Ximian Evolution 1.4 Sun Microsystems Edition Benutzerhandbuch

Arbeiten mit dem Evolution-Einrichtungsassistenten

Wenn Sie Ximian Evolution zum ersten Mal starten, wird der Evolution-Einrichtungsassistent angezeigt. Der Evolution-Einrichtungsassistent leitet Sie durch die Erstkonfiguration von Evolution. Während dieses Konfigurationsprozesses nehmen Sie Folgendes vor:

Der Evolution-Einrichtungsassistent zeigt Seiten an, auf welchen Sie die Konfigurationsdaten eingeben. Auf der ersten Seite sehen Sie eine Begrüßungsnachricht. Um mit der Erstkonfiguration von Evolution zu beginnen, klicken Sie auf der Seite Willkommen auf die Schaltfläche Weiter.

Das Fenster Evolution-Einrichtungsassistent enthält die folgenden Schaltflächen:

Weiter

Wenn Sie auf einer Seite die erforderlichen Informationen eingegeben haben und bereit sind, zur nächsten Seite im Konfigurationsprozess überzugehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Zurück

Wenn Sie zur vorigen Seite zurückkehren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.

Abbrechen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um die Konfiguration von Evolution abzubrechen und das Fenster Evolution-Einrichtungsassistent zu schließen.

Die nachfolgenden Abschnitte befassen sich mit den Informationen, die Sie für Evolution-Einrichtungsassistent benötigen. Bei Zweifeln bezüglich der Informationen, die Sie angeben müssen, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.

Eingabe Ihrer persönlichen Daten

Auf der Seite Identität im Evolution-Einrichtungsassistenten geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. In Tabelle 2–1 sind die konfigurierbaren Identitätseinstellungen aufgeführt.

Nachdem Sie Ihre persönlichen Angaben eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Tabelle 2–1 Identitätseinstellungen

Element 

Beschreibung  

Voller Name

Geben Sie Ihren vollständigen Namen in das Textfeld ein.  

E-Mail-Adresse

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Textfeld ein.  

Antwort an

Optional. Geben Sie die E-Mail-Adresse in das Textfeld ein, an die Antworten auf Ihre Nachrichten gesendet werden sollen. Wenn ein Benutzer eine Ihrer Nachrichten beantwortet, wird die Antwort automatisch an diese Adresse gesendet. Wenn Sie keine Adresse in dieses Textfeld eingeben, wird die im Textfeld E-Mail-Adresse angegebene E-Mail-Adresse als Antwortadresse verwendet.

Organisation

Optional. Geben Sie den Namen der Firma ein, für die Sie arbeiten. 

Konfiguration eines Mail-Servers für den Empfang von E-Mail

Auf der ersten Seite mit dem Titel Abrufen von E-Mails im Evolution-Einrichtungsassistenten geben Sie Informationen zu Ihrem Server für eingehende E-Mails an.

Evolution bietet verschiedene Empfangsmöglichkeiten für E-Mails. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Servertyp den Typ des Servers, von dem Sie E-Mails empfangen möchten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Sobald Sie in der Dropdown-Liste Servertyp eine Option auswählen, werden auf der Seite Abrufen von E-Mails weitere Optionen eingeblendet. Welche Optionen angezeigt werden, ist dabei abhängig von der jeweils ausgewählten Option. In Tabelle 2–2 sind die konfigurierbaren Einstellungen für den Server für eingehende E-Mails aufgeführt, also die Elemente im Fenster Abrufen von E-Mails.

Nachdem Sie alle Informationen zum Server für eingehende E-Mails eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Tabelle 2–2 Einstellungen für den Server für eingehende E-Mails

Element 

Beschreibung  

Rechner

Geben Sie in dieses Feld den Rechnernamen des Mail-Servers ein.  

Nur bei den Optionen IMAP und POP.

Benutzername

In dieses Feld geben Sie Ihren Benutzernamen für Ihr Konto auf dem Mail-Server ein. 

Nur bei den Optionen IMAP und POP.

Legitimationstyp

Wählen Sie eine Authentifizierungsart für dieses Konto. 

Nur bei den Optionen IMAP und POP.

Prüfen, welche Typen unterstützt werden

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um festzustellen, welche Arten der Authentifizierung der Server unterstützt. Die vom Server unterstützten Authentifizierungsarten werden in die Dropdown-Liste Legitimationstyp eingefügt.

