Die Anweisungen für lokal gespeicherte Kalender in Kapitel 5 gelten größtenteils auch für Kalender, die auf einem Sun ONE
-Server gespeichert sind. Die wenigen Unterschiede werden in diesem Abschnitt erläutert:
Jedes Ereignis in einem Sun ONE
-Kalender ist eine Besprechung, die sowohl Zeitplan- und Einladungsdaten als auch die Zeit sowie Wiederholungs- und Erinnerungsinformationen umfasst.
Die Erinnerungsfunktion für Kalender auf einem Sun ONE
-Server unterscheidet sich von derjenigen für lokale Kalender lediglich durch Folgendes:
Aus Sicherheitsgründen können zwar E-Mail-Nachrichten als Erinnerungen für Sun ONE
-Besprechungen versendet werden, nicht aber für lokal gespeicherte Kalender.
Der Sun ONE
-Server speichert maximal eine Erinnerung pro Besprechung. Für lokal gespeicherte Besprechungen ist eine Erinnerung pro Typ zulässig.
Sollten Sie Datum und Uhrzeit für eine auf einem Sun ONE
-Server gespeicherte Besprechung nachträglich ändern, wird eine bereits vorhandene Erinnerung nicht automatisch aktualisiert. Sie müssen die Erinnerung in diesem Fall löschen und eine neue erstellen.
Wenn Sie mit dem Sun ONE
-Kalender Besprechungen erstellen, empfangen Teilnehmer, die über ein Sun ONE
-Konto verfügen, die Einladung im Ordner Persönliche Einladungen. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingeben, die keinem Konto auf dem Sun ONE
-Server entspricht, erhält dieser Teilnehmer eine E-Mail-Benachrichtigung über das Ereignis.
Sollten Sie in einem Sun ONE
-Kalender eine Terminfolge oder einen einzelnen Termin aus einer Folge ändern oder löschen, zeigt Evolution
das Dialogfeld Frage an, sobald Sie die Änderungen speichern. Im Dialogfeld Frage wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und klicken dann auf OK:
Nur diese Instanz: Mit dieser Option wird nur der ausgewählte Termin gelöscht.
Diese und zukünftige Instanzen: Wählen Sie diese Option aus, um den ausgewählten Termin sowie alle nachfolgenden Termine derselben Folge zu löschen.
Alle Instanzen: Wählen Sie diese Option aus, um sämtliche Termine in der Folge zu löschen.
Sie können die Verfügbarkeitsinformationen eines Kontos veröffentlichen, um anderen Benutzern im Netzwerk die Möglichkeit einzuräumen, beim Organisieren einer Besprechung den Zeitplan dieses Kontos einzusehen.
Für eine optimale Nutzung der Verfügbarkeitsinformationen und anderer Funktionen des Sun ONE
-Kalenderservers ist es empfehlenswert, wann immer es möglich ist, den Sun ONE
-Verzeichnisserver zu verwenden. Als Alternative können Sie Karten aus dem Verzeichnisserver in Ihr lokales Adressbuch kopieren. Vom Server stammende Kontaktkarten weisen ein spezielles Attribut auf, an dem Sie erkennen, dass für sie ein Kalender auf dem Sun ONE
-Server vorhanden ist. Die von Ihnen erzeugten Karten mögen zwar genau wie Karten vom Server aussehen, sie funktionieren jedoch ausschließlich per E-Mail-Adresse und sind weder in das Sun ONE
-System integriert noch dementsprechend gekennzeichnet.