Sun Cluster Konzepthandbuch für Solaris OS

Ressourcen, Ressourcengruppen und Ressourcentypen

Datendienste verwenden mehrere Typen von Ressourcen: Anwendungen wie Sun Java System Web Server oder Apache Web Server verwenden Netzwerkadressen (logische Hostnamen und gemeinsam genutzte Adressen), von denen die Anwendungen abhängen. Anwendung und Netzwerkressourcen bilden eine grundlegende Einheit, die vom RGM verwaltet wird.

Datendienste sind Ressourcentypen. Sun Cluster HA für Oracle ist der Ressourcentyp SUNW.oracle-server und Sun Cluster HA für Apache ist der Ressourcentyp SUNW.apache.

Eine Ressource ist eine Instanz eines Ressourcentyps, der Cluster-weit definiert ist. Es sind mehrere Ressourcentypen definiert.

Netzwerkressourcen sind entweder SUNW.LogicalHostname- oder SUNW.SharedAddress-Ressourcentypen. Diese beiden Ressourcentypen sind von der Sun Cluster-Software vorregistriert.

Die Ressourcentypen HAStorage und HAStoragePlus werden zur Synchronisierung beim Starten von Ressourcen und Plattengerätegruppen verwendet, von denen die Ressourcen abhängen. Durch diese Ressourcentypen wird sichergestellt, dass die Pfade zu Einhängepunkten im Cluster-Dateisystem, globalen Geräten und Gerätegruppennamen verfügbar sind, bevor ein Datendienst startet. Weitere Informationen finden Sie unter "Synchronisieren der Startvorgänge zwischen Ressourcengruppen und Plattengerätegruppe" im Data Services Installation and Configuration Guide. Der HAStoragePlus-Ressourcentyp ist ab Sun Cluster 3.0 5/02 verfügbar und bietet eine weitere Funktion, um lokale Dateisysteme hoch verfügbar zu machen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter HAStoragePlus Ressourcentyp .

RGM-verwaltete Ressourcen werden in so genannten Ressourcengruppen zusammengefasst, so dass sie als Einheit verwaltet werden können. Eine Ressourcengruppe migriert als Einheit, wenn ein Failover oder ein Switchover für die Ressourcengruppe eingeleitet wird.


Hinweis –

Wenn Sie eine Ressourcengruppe mit Anwendungsressourcen online bringen, wird die Anwendung gestartet. Die Datendienst-Startmethode wartet, bis die Anwendung aktiv ist und ausgeführt wird, bevor sie erfolgreich beendet wird. Die Feststellung, wann die Anwendung aktiv ist und ausgeführt wird, erfolgt auf dieselbe Weise, in der Datendienst-Fehler-Monitor feststellt, ob ein Datendienst Clients bedient. Im Sun Cluster Data Services Planning and Administration Guide for Solaris OS erhalten Sie weitere Informationen über diesen Vorgang.


Ressourcengruppen-Manager (RGM)

Der RGM steuert Datendienste (Anwendungen) als Ressourcen, die mit Ressourcentypen-Implementierungen verwaltet werden. Diese Implementierungen werden entweder von Sun geliefert oder von einem Entwickler mithilfe einer generischen Datendienstvorlage, der API für die Datendienst-Entwicklungsbibliothek (DSDL-API) oder der Ressourcenverwaltungs-API (RMAPI), erstellt. Der Cluster-Verwalter erstellt und verwaltet Ressourcen in Containern, die als Ressourcengruppen bezeichnet werden. Der RGM stoppt und startet die Ressourcengruppen auf den ausgewählten Knoten je nach den Änderungen in der Cluster-Mitgliedschaft.

Der RGM verwaltet Ressourcen und Ressourcengruppen. Durch RGM-Aktionen wechseln Ressourcen und Ressourcengruppen zwischen dem Online- und Offline-Zustand. Eine umfassende Beschreibung dieser Zustände und der Einstellungen für Ressourcen und Ressourcengruppen finden Sie im Abschnitt Zustände und Einstellungen für Ressourcen und Ressourcengruppen .

Informationen über das Starten von Solaris-Projekten unter der Steuerung des RGM finden Sie unter Datendienst-Projektkonfiguration l.

Zustände und Einstellungen für Ressourcen und Ressourcengruppen

Ein Verwalter verwendet statische Einstellungen für Ressourcen und Ressourcengruppen. Diese Einstellungen können nur über Verwaltungsaktionen geändert werden. Der RGM ändert die dynamischen "Zustände" von Ressourcengruppen. Diese Einstellungen und Zustände sind in der nachstehenden Liste beschrieben.

Ressourcen- und Resourcengruppeneigenschaften

Sie können Eigenschaftenwerte für die Ressourcen und Ressourcengruppen Ihrer Sun Cluster-Datendienste konfigurieren. Standardeigenschaften sind für alle Datendienste gleich. Erweiterungseigenschaften sind für jeden Datendienst spezifisch. Einige Standard- und Erweiterungseigenschaften sind mit Standardeinstellungen konfiguriert, so dass Sie diese nicht ändern müssen. Andere müssen im Rahmen der Erstellung und Konfiguration von Ressourcen eingestellt werden. Die Dokumentation für jeden Datendienst gibt an, welche Ressourceneigenschaften eingestellt werden können und wie diese einzustellen sind.

Die Standardeigenschaften werden zur Konfiguration von Ressourcen- und Ressourcengruppeneigenschaften eingesetzt, die in der Regel von keinem bestimmten Datendienst abhängen. Die Standardeigenschaften werden in Anhang A, Standard Properties in Sun Cluster Data Services Planning and Administration Guide for Solaris OS aufgeführt.

Die RGM-Erweiterungseigenschaften liefern Informationen wie zum Beispiel den Speicherort von binären Anwendungsdateien und Konfigurationsdateien. Sie ändern die Erweiterungseigenschaften beim Konfigurieren der Datendienste. Die Erweiterungseigenschaften werden im Handbuch zum Datendienst im beschrieben.