Nur bei den Optionen IMAP und POP.

Dieses Passwort speichern

Wählen Sie diese Option aus, damit Sie nicht bei jeder Verbindung erneut das Passwort eingeben müssen, sondern direkt mit dem Mail-Server verbunden werden. 

Nur bei den Optionen IMAP und POP.

Pfad

Geben Sie den Pfad zu dem Verzeichnis an, in dem Ihre E-Mails gespeichert werden sollen.  

Nur bei den Optionen Lokale Auslieferung, E-Mail-Verzeichnisse im MH-Format, E-Mail-Verzeichnisse im Maildir-Format und Standard-Unix-mbox-Spool oder Verzeichnis.

Konfiguration der Optionen für den E-Mail-Empfang

Auf der zweiten Seite mit dem Titel Abrufen von E-Mails im Evolution-Einrichtungsassistenten geben Sie die gewünschten Optionen für den E-Mail-Empfang an. In Tabelle 2–3 sind die konfigurierbaren Empfangsoptionen aufgelistet.

Nachdem Sie die Optionen für den E-Mail-Empfang angegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Tabelle 2–3 Optionen für den E-Mail-Empfang

Element 

Beschreibung  

Automatisch nach neuen E-Mails sehen alle

Wählen Sie diese Option aus, damit Evolution automatisch nach neuen Nachrichten sucht. Über das Drehfeld geben Sie an, wie häufig in Minuten nach neuen Nachrichten gesucht werden soll.

In allen Ordnern nach neuen E-Mails sehen

Wählen Sie diese Option aus, damit Evolution alle Ihre IMAP-Ordner auf neue Nachrichten prüft.

Nur bei der Option IMAP.

Nur abonnierte Ordner anzeigen

Wählen Sie dieses Option aus, damit nicht alle, sondern nur die von Ihnen abonnierten IMAP-Ordner angezeigt werden.

Nur bei der Option IMAP.

Über vom Server vorgegebenen Ordner-Namensraum hinwegsetzen

Ein IMAP-Namensraum (oder IMAP-Namespace) ist ein Verzeichnis, in dem Ihre Nachrichten gespeichert werden. Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihre Nachrichten in einem anderen als dem Standard-Namensraum des IMAP-Servers gespeichert werden sollen.

Nur bei der Option IMAP.

Namensraum

Wenn Sie die Option Über vom Server vorgegebenen Ordner-Namensraum hinwegsetzen auswählen, geben Sie in dieses Feld den Namensraum ein, in dem Ihre Nachrichten gespeichert werden sollen.

Nur bei der Option IMAP.

Filter auf neue Nachrichten in INBOX dieses Servers anwenden

Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Nachrichtenfilter sowohl auf die Nachrichten anzuwenden, die in Ihrem Posteingang auf dem IMAP-Server ankommen, als auch auf diejenigen, die Sie auf Ihr lokales System herunterladen. 

Nur bei der Option IMAP.

Nachrichten auf Server belassen

Wählen Sie diese Option aus, damit auf dem POP-Server Kopien Ihrer Nachrichten angelegt werden. 

Nur bei der Option POP.

Filter auf neue Nachrichten in INBOX anwenden

Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Nachrichtenfilter auf Ihren Posteingang anzuwenden. 

Nur bei den Optionen E-Mail-Verzeichnisse im Maildir-Format und Standard-Unix-mbox-Spool oder Verzeichnis.

Status-Kopfzeilen im Elm/Pine/Mutt-Format speichern

Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Nachrichtenkopfzeilenformat X-Status wünschen.

Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihre E-Mail-Anwendung mit dem Nachrichtenkopfzeilenformat X-Status arbeitet. Beispielsweise verwenden Elm, mutt und Pine das Nachrichtenkopfzeilenformat X-Status.

Nur bei der Option Standard-Unix-mbox-Spool oder Verzeichnis.

Die ».folders«-Ordnerzusammenfassungsdatei verwenden (exmh)

Wählen Sie diese Option aus, wenn Evolution die Ordnerzusammenfassungsdatei verwenden soll, die von der Anwendung exmh erzeugt wird.

Nur bei der Option E-Mail-Verzeichnisse im MH-Format.

