In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Java Desktop System
mit den CDs aus Ihrem Java Desktop System
-Installationspaket installieren.
Führen Sie folgende Schritte durch:
Legen Sie CD Nr. 1 in Ihr CD-Laufwerk ein.
Das System beginnt zu booten, und es wird die folgende Optionsliste angezeigt:
Boot from hard disk
Installation
Installation — ACPI Disabled
Installation — Safe Settings
Manual Installation
Rescue System
Memory Test
Für eine Erstinstallation wählen Sie die Option Installation aus und drücken anschließend die Eingabetaste.
Der Sun Desktop Configurator zeigt Ihnen nun ein Dialogfeld mit dem Titel Binary Code License Agreement, aus dem die Lizenzbestimmungen für die Software ersichtlich sind. Klicken Sie auf Accept, um die Installation fortzusetzen. Die Installation wird nicht durchgeführt, wenn Sie nicht auf Accept klicken.
Wählen Sie im Dialogfeld Language Selection eine Sprache aus und klicken Sie auf Accept.
Das Konfigurationsprogramm der Installation analysiert nun Ihre bestehende Systemumgebung. Wenn auf Ihrem PC bisher noch kein Linux-System installiert ist, können Sie einige Installationsoptionen für Ihre Hardware einrichten (siehe Beispiel in Schritt 8).
Wird jedoch ein vorhandenes Linux-System erkannt, so stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Neuinstallation
Wählen Sie diese Option aus, wenn auf Ihrem Rechner kein Linux-System installiert ist oder Sie ein vorhandenes Linux-System vollständig ersetzen möchten.
Update des bestehenden Systems
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein Upgrade eines bereits auf dem Rechner installierten Linux-Systems durchführen möchten. Mit dieser Option werden die Konfigurationseinstellungen des vorhandenen Systems so weit wie möglich beibehalten.
Installiertes System starten
Wählen Sie diese Option aus, wenn auf der Festplatte ein Linux-System installiert ist, das sich nicht neu booten lässt. Über diese Option können Sie versuchen, das Neustartproblem von Hand zu lösen.
Installation abbrechen
Mit dieser Option können Sie die Installation abbrechen.
Wählen Sie Neuinstallation aus und klicken Sie auf OK.
Ihnen stehen nun die folgenden Softwareoptionen zur Verfügung:
Standardsystem mit StarSuite - nur für Japan, China, Korea und Taiwan
Standardsystem mit StarOffice - für alle anderen Länder
Wählen Sie die gewünschte Option aus und klicken Sie auf Übernehmen.
Sie sehen jetzt die Installationseinstellungen für Ihr System.
Beispiel:
Modus — Neuinstallation
Tastaturbelegung — Englisch US
Maus — PS/2-Maus (Aux-Port)
Partitionierung — Partition /dev/hda6 9.3 GB mit reiser formatieren und Partition /dev/hda5 196 MB für Swap formatieren
Wenn Sie auf Partitionierung klicken, um die Vorgabeeinstellungen zu ändern, überprüft das Konfigurationsprogramm zunächst Ihre Festplatte und bietet Ihnen anschließend folgende Optionen an:
Den Vorschlag unverändert übernehmen
Den Vorschlag für die Partitionierung abändern
Partitionen nach eigenen Vorstellungen anlegen
Wählen Sie Den Vorschlag unverändert übernehmen aus, und klicken Sie auf Weiter .
Die Partitionierung stellt einen wesentlichen Schritt im Installationsprozess dar. Näheres lesen Sie bitte unter Empfohlene Richtlinien für die Partitionierung nach.
Software
Standardsystem mit StarOffice - für alle anderen Länder
GNOME System
StarOffice
Hilfe und unterstützende Dokumentation
Grafisches Basissystem
Wenn Sie auf Software klicken, können Sie eine der folgenden Softwareoptionen auswählen:
Standardsystem mit StarSuite - nur für Japan, China, Korea und Taiwan
Standardsystem mit StarOffice - für alle anderen Länder
Wählen Sie die gewünschte Option aus und klicken Sie auf Übernehmen.
Booten — Booten von 1.IDE 9 54 GB, dev/hda Booten von 1.IDE 9 54 GB, dev/hda
Wenn Sie auf Booten klicken, können Sie eine der folgenden Boot-Optionen wählen:
GRUB in den MBR der Bootfestplatte (/dev/hda) schreiben
Bootdiskette erzeugen
Nicht GRUB verwenden (anderer Bootmanager erforderlich)
GRUB in andere Partition schreiben: /dev/hda
Wählen Sie die gewünschte Option aus und klicken Sie auf Übernehmen.
