Solaris Express Developer Edition - Versionshinweise

Probleme in Solaris Express Developer Edition 5/07

Die folgenden Probleme betreffen das Developer-Release 5/07.

Firefox stürzt beim Browsen mit Hilftstechnologien ab (6566708)

Firefox kann bei der Verwendung mit Orca abstürzen. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Umgehung Deaktivieren Sie Hilfstechnologien.

inetd zeigt nach dem Upgrade Warnungen an (6557608)

Nach einem Upgrade auf Developer-Release 5/07 zeigt der Befehl inetd die folgenden beiden Warnungen an:


inetd[685]: Failed to update state of instance
svc:/network/tname:default in repository: entity not found

und:


inetd[685]: Failed to update state of instance
svc:/network/tname:default in repository: No such file or directory

Umgehung Diese beiden Warnungen werden nur beim ersten Systemneustart nach dem Upgrade angezeigt. Sie sind unkritisch und können ignoriert werden.

x86: Root-Dateisystem (/) nach Installation mit minimalen Dateisystemgrößen bei voller Kapazität (6557276)

Das Root-Dateisystem (/) kann nach Ausführen der folgenden Schritte bei voller Kapazität sein:

  1. Sie ändern die Standard-Dateisystemstruktur.

  2. Sie teilen die Dateisysteme in Root (/), /var, /opt und /usr auf.

  3. Sie übernehmen die vom Installationsprogramm vorgeschlagenen minimalen Dateisystemgrößen.

Es kann sein, dass das System nicht neu starten kann und die folgende Meldung anzeigt:


notice: realloccg: / file system full

Umgehung Beim Aufteilen von Dateisystemen sollten Sie zur Minimalkapazität des Root-Dateisystems (/) 25-50% aufschlagen.

Absturz von GNOME-Keyring (6552688)

GNOME-Keyring stürzt beim Validieren leerer Keyring- und Objektnamen ab und es wird ebenfalls ein Speicherabzug erstellt.

Daraufhin wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:


Segmentation Fault (core dumped)

Umgehung Keine.

SPARC: ARC (ZFS) weist Speicher innerhalb des Kernel-Cage zu und verhindert damit die dynamische Speicherkonfiguration (6522017)

ZFS besitzt auf Systemen mit sehr großen Speicherkapazitäten die Fähigkeit zum Zuweisen von Kernel-Speicher für alle Systemplatinen. Für die dynamische Speicher-Neukonfiguration ist eine freie Systemplatine erforderlich, sodass der Speicher von der Platine, die dynamisch neu konfiguriert werden soll, auf diese freie Platine kopiert werden kann. Bei der dynamischen Speicher-Neukonfiguration kann Speicher auf Systemen mit sehr großer Speicherkapazität, die ZFS nutzen, nicht dynamisch neu konfiguriert werden. SunFireTM-High-End-Server können Kernel-Speicherseiten neu zuweisen, sodass dieses Problem hier vermieden wird. Bei diesen Servern müssen Sie in Domänen mit mehr als 32 Kernen die Neuzuweisung von Kernel-Speicherseiten (Kernel Page Relocation, KPR) aktivieren. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Umgehung Reduzieren Sie durch Setzen des Parameters zfs_arc_max in der Datei /etc/system den Betrag des Kernel-Speichers, den ZFS zuweisen kann. Im folgenden Beispiel wird die Maximalgröße auf 512 MB gesetzt.


set zfs_arc_max = 0x20000000

Einige Tastenbelegungen werden nicht ordnungsgemäß installiert (6518611)

Einige während der Installation im Bildschirm „Tastenbelegung konfigurieren“ ausgewählten Tastenbelegungen werden nicht ordnungsgemäß installiert und die Tastenbelegung bleibt „Englisch (USA)“. Dieser Fehler kann später Probleme verursachen, wenn die Tastenbelegung in Java DS mithilfe der Eingabemethodenumschaltung (iiim-panel) gewechselt wird. Die betroffenen Tastenbelegungen sind:

Albanisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Kroatisch, Tschechisch, Französisch (Kanada), Ungarisch, Griechisch, Spanisch (Lateinamerika), Litauisch, Lettisch, Mazedonisch, Englisch (Malta GB), Englisch (Malta USA), Polnisch, Russisch, Serbien und Montenegro, Slowenisch und Slowakisch.

Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Umgehung Wählen Sie während der Installation die Tastenbelegung „Englisch (USA)“ und ändern Sie diese nach der Installation. Sie können die Tastenbelegung nach der Installation entweder mithilfe der Eingabemethodenumschaltung (iiim-panel) oder mithilfe des Befehlszeilen-Dienstprogramms kbd -s ändern.

strftime(3c) sollte die GNU-Erweiterung in %-m und %-d unterstützen (6448815)

In der Java DS-Menüleiste und einigen Anwendungsprogrammen wie z. B. Evolution wird fälschlicherweise ein chinesisches Datum angezeigt. Dieses Datum wird im Format %-m M %-d D angezeigt, wobei M und D für den Monat bzw. den Tag auf Chinesisch stehen.

Umgehung Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Erstellen Sie von der Datei /usr/share/locale/LC_MESSAGES/gnome-panel*.mo eine Sicherungskopie.

  2. Laden Sie gnome-panel.gnome-2-16.zh_CN.po von http://l10n.gnome.org/POT/gnome-panel.gnome-2-16/gnome-panel.gnome-2-16.zh_CN.po herunter und speichern Sie die Datei im Verzeichnis /tmp.

  3. Bearbeiten Sie die Datei gnome-panel.gnome-2-16.zh_CN.po und ersetzen Sie alle Referenzen auf %-m mit %Om und %-d mit %e.

  4. Erstellen Sie eine neue Datei gnome-panel.gnome-2-16.zh_CN.po.


    msgfmt -v -o gnome-panel.gnome-2-16.zh_CN.mo /tmp/gnome-panel.gnome-2-16.zh_CN.po

    Kopieren Sie die Datei wieder in das Verzeichnis /usr/share/locale/LC_MESSAGES/.

  5. Melden Sie sich aus dem System ab und wieder an.

Problem beim Herunterfahren von Apache Tomcat

Beim Herunterfahren von Apache Tomcat 5.5 tritt aufgrund ungenügender erforderlicher Zugriffsrechte ein Ausnahmefehler erzeugt. Dieses Problem tritt auf, wenn der Benutzer, der das System herunterfährt, nicht als Root angemeldet bzw. nicht Mitglied der Gruppe „other“ ist, die alle Dateien während der Installation von Tomcat erkennen.

Umgehung Ändern Sie vor dem Start von Tomcat die Zugriffsrechte der Dateien im Tomcat-Verzeichnis wie folgt:


% su root
Password:
# DIR=/opt/netbeans-5.5/enterprise3/apache-tomcat-5.5.17
# find ${DIR} -perm -100 -exec chmod ugo+x {} \;
# find ${DIR} -perm -200 -exec chmod ugo+w {} \;
# find ${DIR} -perm -400 -exec chmod ugo+r {} \;
# exit
% 

Japanische Manpages sind unter Umständen nicht mit den englischen Manpages synchronisiert

Der Inhalt einiger japanischer Manpages entspricht nicht dem aktuellsten Inhalt der englischen Manpages. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Umgehung Lesen Sie die englischen Manpages, wenn Sie die neueste Version benötigen.


% env LC_MESSAGES=C man <manpage>