Sun Java System Web Server 7.0 - Versionshinweise für Microsoft Windows

Bekannte Probleme

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Probleme und Einschränkungen aufgeführt, die bei Erscheinen der Beta-Version von Web Server 7.0 bekannt waren.

Installation

In der folgenden Tabelle werden bekannte Installationsprobleme aufgelistet.

Tabelle 1–3 Bekannte Probleme bei der Installation

Problem-ID 

Beschreibung 

6492159 

Java ES 5 Web Server erstellt zwei Instanzen.

Das Java ES-Installationsprogramm aktualisiert den Wert WS_DOCROOT in der Eigenschaftendatei. Aus diesem Grund erstellt das Konfigurationsprogramm zwei Instanzen für Web Server. 

Umgehung Keine.

6408072 

Für Objekte im Programmordner werden Symbole benötigt.

Die Objekte im Ordner "Sun Java System Web Server 7.0" werden mit den standardmäßigen Windows-Programmsymbolen erstellt und umfassen keine spezifischen Symbole zur Kennzeichnung von Sun-Programmen. 

Umgehung Keine.

6311607 

Das Installationsprogramm stürzt im CLI-Modus ab, wenn das Admin-Passwort 8 Zeichen oder mehr aufweist.

Wenn das Admin-Benutzerpasswort mehr als acht Zeichen aufweist, führt jede ungültige Eingabe für Administrationsport, Webserverport oder Admin-Benutzer-ID zum Absturz des Installationsprogramms. 

Umgehung

Bei der Installation von Web Server 7.0 mithilfe der CLI muss ein Admin-Passwort mit weniger als (<) acht Zeichen festgelegt werden. 

6287206 

Eine Installation ist nicht möglich, wenn diese von einem im Netzwerk freigegebenen Ordner aus gestartet wird.

Auf der Windows-Plattform kann das Produkt nicht installiert werden, wenn das Installationsprogramm setup.exe von einem freigegebenen Netzwerkordner auf einem anderen Rechner aus gestartet wird.

Umgehung Keine.

6408072 

Unter Windows werden Symbole für Objekte im Programmordner benötigt.

Die Objekte im Ordner "Sun Java System Web Server 7.0" werden mit den standardmäßigen Windows-Programmsymbolen erstellt und umfassen keine spezifischen Symbole zur Kennzeichnung von Sun-Programmen. 

6492144 

Unter Windows unterstützt das CLI-Installationsprogramm bei der Passworteingabe nicht die Tastenkombination Strg+C

Das Installationsprogramm akzeptiert die Tastenkombination Strg+C nicht, sodass das Terminal nicht verwendet werden kann.

4988156 

Die Installation des eigenständigen Produkts über eine vorhandene Java ES-Installation und umgekehrt wird nicht unterstützt.

Eine Installation der eigenständigen Produktversion von Web Server 7.0 über eine vorhandene Java Enterprise System-Installation (JES) wird nicht unterstützt. Java ES-Benutzer von Web Server müssen das Java ES-Installationsprogramm verwenden, um ein Upgrade auf die neuere Version von Web Server durchzuführen.  

Umgehung Keine.

Migration

In der folgenden Tabelle werden bekannte Migrationsprobleme aufgelistet.

Tabelle 1–4 Bekannte Migrationsprobleme

Problem-ID 

Beschreibung 

6498416 

Die Erstellung der Web Server-Instanz schlägt nach einer Migration von Java ES 4 auf Java ES 5 fehl.

Nach der Migration von Java ES 4 auf Java ES 5 führt der Versuch, eine Web Server-Instanz für den migrierten Server zu erstellen, zu einem Fehler bei der Instanzenerstellung. Es wird folgende Fehlermeldung angezeigt: 


windows.machine.com:ADMIN3210:Instanz konnte nicht erstellt werden, da Windows-Dienst 'https-jeswin123.india.sun.com' bereits vorhanden ist.

Weitere Informationen finden Sie unter http://docs.sun.com/app/docs/doc/819-2625/6n4tcivk8.

6493944 

Web Server-Migration schlägt unter Windows fehl.

