Ab dieser Version erfolgt die Festlegung der USB-Sprache und des zugehörigen Tastaturlayouts auf x86-Systemen über das Tool sysidkbd.
Mit dem neuen Tool sysidkbd wird folgendes Verfahren ausgeführt:
Wenn sich die Tastatur selbst identifiziert, werden Tastatursprache und -layout während der Installation automatisch konfiguriert.
Bei Tastaturen ohne Selbsterkennung zeigt das Tool sysidkbd während der Installation eine Liste der unterstützten Tastaturlayouts an, damit Sie für die Tastaturkonfiguration ein Layout auswählen können.
Bisher wurde bei der Installation für die USB-Tastatur ein durch Selbsterkennung ermittelter Wert von 1 angenommen. Daher wurden bei der SPARC-Installation alle nicht selbsterkennenden Tastaturen stets für US-Englisch konfiguriert.
PS/2-Tastaturen können sich nicht selbst konfigurieren. Sie müssen das Tastaturlayout während der Installation auswählen.
JumpStart-Spezifikationen: Wenn die Tastatur nicht selbsterkennend ist und Eingabeaufforderungen während der JumpStart-Installation unerwünscht sind, wählen Sie die Tastatursprache in der Datei sysidcfg aus. Die Standardeinstellung für die JumpStart-Installation ist das Tastaturlayout US-Englisch. Um eine andere Sprache und das zugehörige Tastaturlayout auszuwählen, setzen Sie in der Datei sysidcfg das Tastaturschlüsselwort.
Weitere Informationen finden Sie im Solaris Express Installation Guide: Network-Based Installations .
Dieses Leistungsmerkmal wurde für SPARC-Systeme in Solaris Express 10/06 implementiert. Weitere Informationen finden Sie in SPARC: Neues sysidkbd-Tool zum Konfigurieren der Tastatur.