desc)>>
<<Annotation(cur, 3, ABC, cur, title & Desc, true)>>
<<Annotation("folder1\folder2\Grid2", 3,A,cur, Title & Description, true)>>
<<Annotation(current, 294, AB, cur, Title & Description, Top 19)>>
<<Annotation(current, 39, AB, cur, Title & Description & Author, Bottom 40)>>
Verhalten von Anmerkungen in Textfeldern
Das Verhalten von Anmerkungen in Rastertextzeilen und Textfeldern bei Verwendung des Schlüsselworts "cur" ist unterschiedlich.
Für Textzeilen können Sie das Schlüsselwort "cur" verwenden.
Beispiel: <<Annotation("Grid1", 1, A, cur, All, All, true)>>
Für Textfelder gibt das Schlüsselwort "cur" keinen Wert zurück. Daher könnten Sie Folgendes eingeben: <<Annotation("Grid1", 1, A, 1, All, All, true)>>