LabeledCellText ruft den Textinhalt aus einer Oracle Hyperion Financial Management-Datenbankverbindung über den ADM-Treiber ab.
Syntax:
LabledCellText("GridName", Row, Column, Page, "Label", [Attachments], [MemberOverride])
| Argument | Beschreibung |
|---|---|
|
GridName |
Name eines Rasters. Dieser Wert muss in Anführungszeichen angegeben werden. |
|
Row |
Numerischer Wert für die Zeilennummer des Rasters. Die erste Zeile in einem Raster hat den Index 1, die zweite Zeile den Index 2 usw. Die Schlüsselwörter |
|
Column oder Col |
Buchstabe für die Spalte des Rasters. Die erste Spalte in einem Raster hat den Index A, die zweite Spalte den Index B usw. Die Schlüsselwörter |
|
Page |
Numerischer Wert für den Index der Seitendimension des Rasters. Die erste Seitendimension in einem Raster hat den Index 1, die zweite Seitendimension den Index 2 usw. |
|
Label |
Das Zellenlabel für Financial Management, zu dem die gewünschten Zellentexte (und optional auch die Anhänge) gehören. Dieser Wert muss in Anführungszeichen angegeben werden. |
|
Attachments |
(Optional) Der Wert "wahr" oder "falsch", der angibt, ob mit dem Zellentext verknüpfte Anhänge abgerufen werden. |
|
MemberOverride |
(Optional) Kommagetrennte Zeichenfolge aus Dimensionen und zugehöriger Elementauswahl, die den aktiven POV außer Kraft setzt. Siehe "CellText" mit "MemberOverride". |
Beispiele:
LabeledCellText("Grid1", CUR, A, 1, "MATURITYDATE")
LabeledCellText("Grid1", 3, CUR, 1, "RATING", TRUE)
LabeledCellText("Grid1", 3, CUR, 1, "RATING", TRUE, Year=Quarter1)