Konfiguration des E-Mail-Versands

Auf der Seite Verschicken von E-Mails im Evolution-Einrichtungsassistenten geben Sie Konfigurationsinformationen für das Senden von E-Mail-Nachrichten an. Evolution bietet verschiedene Möglichkeiten zum Senden von E-Mails. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Servertyp den Typ des Servers aus, über den Sie E-Mails versenden möchten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Sobald Sie in der Dropdown-Liste Servertyp eine Option auswählen, werden auf der Seite Verschicken von E-Mails weitere Dialogfeldelemente eingeblendet. Welche Elemente auf der Seite angezeigt werden, ist dabei abhängig von der jeweils ausgewählten Option. In Tabelle 2–4 sind die konfigurierbaren Einstellungen für den E-Mail-Versand aufgeführt.

Nachdem Sie alle Konfigurationsinformationen für das Senden von E-Mails eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Tabelle 2–4 Einstellungen für den E-Mail-Versand

Element 

Beschreibung  

Rechner

Geben Sie in dieses Feld den DNS-Namen oder die IP-Adresse des Mail-Servers ein. 

Nur bei den Optionen SMTP und Microsoft Exchange.

Server erfordert Legitimation

Wählen Sie diese Option aus, falls Sie zur Authentifizierung aufgefordert werden, wenn Sie sich beim Server anmelden, um Nachrichten zu versenden. 

Nur bei der Option SMTP.

Legitimationstyp

Wählen Sie eine Authentifizierungsart für dieses Konto. 

Nur bei der Option SMTP.

Prüfen, welche Typen unterstützt werden

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um festzustellen, welche Arten der Authentifizierung der Server unterstützt. Die vom Server unterstützten Authentifizierungsarten werden in die Dropdown-Liste Legitimationstyp eingefügt.

Nur bei der Option SMTP.

Benutzername

In dieses Feld geben Sie Ihren Benutzernamen für Ihr Konto auf dem Mail-Server ein. 

Nur bei der Option SMTP.

Dieses Passwort speichern

Wählen Sie diese Option aus, damit Sie nicht bei jeder Verbindung erneut das Passwort eingeben müssen, sondern direkt mit dem Mail-Server verbunden werden. 

Nur bei der Option SMTP.

Konfiguration der Einstellungen für die Kontenverwaltung

Auf der Seite Kontenverwaltung im Evolution-Einrichtungsassistenten geben Sie Informationen zur Kontenverwaltung an. In Tabelle 2–5 sind die konfigurierbaren Einstellungen für die Kontenverwaltung aufgeführt.

Nachdem Sie alle Informationen zur Kontenverwaltung eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Tabelle 2–5 Einstellungen für die Kontenverwaltung

Element 

Beschreibung  

Name

Geben Sie in dieses Textfeld einen Namen für Ihr E-Mail-Konto ein. 

Dies zu meinem Vorgabekonto machen

Wählen Sie diese Option aus, wenn das neue E-Mail-Konto Ihr Vorgabekonto (das standardmäßig verwendete) werden soll. 

Auswahl einer Zeitzone

Auf der Seite Zeitzone im Evolution-Einrichtungsassistenten wählen Sie Ihre Zeitzone aus. Die Seite Zeitzone zeigt eine Weltkarte. Die roten Punkte auf der Karte stellen größere Städte und andere Orte dar.

Wählen Sie wie folgt mit der Maus eine Zeitzone aus:

Maus

Wenn Sie den Mauszeiger auf einen roten Punkt in der Landkarte setzen, wird der entsprechende Ortsname eingeblendet. Sie sehen den Namen unter der Karte.

Linke Maustaste

Klicken Sie auf einen Bereich in der Landkarte, um diesen Bereich zu vergrößern und die dazugehörige Zeitzone auszuwählen.

Rechte Maustaste

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Landkarte, um die Ansicht zu verkleinern.

Alternativ können Sie die gewünschte Zeitzone in der Dropdown-Liste Auswahl auswählen.

Nach der Auswahl der Zeitzone klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Importieren von Daten aus anderen Anwendungen

Evolution sucht nach E-Mail- oder Kontaktdaten in den folgenden Formaten:

mbox

Dieses E-Mail-Format wird von Evolution, Netscape Version 4.7 x, Mozilla, Eudora, Pine und Elm verwendet.

.mbx

Dieses E-Mail-Format wird von Microsoft Outlook Express 4 verwendet.

Vcard

GnomeCard, andere GNOME-Anwendungen, KDE und sonstige Kontaktverwaltungsanwendungen verwenden dieses Format für Kontaktinformationen. Dateien in diesem Format weisen die Namenserweiterung .vcf oder .gcrd auf.

