Solaris Express Developer Edition - Versionshinweise

Vorwort

Die Solaris Express Developer Edition — Versionshinweise enthalten Detailinformationen zu Installations- und Laufzeitproblemen. Darüber hinaus sind Hinweise zu nicht mehr unterstützter Software für das Betriebssystem SolarisTM Betriebssystem enthalten.


Hinweis –

Dieses Solaris-Release unterstützt Systeme auf der Basis der Prozessorarchitekturen SPARC® und x86: UltraSPARC®, SPARC64, AMD64, Pentium und Xeon EM64T. Die unterstützten Systeme können Sie in der Solaris 10 Hardware-Kompatibilitätsliste unter http://www.sun.com/bigadmin/hcl nachlesen. Dieses Dokument zeigt etwaige Implementierungsunterschiede zwischen den Plattformtypen auf.

In diesem Dokument bezieht sich der Begriff “x86” auf solche 64-Bit- und 32-Bit-Systeme, die unter Verwendung von Prozessoren zusammengestellt werden, die mit den Produktfamilien AMD64 oder Intel Xeon/Pentium kompatibel sind. Die unterstützten Systeme können Sie der Solaris 10 Hardware-Kompatibilitätsliste entnehmen.


Zielgruppe dieses Handbuchs

Diese Hinweise wenden sich an Benutzer und Systemadministratoren, die mit dem Betriebssystem Solaris arbeiten und es installieren.

Zusätzliche Dokumentation

Unter Umständen müssen Sie in folgenden Dokumenten nachschlagen, wenn Sie Solaris-Software installieren:

Sie finden diese Dokumentationsreihen unter http://docs.sun.com.

Aktuelle CERT-Sicherheitshinweise finden Sie auf der offiziellen CERT-Website unter http://www.cert.org.

Für einige Hardwarekonfigurationen benötigen Sie zusätzliche hardwarespezifische Anleitungen zur Installation des Betriebssystems Solaris. Wenn für Ihr System an bestimmten Stellen hardwarespezifische Vorgänge erforderlich sind, wurde vom Hersteller der betreffenden Hardware zusätzliche Solaris-Installationsdokumentation bereitgestellt. Hardwarespezifische Installationsanweisungen finden Sie in Dokumenten wie z.  B. dem Solaris-Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun.

Verweise auf Websites anderer Hersteller

Diese Dokumentation nimmt Bezug auf URLs zu Produkten von Drittanbietern und bietet weitere relevante Informationen.


Hinweis –

Sun ist nicht für die Verfügbarkeit von Websites Dritter verantwortlich, die in diesem Dokument genannt werden. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Inhalte, Werbung, Produkte oder andere Materialien, die auf solchen Websites/Ressourcen oder über diese verfügbar sind, und unterstützt diese nicht. Sun lehnt jede Verantwortung oder Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste ab, die durch die bzw. in Verbindung mit der Verwendung von oder der Stützung auf derartige Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die auf oder über diese Sites oder Ressourcen verfügbar sind, entstehen können.


Dokumentation, Support und Schulungen

Auf der Sun-Website finden Sie Informationen zu den folgenden zusätzlichen Ressourcen:

Typografische Konventionen

Die folgende Tabelle enthält die in diesem Buch verwendeten typographischen Konventionen.

Tabelle P–1 Typografische Konventionen

Schriftart 

Bedeutung 

Beispiel 

AaBbCc123

Die Namen der Befehle, Dateien und Verzeichnisse sowie Computer-Ausgaben auf dem Bildschirm 

Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a , um eine Liste aller Dateien zu erhalten.

Rechnername% Sie haben eine neue Nachricht.

AaBbCc123

Die Eingaben des Benutzers, im Gegensatz zu den Bildschirmausgaben des Computers 

Rechnername% su

Passwort:

aabbcc123

Platzhalter: durch tatsächlichen Namen oder Wert zu ersetzen 

Der Befehl zum Entfernen einer Datei lautet rm Dateiname.

AaBbCc123

Buchtitel, neue Begriffe und Begriffe, die hervorgehoben werden sollen. 

Benutzerhandbuch Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Ein Cache ist eine lokal gespeicherte Kopie.

Speichern Sie die Datei nicht.

Hinweis: Hervorgehobener Text kann online fett dargestellt werden.

Shell-Eingabeaufforderungen in Befehlsbeispielen

Die folgende Tabelle zeigt die UNIX®-Standardeingabeaufforderung und die Superuser-Eingabeaufforderung für die C-Shell, die Bourne-Shell und die Korn-Shell.

Tabelle P–2 Shell-Eingabeaufforderungen

Shell 

Eingabeaufforderung 

C-Shell 

system%

C-Shell-Superuser 

system#

Bourne-Shell und Korn-Shell 

$

Bourne-Shell- und Korn-Shell-Superuser 

#