Umgehung Führen Sie nach Abschluss der Migration die folgenden Schritte aus, um den Bibliothekspfad Root certs zu aktualisieren:

  1. Listen Sie die verfügbaren root certs auf.

    "WebServer-Basisverzeichnis\bin\modutil" -list -nocertdb -dbdir "WebServer-Basisverzeichnis\admin-server\config-store\test\config"

  2. Löschen Sie die vorhandenen Root certs.

    "Basisverzeichnis\bin\modutil" -dbdir "WebServer-Basisverzeichnis\admin-server\config-store\test\config" -delete "Root Certs" -force

  3. Aktualisieren Sie die Root certs mit dem richtigen Bibliothekspfad.

    "WebServer-Basisverzeichnis\bin\modutil" -dbdir "WebServer-Basisverzeichnis\admin-server\config-store\test\config" -add "Root Certs" -libfile "nssckbi.dll" -force,

wobei WebServer-Basisverzeichnis für C:\Programme\Sun\JavaES5\WebServer7 steht und der Konfigurationsname test lautet.


Hinweis –

Dieses Verfahren sollte nach Verwendung des Befehls migrate und vor Verwendung des Befehls migrated config durchgeführt werden.



Hinweis –

Detaillierte Informationen zur Migration finden Sie im Sun Java System Web Server 7.0 Installation and Migration Guide. Dieses Handbuch enthält Informationen zur Migration von Version 4.1 auf 7.0 sowie von Version 6 und kompatiblen Versionen auf 7.0.


Core

In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme mit dem Core von Web Server aufgeführt.

Tabelle 1–5 Bekannte Probleme mit dem Core

Problem-ID 

Beschreibung 

6395374 

Falscher Hostname für Web Server unter Windows

Administration

In der folgenden Tabelle werden bekannte Administrationsprobleme aufgelistet.

Tabelle 1–6 Bekannte Administrationsprobleme

Problem-ID 

Beschreibung 

6513089 

Fehlender Wert in der Datei "server.xml" beim Neustart der Web Server-Instanz

Wenn Sie die Web Server-Instanz neu starten, wird die folgende Fehlermeldung angzeigt: 


Fehlender Wert in server.xml bei Neustart der Web Server-Instanz.

Umgehung Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie den Administrationsserver.

    WebServer-Basisverzeichnis\admin-server\bin\startserv

  2. Bearbeiten Sie die Datei WebServer-Basisverzeichnis\https-FQDN\config\server.xml.

  3. Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:


    <search-collection>
    <name/>
    <..?
    </search-collection>
  4. Ersetzen Sie diese Zeilen durch Folgendes:


    <search-collection>
    <name>search-collection-1</name>
    <..?
    </search-collection>
  5. Übernehmen Sie diese Änderungen im Administrationsserver.

    wadm pull-config --user=admin --config=FQDN FQDN

Der FQDN ist der vollqualifizierte Domänenname Ihres Hostsystems. 

6492144 

Das CLI-Installationsprogramm unterstützt bei der Passworteingabe nicht die Tastenkombination Strg+C

Das Installationsprogramm akzeptiert die Tastenkombination Strg+C nicht, sodass das Terminal nicht verwendet werden kann.

Umgehung Keine.

6479247 

Beim Neustart einer Instanz nach der Bereitstellung wird ein Dialogfeld zur Eingabe des Token-Passworts angezeigt Dieses Verhalten betrifft nicht die anderen Plattformen.

Umgehung Keine.

6432106 

Sun Java System Portal Server-Suche führt nach Web Server-Upgrade zu Ausnahmefehler

Die Suchfunktionalität von Portal Server gibt einen Ausnahmefehler aus, wenn Web Server von Java ES 4 auf Java ES 5 aktualisiert wird.  

Umgehung


Hinweis –

Verschieben Sie die vorhandenen Bibliotheksdateien libdb-3.3.dll und libdb_java-3.3.dll an einen geeigneten Speicherort außerhalb der Web Server-Verzeichnisse. Nachdem die Portal Server-Bibliotheken an einen geeigneten Ort verschoben wurden, muss der Pfad für <libdb-3.3.dll-Pfad> :<libdb_java-3.3.dll-Pfad> in den folgenden Befehlen angegeben werden.


Führen Sie auf der Windows-Plattform die folgenden Schritte aus: 

  1. Kopieren Sie die Dateien libdb-3.3.dll und libdb_java-3.3.dll aus dem Web Server 6.1-Verzeichnis lib an einen anderen, geeigneten Speicherort.


