Sie müssen je nach Cluster-Konfiguration eine Anzahl von IP-Adressen für verschiedene Sun Cluster-Komponenten konfigurieren. Jeder Knoten in der Cluster-Konfiguration muss mindestens eine öffentliche Netzwerkverbindung mit demselben Satz öffentlicher Teilnetze besitzen.
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten aufgeführt, denen IP-Adressen zugewiesen werden müssen. Fügen Sie allen verwendeten Benennungsdiensten diese IP-Adressen hinzu. Fügen Sie diese IP-Adressen auch der lokalen Datei /etc/inet/hosts auf jedem Cluster-Knoten hinzu, nachdem Sie die Solaris-Software installiert haben.
Weitere Informationen zu IP-Adressen finden Sie im System Administration Guide, Volume 3 (Solaris 8) oder unter System Administration Guide: IP Services (Solaris 9).
Weitere Informationen zu IP-Testadressen zur Unterstützung von IP-Netzwerk-Multipathing finden Sie im IP Network Multipathing Administration Guide.
| Komponente | Anzahl von benötigten IP-Adressen | 
|---|---|
| 1 pro Teilnetz | |
| 
 | |
| Cluster-Knoten | 1 pro Knoten, pro Teilnetz | 
| 1 pro Domäne | |
| 1 | |
| Logische Adressen | 1 pro logische Host-Ressource, pro Teilnetz |