Benutzerhandbuch für Java Desktop System Version 3

Konfigurieren von Proxy-Verbindungen

Um auf das Einstellungstool Proxy-Konfiguration zuzugreifen, klicken Sie auf Starten und wählen dann Einstellungen -> Desktop-Einstellungen -> Proxy-Konfiguration.

Mit dem Einstellungstool Proxy-Konfiguration können Sie die Internetverbindungen des Systems konfigurieren. Sie haben die Möglichkeit, einen Proxy-Server für die Verbindung zu konfigurieren und dessen Details anzugeben. Ein Proxy-Server ist ein Server, der Anforderungen an einen anderen Server abfängt und, wenn möglich, diese Anfragen stattdessen erfüllt. Sie können den Domain Name Service (DNS)-Namen oder die Internet Protocol (IP)-Adresse des Proxy-Servers eingeben. Ein DNS-Name ist eine eindeutige Kennung für einen Computer in einem Netzwerk. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige nummerische Kennung für einen Computer in einem Netzwerk.

In Tabelle 7–11 sind alle Einstellungen für die Proxy-Konfiguration aufgeführt, die Sie ändern können.

Tabelle 7–11 Einstellungen für die Proxy-Konfiguration

Dialogfeldelement 

Beschreibung  

Direct internet connection

Wählen Sie diese Option, wenn Sie ohne Einbeziehung eines Proxy-Servers eine direkte Verbindung ins Internet aufbauen möchten. 

Manuelle Proxy-Konfiguration

Wählen Sie diese Option, wenn Sie für Ihre Internet-Verbindung einen Proxy-Server verwenden und diesen manuell konfigurieren möchten. 

HTTP-Proxy

Geben Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse des Proxy-Servers ein, der/die bei Anforderung eines HTTP-Dienstes verwendet werden soll. Geben Sie über das Drehfeld Port den Port des HTTP-Dienstes auf dem Proxy-Server an.

Details

Klicken Sie auf die Schaltfläche Details, um das Dialogfeld Details zum HTTP-Proxy anzuzeigen.

Wählen Sie die Option Legitimation erforderlich, um die Felder Benutzername und Passwort zu aktivieren.

Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für den gewählten HTTP-Proxy-Server ein. Klicken Sie dann auf Schließen.

Sicherer HTTP-Proxy

Geben Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse des Proxy-Servers ein, der beim Anfordern eines abgesicherten HTTP-Dienstes (HTTPS) verwendet werden soll. Geben Sie über das Drehfeld Port den Port des abgesicherten HTTP-Dienstes auf dem Proxy-Server an.

FTP-Proxy

Geben Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse des Proxy-Servers ein, der/die bei Anforderung eines FTP-Dienstes verwendet werden soll. Geben Sie die Port-Nummer des FTP-Dienstes auf dem Proxy-Server in dem Drehfeld Port ein.

Socks host

Geben Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse des zu verwendenden Socks-Hosts ein. Geben Sie über das Drehfeld Port den Port des Socks-Protokolls auf dem Proxy-Server an.

Automatische Proxy-Konfiguration

Wählen Sie diese Option, wenn Sie für Ihre Internet-Verbindung einen Proxy-Server verwenden und diesen automatisch konfigurieren lassen möchten. 

URL zur automatischen Konfiguration:

Geben Sie den URL an, der die erforderlichen Informationen zur automatischen Konfiguration des Proxyservers enthält.