    Achtung – Achtung –

    Kopieren Sie die Bibliotheksdateien nicht in ein Web Server 7.0-Verzeichnis (z. B. lib).


  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen portal_libraries.

  3. Kopieren Sie die Bibliotheksdateien libdb-3.3.dll und libdb_java-3.3.dll in das neue Verzeichnis portal_libraries.

  4. Verwenden Sie den wadm-Befehl, um Web Server Informationen zum Speicherort der Bibliothekdateien bereitzustellen.

  5. Rufen Sie die aktuelle Systemeinstellung für den Bibliothekspfad ab:

    get-jvm-prop -user=admin --config=Hostname native-library-path-prefix

  6. Speichern Sie die Ausgabe.

  7. Hängen Sie den kopierten Pfad für libdb-3.3.dll und libdb_java-3.3.dll an den vorhandenen Systembibliothekspfad an:

    set-jvm-prop --config=Hostname native-library-path-prefix=<vorhandener_Systembibliothekspfad>:</Portal_Bibliothekspfad>

    Hierbei steht Portal_Bibliothekspfad für den Speicherort, an den Sie in Schritt 1 die Bibliotheksdateien libdb-3.3.dll und libdb_java-3.3.dll kopiert haben.

    Wenn der Befehl get-jvm-prop keine Ergebnisse bzw. keine Ausgabe liefert, setzen Sie den Parameter native-library-path-prefix:

    native-library-path-prefix=</Portal_Bibliothekspfad>


    Hinweis –

    Verwenden Sie ';' folgendermaßen als Trennzeichen für den native-library-path-prefix-Parameter:

    native-library-path-prefix=<vorhandener_Systembibliothekspfad>:<Portal_Bibliothekspfad>

    Für Nicht-Windows-Plattformen verwenden Sie ':' als Trennzeichen für den native-library-path-prefix-Parameter:

    native-library-path-prefix=<vorhandener_Systembibliothekspfad>:<Portal_Bibliothekspfad>


  8. Stellen Sie die geänderte Konfiguration bereit:

    deploy-config [--user=Admin-Benutzer] config-Name

6425144 

Klassenpfad wird durch wadm nicht ordnungsgemäß aktualisiert, wenn Klassenpfad ein Semikolon (;) enthält

Wenn Sie den Klassenpfad mithilfe der Datei wadm.bat setzen und der Klassenpfad ein Semikolon enthält, wird nicht der vollständige Klassenpfad in der Datei server.xml aktualisiert. Es wird lediglich der Pfad vor dem Semikolon (;) aktualisiert.

Umgehung Verwenden Sie eine der folgenden Umgehungen.

  • Verwenden Sie das Escape-Zeichen "\" vor dem Semikolon.

  • Verwenden Sie wadm im Einzelmodus.

6364924 

Ein Knoten kann für mehrere Administrationsserver registriert werden, was möglicherweise zu einem Konfigurationskonflikt führt

Es ist möglich, einen Knoten für einen zweiten Administrationsserver zu registrieren, ohne die Registrierung für den ersten Administrationsserver aufzuheben. Dies führt jedoch dazu, dass die Knoten auf beiden Administrationsservern nicht mehr zugänglich sind. 

Umgehung

Starten Sie bei jeder Registrierung den Administrationsknoten neu. Der Administrationsknoten bleibt für den zuletzt registrierten Administrationsserver verfügbar. 

6379125 

wadm-Befehl ermöglicht die Verbindungsherstellung zu einem Knoten, zeigt ein Zertifikat und gibt dann einen HTTP 400-Fehler aus

Der Web Server-Knoten verwenden denselben JMX-Connector wie der Administrationsserver, der auf demselben URI als Administrationsserver registriert ist. Als Teil des SSL-Handshake wird ein Zertifikat ausgegeben, und die Ausführung hat noch nicht den Knoten erreicht. Web Server ist nicht in der Lage zu ermitteln, ob die Verwendung von einem Client oder einem Administrationsserver stammt. 

4793938 

Anstelle des Verzeichnisindex wird ein Benutzer- und Passwortdialogfeld angezeigt

Web Server 7.0 sendet per Voreinstellung erst dann einen Verzeichnisindex, wenn der Benutzer authentifiziert wurde. Wenn der Benutzer versucht, auf ein Verzeichnis zuzugreifen, wird er zur Eingabe von Benutzername und Passwort aufgefordert. Diese Aufforderung erfolgt, da die standardmäßige Zugriffssteuerungsliste (Access Control List, ACL) in Web Server 7.0 nur authentifizierten Benutzern das Recht zur Auflistung von Verzeichnissen gewährt. 