Sie können stattdessen natürlich auch die vom Konfigurationsprogramm vorgeschlagene Boot-Option übernehmen.
Zeitzone —Europa — Dublin
Sprache — Englisch US
An diesem Punkt im Installationsablauf haben Sie folgende Möglichkeiten:
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Installation fortzusetzen.
Klicken Sie auf Ändern, um die Installationseinstellungen vor der Installation noch einmal zu ändern.
Klicken Sie auf Installation abbrechen, um den Installationsvorgang abzubrechen.
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Installation fortzusetzen.
Das Konfigurationsprogramm teilt Ihnen nun anhand einer Meldung mit, dass die Installation entsprechend der Einstellungen aus den vorhergehenden Dialogfeldern durchgeführt wird.
Klicken Sie auf Ja - installieren, um die Installation und alle bisher gewählten Optionen zu bestätigen.
Es wird gemeldet, dass das Konfigurationsprogramm Ihre Festplatte vorbereitet. Mit dem Start des Installationsprogramms wird ein Fenster mit drei Feldern angezeigt:
Aktuelles Paket
Zeigt Name, Beschreibung und Größe des Installationspakets an. Anhand einer Prozentanzeige in der Statusleiste sehen Sie, wie weit die Installation bisher fortgeschritten ist.
Installation
Zeigt an, zu wie viel Prozent das Einlesen der Dateien von der CD abgeschlossen ist und wie lange dieser Vorgang voraussichtlich noch dauern wird.
Installationsprotokoll (Auszug)
Zeigt für jedes Paket, das gerade auf dem System installiert wird, ein Aktivitätsprotokoll an.
Nach dem Einlesen der Pakete von CD 1 meldet das Konfigurationsprogramm, dass die Grundinstallation abgeschlossen ist und das System nun neu startet.
Nach dem Neustart werden Sie gebeten, CD 2 einzulegen.
Legen Sie CD 2 ein und klicken Sie auf OK.
Sobald die Pakete von CD 2 vollständig installiert sind, werden Sie aufgefordert, CD 3 einzulegen.
Legen Sie CD 3 ein und klicken Sie auf OK.
Wenn alle Pakete von CD 3 erfolgreich installiert sind, werden Sie dazu aufgefordert, ein Passwort für root (den Systemadministrator) einzugeben.
Merken Sie sich das Root-Passwort gut, damit Sie sich später im Bedarfsfall daran erinnern.
Geben Sie ein Passwort für den Root-Benutzer ein.
Geben Sie das Passwort zur Bestätigung noch ein zweites Mal ein und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Sie werden dann dazu aufgefordert, einen neuen Benutzer hinzuzufügen. In einer Netzwerkumgebung ist dieser Schritt optional.
Geben Sie Vornamen, Nachnamen, Benutzernamen und ein Passwort für den neuen Benutzer ein, und klicken Sie auf Weiter. Ein neues Benutzerkonto mit den von Ihnen angegebenen Daten wird erstellt.
Das Konfigurationsprogramm stellt Ihnen nun folgende Optionen für die Initialisierung der Desktop-Einstellungen zur Verfügung:
Nur Textmodus — keine grafische Oberfläche
Grafische Oberfläche
Wählen Sie Grafische Oberfläche und klicken Sie auf Übernehmen.
Bei einer Standalone-Installation auf einem nicht vernetzten System wird nur nach lokalen Druckern gesucht.
Klicken Sie auf Ja, wenn ein Drucker lokal an Ihr System angeschlossen ist. Anderenfalls klicken Sie auf Erkennung überspringen.
Das Konfigurationsprogramm schreibt nun die Systemkonfiguration und zeigt die Installationseinstellungen für folgende Hardwaregeräte an:
Netzwerkschnittstellen
Drucker
Modems
ISDN-Adapter
Sound
Wenn Sie eine der Installationseinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf Ändern. Klicken Sie auf Weiter, um diese Einstellungen zu übernehmen.
Es wird gemeldet, dass die Konfiguration erfolgreich gespeichert wurde, und das System startet automatisch neu.
Nehmen Sie CD 3 aus dem Laufwerk.
Geben Sie im Anmeldebildschirm den Benutzernamen des neuen Benutzers und das Passwort an, das Sie für den neuen Benutzer eingerichtet haben.
Java Desktop System
ist nun einsatzbereit.
Es werden die folgenden Desktop-Objekte angezeigt:
Dieser Computer
Dokumente
Netzwerkstationen
Papierkorb
Informationen zu Java™ Desktop System
Unteres Kanten-Panel
Das Dokument Java Desktop System 2003 - Schnelleinstieg für Benutzer erleichtert Ihnen die ersten Schritte mit Java Desktop System.