Sun ONE Connector
ermöglicht den Einsatz von Evolution
als Client für den Sun ONE
-Kalenderserver. Wenn Sun ONE Connector
auf Ihrem System installiert ist, können Sie auf ein oder mehrere Konten auf einem Sun ONE
-Server zugreifen, Einladungen zu Besprechungen versenden und empfangen sowie gemeinsam mit anderen Personen in Ihrer Firma auf Kalender zugreifen. Der Server ist für die Verwendung mit LDAP-Verzeichnisservern und POP- oder IMAP-E-Mail-Servern ausgelegt, die Sie separat konfigurieren.
Sun ONE
-Konten sind unabhängig von E-Mail- oder Verzeichnisserverkonten, und im Dialogfeld Evolution-Einstellungen ist ein eigener Bereich für sie vorgesehen. Hierdurch unterscheiden sich Sun ONE
-Konten und -Ordner von anderen Evolution
-Konten:
Ein Sun ONE
-Konto umfasst immer mindestens drei Ordner: Persönlicher Kalender, Persönliche Aufgaben und Persönliche Einladungen. Diese drei Ordner können nicht gelöscht werden. Andere, von Ihnen angelegte Ordner können Sie löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenü den Eintrag Löschen auswählen.
Der Sun ONE
-Server unterstützt verschachtelte Ordner lediglich bis zu einer Tiefe von einer Ebene. Alle Ordner, die Sie erzeugen oder öffnen, befinden sich auf derselben Ebene wie alle anderen Ordner. Alle automatisch erzeugten Ordner enthalten drei Unterordner: Kalender, Aufgaben und Einladungen.
Wie auch im Fall einzelner E-Mail-Konten, wird jedes Sun ONE
-Konto im Ordnerfeld als Ordner der obersten Ebene dargestellt. Sie können Verknüpfungen herstellen, indem Sie einen oder mehrere Ordner in das Verknüpfungsfeld ziehen. Es werden jedoch keine Verknüpfungen automatisch erzeugt. Zum Anzeigen des Ordnerfelds wählen Sie im Hauptfenster von Evolution
den Befehl Ansicht -> Ordnerleiste.
Es gibt zwei Arten von Besitzern für Sun ONE
-Ordner: Haupt- und normale Besitzer. Wenn Sie einen Ordner anlegen, sind Sie der Hauptbesitzer und haben sämtliche Zugriffsrechte für diesen Ordner. Sie können auch andere Benutzer in die Besitzerliste dieses Ordners eintragen. Für diese anderen Besitzer können Sie außerdem unterschiedliche Zugriffsstufen festlegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Zugriffsberechtigungen setzen.