Umgehung

Sie können nicht authentifizierten Benutzern das Auflisten von Verzeichnissen ermöglichen, indem Sie mithilfe der Administrationskonsole die Datei default.acl bearbeiten. Weitere Informationen zur Gewährung von Auflistungsberechtigungen finden Sie im Sun Java System Web Server 7.0 Administrator's Guide.

Lokalisierung

In der folgenden Tabelle werden die bekannten Probleme in den lokalisierten Versionen von Web Server 7.0 aufgeführt.

Tabelle 1–7 Lokalisierungsprobleme

Problem-ID 

Beschreibung 

6497092 

Windows-Menüs sind nicht lokalisiert

Die Menüs "Start-> Sun Microsystems ->Web Server 7.0->Admin-Server starten/stoppen" sind unter Windows nicht lokalisiert. 

Umgehung Keine.

6483354 

Unter bestimmten Bedingungen gibt webservd-Prozess ein Dateihandle nicht frei

  1. Greifen Sie über die Anmelde-URL auf die Web Server-Administrationskonsole zu.

  2. Klicken Sie auf der Administrationsseite auf das Register "Konfiguration".

  3. Wählen Sie einen Konfigurationslink, und klicken Sie auf den Link "Virtueller Server".

  4. Aktivieren Sie "Clientsprache aushandeln", und prüfen Sie, ob Ihre Sprache angezeigt wird (z. B. "zh-CN").

  5. Klicken Sie auf "Speichern".

  6. Starten Sie Web Server neu, indem Sie auf den Link "Bereitstellung steht aus" klicken oder den Neustart manuell durchführen.

  7. Geben Sie im Internet Explorer eine nicht vorhandene URL ein, z. B. http://meincomputer/xyz.

    In Internet Explorer 6 wird die Fehlermeldung Seite nicht gefunden angezeigt.

Erwartetes Ergebnis: Anstelle des Fehlers Seite nicht gefunden sollte der Fehler Nicht gefunden im Internet Explorer angezeigt werden.

6442101 

Suche in der Onlinehilfe funktioniert in nicht englischen Gebietsschemata nicht

Umgehung Keine.

6431022 

Für den Link "Tipps zur Suche" fehlen die Dateien in der Onlinehilfe für alle Gebietsschemata

  1. Melden Sie sich als Administrator an der Administrationskonsole an.

  2. Öffnen Sie das Onlinehilfefenster.

  3. Klicken Sie im Navigatorfenster auf das Register "Suche".

  4. Klicken Sie auf den Link "Tipps zur Suche".

    Die Meldung Nicht gefunden wird angezeigt.

  5. Umgehung Keine.

6419884 

Lokalisierte Onlinehilfe für Suche fehlt

Dieses Problem tritt bei Browsern mit Gebietsschema zh_CN auf. Beim Klicken auf den Hilfelink auf der Suchseite wird der Fehler Nicht gefunden im Browser angezeigt.

Umgehung

Verwenden Sie anstelle von http:///search/help/zh/basic-search.html den Link http:///search/help/zh_CN/basic-search.html.

6412711 

In der lokalisierten Administrations-GUI wird ein Teil der Meldung "Konfiguration erfolgreich bereitgestellt" im Internet Explorer fehlerhaft dargestellt.

Umgehung Keine.

6385933 

Nach Erstellung der Konfiguration wird ein Multibyte-Name in Web Server 7 fehlerhaft angezeigt

  1. Klicken Sie auf das Register "Konfiguration".

  2. Wählen Sie "Kopieren" oder "Konfiguration erstellen".

  3. Geben Sie eine Multibyte-Zeichenfolge im Feld "Konfigurationsname" ein, und geben Sie weitere Informationen an.

    Wenn Sie auf die Schaltfläche "Fertig stellen" klicken, wird die Liste der Konfigurationen angezeigt. Diese enthält eine Zeichenfolge ??? anstelle des eingegebenen Namens. Die Instanz kann nicht neu gestartet werden.

Umgehung Keine.