Sollte Evolution auf Ihrem System E-Mail- oder Kontaktinformationen der genannten Anwendungen finden, zeigt der Evolution-Einrichtungsassistent die Seite Dateien werden importiert an. Auf der Seite Dateien werden importiert sehen Sie eine Liste der Anwendungen, für die Evolution E-Mail- oder Kontaktdaten gefunden hat.

Wenn Evolution E-Mail-Daten aus einer Anwendung findet, wird unter dieser Anwendung ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung E-Mail angezeigt.

Wenn Evolution Kontaktdaten aus einer Anwendung findet, wird unter dieser Anwendung ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung Adressbuch angezeigt.

Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Daten, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren.

Nach dem Importieren klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Wenn Sie alle Konfigurationsinformationen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden.


Hinweis –

Wenn Sie bei der Erstkonfiguration von Evolution keine Daten importieren, können Sie dies jederzeit mit dem Evolution-Importassistenten nachholen. Der Evolution-Importassistent leitet Sie durch den Datenimportprozess. Um den Evolution-Importassistenten aufzurufen, wählen Sie im Evolution-Fenster den Befehl Datei -> Importieren.


Importieren von E-Mails aus mutt

Der E-Mail-Client mutt basiert auf Text. mutt ist häufig in Linux- und UNIX-Distributionen enthalten. Sie können Ihre E-Mails problemlos aus mutt in Evolution importieren, da mutt die Standardformate mbox, maildir und mh verwendet.

In mutt werden Ihre E-Mails standardmäßig wie folgt gespeichert:

Format 

-Verzeichnis 

mbox

~/mbox

maildir

~/Maildir

Gehen Sie folgendermaßen vor, um E-Mail-Nachrichten aus mutt in Evolution zu importieren:

  1. Wählen Sie im Evolution-Fenster den Befehl Datei -> Importieren. Dadurch wird der Evolution-Importassistent aufgerufen.

  2. Starten Sie den Konfigurationsprozess, indem Sie auf die Schaltfläche Weiter klicken. Die Seite Importeurtyp wird angezeigt.

  3. Wählen Sie die Option Eine einzelne Datei importieren aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

  4. Geben Sie den Namen der zu importierenden Datei in das Feld Dateiname ein. Alternativ können Sie nach der Datei suchen, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken. Nach der Auswahl einer Datei klicken Sie auf OK und anschließend auf die Schaltfläche Weiter.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren. Das Dialogfeld Ordner wählen wird angezeigt.

  6. Wählen Sie den Evolution-Ordner aus, in den die E-Mails aus mutt importiert werden sollen. Sie können auch auf die Schaltfläche Neu klicken, um einen neuen Ordner anzulegen.

    Nach der Auswahl des Ordners klicken Sie auf OK. Ihre E-Mails aus mutt werden in den angegebenen Ordner importiert.

Importieren von E-Mails aus KMail

KMail ist der E-Mail-Client für KDE. Da KMail mit dem Standardformat mbox arbeitet, können Sie E-Mails aus KMail problemlos in Evolution importieren. Standardmäßig speichert KMail Ihre E-Mails im Verzeichnis Mail Ihres Home-Verzeichnisses.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um E-Mail-Nachrichten aus KMail in Evolution zu importieren:

  1. Wählen Sie im Evolution-Fenster den Befehl Datei -> Importieren. Dadurch wird der Evolution-Importassistent aufgerufen.

  2. Starten Sie den Konfigurationsprozess, indem Sie auf die Schaltfläche Weiter klicken. Die Seite Importeurtyp wird angezeigt.

  3. Wählen Sie die Option Eine einzelne Datei importieren aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

  4. Geben Sie den Namen der zu importierenden Datei in das Feld Dateiname ein. Alternativ können Sie nach der Datei suchen, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken. Nach der Auswahl einer Datei klicken Sie auf OK und anschließend auf die Schaltfläche Weiter.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren. Das Dialogfeld Ordner wählen wird angezeigt.

  6. Wählen Sie den Evolution-Ordner aus, in den die E-Mails aus KMail importiert werden sollen. Sie können auch auf die Schaltfläche Neu klicken, um einen neuen Ordner anzulegen.

    Nach der Auswahl des Ordners klicken Sie auf OK. Ihre E-Mails aus KMail werden in den angegebenen Ordner importiert.