6492144 

Unter Windows unterstützt das CLI-Installationsprogramm bei der Passworteingabe nicht die Tastenkombination Strg+C

Das Installationsprogramm akzeptiert die Tastenkombination Strg+c nicht, sodass das Terminal nicht verwendet werden kann.

6494089 

Administrationsserverknoten weist nicht lokalisierte Zeichenfolgen auf

  • Melden Sie sich als Administrator an der Web Server-Admin-Konsole an.

  • Klicken Sie auf das Register "Knoten". Es werden nicht lokalisierte Zeichenfolgen angezeigt, beispielsweise "This is the Administration Server Node".

6385933 

Nach Erstellung der Konfiguration wird ein Multibyte-Name fehlerhaft dargestellt

  1. Klicken Sie auf das Register "Konfiguration".

  2. Wählen Sie "Kopieren" oder "Konfiguration erstellen".

  3. Geben Sie einen Multibyte-Zeichenfolge im Feld "Konfigurationsname" ein, und geben Sie weitere Informationen an.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertig stellen".

    Es wird eine Liste der Konfigurationen angezeigt. Anstelle des eingegebenen Namens wird ??? angezeigt. Die Instanz kann nicht neu gestartet werden.

6316881 

Multibyte-Zeichen in Headern können nicht von req.getHeader() abgerufen werden

Die Zeichen werden nicht ordnungsgemäß analysiert, wenn request.getHeader() aufgerufen wird.

5046634 

Keine äquivalente Funktion zu use-responseCT-for-headers in Web Server 7.0

6503931  

Datei schema.properties ist nicht lokalisiert.

Vom Administrationsserver erzeugte SchemaValidationExceptions führen zu Ausnahmemeldungen, die aus der Datei schema.properties gelesen werden. Diese Datei ist nicht lokalisiert.

6507819 

Unter Windows gibt der webservd-Prozess unter bestimmten Bedingungen ein Dateihandle nicht frei

  1. Greifen Sie über die Anmelde-URL auf die Web Server-Administrationskonsole zu.

  2. Klicken Sie auf der Administrationsseite auf das Register "Konfiguration".

  3. Wählen Sie einen Konfigurationslink, und klicken Sie auf den Link "Virtueller Server".

  4. Aktivieren Sie "Clientsprache aushandeln", und prüfen Sie, ob Ihre Sprache angezeigt wird (z. B. "zh-CN").

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".

  6. Starten Sie Web Server neu, indem Sie auf den Link "Bereitstellung steht aus" klicken oder den Neustart manuell durchführen.

  7. Geben Sie im Internet Explorer eine nicht vorhandene URL ein, z. B. http://meincomputer/xyz. In Internet Explorer 6 wird die Fehlermeldung "Seite nicht gefunden" angezeigt.

Erwartetes Ergebnis: Anstelle des Fehlers "Seite nicht gefunden" sollte die Seite "Nicht gefunden" im Internet Explorer angezeigt werden.  

6507819 

Die lokalisierten Inhalte der Onlinehilfe von Web Server weisen Unterschiede zur englischen Version auf

Die japanische Onlinehilfe weist für die folgenden Bildschirme in der Admin-Konsole keinen Inhalt auf: 

  • Bearbeiten von Zugriffsprotokolleinstellungen

  • Bearbeiten von Serverprotokolleinstellungen

  • Archivieren von Protokolldateien

  • Einstellen der Protokollrotation

6508299 

In den Suchergebnissen im linken Fensterbereich der Onlinehilfe von Web Server werden für andere Sprachen als Englisch fehlerhafte Zeichen angezeigt

Bei Verwendung des Registers "Suchen" in der Onlinehilfe werden auf der Seite mit den Suchergebnissen einige fehlerhafte Zeichen angezeigt.  

6494089 

Administrationsserverknoten weist nicht lokalisierte Zeichenfolgen auf.

  • Melden Sie sich als Administrator an der Web Server-Admin-Konsole an.

  • Klicken Sie auf das Register "Knoten".

    Es werden nicht lokalisierte Zeichenfolgen angezeigt, beispielsweise "This is the Administration Server Node".

6502036 

Hilfefenster zeigt im linken Bereich eine Meldung "Anwendungsfehler"

Unter Linux wird beim Zugriff auf die Hilfe in der lokalisierten Version der Admin-Konsole eine Meldung "Anwendungsfehler" angezeigt.